 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.07.2009, 19:42
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.02.2005 
				
Ort: Boppard 
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Zwei kleine Fragen zum Lenkgetriebe
			 
			 
			
		
		
		Hallo 
Den heutigen Nachmittag habe ich mal wieder unter meinem Blauen verbracht und ihm das dritte und letzte gebrauchte Lenkgetriebe eingebaut das ich noch im Regal hatte.Alle drei waren im ausgebauten Zustand praktisch spielfrei,eingebaut haben sie alle nach meiner Meinung zuviel Spiel. 
Will und werde ich so nicht lassen.Irgendwie bin ich zu doof um das Spiel im ausgebauten Zustand festzustellen.Schande über mich!!! 
Spiel ist definitiv im Lenkgetriebe ! 
Daher meine Fragen 
1)Weiß jemand wie das Spiel im ausgebauten Zustand zu messen ist???? 
2)Wenn man ein Lenkgetriebe überholen lässt,was machen die denn damit? 
Das Zahnflankenspiel der Zahnstange lässt sich ja nachstellen,kein Problem,kann ich selbst.Das Spiel der 23 Kugeln in der Schnecke kann aber nicht nachgestellt werden.Werden bei der Überholung die entsprechenden Teile gegen neue getauscht oder werden die vorhandenen Teile einfach nachgearbeitet?????? 
Vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen Antworten. 
Gruß 
Claus 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.07.2009, 21:23
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.02.2005 
				
Ort: Boppard 
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Weiß ich doch,hab ich auch gelesen,beantwortet aber meine Fragen nicht. 
Ich mag wissen was da gemacht wird weil ich nicht glaube das bei einer solchen Revision wirklich die ganzen Verschleißteile erneuert werden.Denke halt das das für 374 euro nicht machbar ist.Wenn doch wärs toll. 
Wie ist denn dein Lenkgetriebe jetzt,wieviel km bist du damit nach der Überholung gefahren? 
gruß 
Claus 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.07.2009, 22:58
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 U2U Geheimhalter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Erst 4000KM alles in Ordnung   und da mit Garantie null Problemo.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.07.2009, 23:07
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 2023 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi. 
  
Hast Du dieses Spiel nur um die Mittellage herum ? 
  
Die Schnecke unterliegt in der Mittellage dem höchsten Verschleiß. 
  
Gruß 
Knuffel 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.07.2009, 23:04
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.02.2005 
				
Ort: Boppard 
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		gandalf 
hört sich gut an,wobei 4000 km nicht wirklich viel ist. 
Knuffel 
Ich habe bei allen drei Lenkgetrieben überall Spiel, ist nicht auf die Mittellage begrenzt.Bei uns im Hunsrück fahren wir halt nicht solange geradeaus wie ihr da oben. 
Und dieses Spiel kannst du nicht nachstellen,denn dabei änderst du ja nur das Spiel der Zahnflanken von Zahnstange und Spindel,nicht aber Nadellager und vor allem Kugelumlaufspiel.Du kannst die Imbusschraube soweit anziehen bis das Lenkgetriebe blokiert,hast aber trotzdem noch Spiel darin.Daher meine Fragen. 
Da anscheinend niemand weiß was beim Überholen des Lenkgetriebes wirklich gemacht wird werde ich mich mal mit den diversen Betrieben die in gandalfs thread genannt sind in Verbindung setzten und die mal fragen. 
Ist halt immer besser man weiß vor solchen Gesprächen wo der Hase langläuft. 
Gruß 
Claus 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |