Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2011, 19:31   #1
Fortress01
Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
Standard Klimaanlage / Klimakompressor

Hallo Freunde,

ich benötige ienen neuen Klimakompressor für den E32 / 750i. EZ.06/1992.
Der Kompressor ist total undicht und einen gebrauchten ungeprüften Kompressor möchte ich nicht einbauen, da ich damit keine guten, aber leider auch teure Erfahrungen gemacht habe.
Als Neuteil ist der DENSO-Kompressor mit der BMW-ET-Nr. 6452 838 910 nicht mehr zu bekommen. Die Anlage müßte umgerüstet werden. Das bedeuted, Locksensor ( Klimaschwert ) und Kabelsatz sind auszutauschen. Von HELLA habe ich einen neuen Kompressor ( Made in China ) zur Ansicht hier. Da er aber im Gegnsatz zum originalen Teil nur einen PIN besitzt, der vermutlich nur die Magnetkupplung schaltet, möchte ich diesen nicht verwenden. Möglicherweise fehlt dem Kompressor dadurch die Ansteuerung der Klimaautomatik und er schaltet nur noch maunell.
Nun meine Frage:

Wer hat Erfahrungen mit dem Umrüsten auf einen heute handelsüblichen Kompressor?

Danke für eure Bemühen

LG

Peter
Fortress01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 12:11   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard normalen Kompressor einsetzen

den Locksensor bruecken, hier in diesem Thread habe ich die Antwort gegeben
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/870389
Details are on pg 6450-22 & 23 at Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/e32/e32_88_etm.pdf

I would open the A26 Lock Sensor Control Unit and solder a jumper wire across the Normally Open relay contacts. This will short X80 pin 3 to X77 pin 1 (shorting SW/RT/GE to SW/GR).

If there are no pulses from the reed relay in the compressor (because the new compressor has no reed relay) then A26 will de-energize its relay, but we won't care because the contacts are now shorted.

This will allow the compressor to run whenever K19 is energized and the pressure switches B7 and B8 are closed (just as in 735iL)

In later years, A26 was modified. The connector became X9968 which is not documented in the connector Views 8500. See 6450-22 at Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/e32/e32_92_etm.pdf

I do not see any outputs from A26 that will bother EML, so I would not expect any problems from shorting the A26 relay. The SW/GR wire to EML is just the compressor run signal to inform EML that there is a compressor load.

I just found the EML pinout in German, and there is also the pin 44 for lock sensor connection to control unit, I assume this is to increase idle speed when compressor kicks in?

Anschlussbelegung EML M70 Bj. '92 (others before should be same)
pinout EML M70


Der Anschlussstecker EML hat die Bezeichnung X6004.
The connector is called X6004

Steckerbelegung/pinout

Pin 1 EML Pedalwertgeber/EML throttle poti
Pin 2 EML Pedalwertgeber/EML throttle poti
Pin 3 frei/ free
Pin 4 ABS/ASC/ASC+T Steuergerät/control unit
Pin 5 DME Steuergerät 1 / Motronic cylinder row 1
Pin 6 EML Pedalwertgeber / DME Steuergerät 1
Pin 7 EML Pedalwertgeber/pedal poti
Pin 8 Instrumentenkombi/instrument cluster
Pin 9 EML Pedalwertgeber/pedal poti
Pin 10 EML Stellmotor 2/EML adjusting motor 2
Pin 11 EML Stellmotor 2
Pin 12 EML Stellmotor 1
Pin 13 RXD Datenleitung / data line
Pin 14 Masse
Pin 15 EML Leuchte Instrumentenkombi/ EML light instrument cluster
Pin 16 EML Stellmotor 2
Pin 17 EML Stellmotor 1
Pin 18 Hauptrelais 2/ main relay 1
Pin 19 Masse / ground
Pin 20 EGS Steuergerät / transmission control module
Pin 21 frei / free
Pin 22 Steuergerät ABS/ASC/ASC+T control module
Pin 23 Steuergerät ABS/ASC/ASC+T control module
Pin 24 frei / free
Pin 25 frei / free
Pin 26 EML Stellmotor 1
Pin 27 EML Stellmotor 1
Pin 28 EML Stellmotor 2
Pin 29 frei / free
Pin 30 Masse / ground
Pin 31 Kühlwassertemperaturfühler/ coolant water temperature
Pin 32 EML Pedalwertgeber/DME Steuergerät 2
Pin 33 DME Steuergerät 2
Pin 34 EML Stellmotor 2
Pin 35 EML Stellmotor 1
Pin 36 Hauptrelais 2 main relay 2
Pin 37 Hauptrelais 2 main relay 2
Pin 38 EML Stellmotor 1
Pin 39 frei / free
Pin 40 EML Stellmotor 2
Pin 41 Klimaanlagenrelais / climate control relay
Pin 42 Getriebewählschalter/transmission selector switch
Pin 43 Schalter Geschwindigkeitsregelung/switch speed regulation
Pin 44 Steuergerät Lock Sensor
Pin 45 Kühlwassertemperaturfühler / coolant water temperature feeler
Pin 46 EML Pedalwertgeber
Pin 47 DME Steuergerät 1
Pin 48 frei / free
Pin 49 DME Steuergerät 1
Pin 50 DME Steuergerät 2
Pin 51 frei
Pin 52 EGS Steuergerät / control module
Pin 53 ABS/ASC/ASC+T Steuergerät
Pin 54 frei / free
Pin 55 TXD Datenleitung/ data line

see that you own a 1989 750iL so you have the original design of lock sensor module.

This diagram shows where the Jumper needs to be soldered. If you remove the module cover and plug it into the sockets, you can trace the BLK/RED/YEL and BLK/GRY wires and see that they lead to the relay contacts.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMWJUMPER.jpg picture by E32FAN - Photobucket
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 12:41   #3
DWR
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
Standard

Hallo Erich!
Es gab doch für verschiedene Kompessoren Überholsätze oder?
Gruß Dieter!
DWR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 14:35   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von DWR Beitrag anzeigen
Hallo Erich!
Es gab doch für verschiedene Kompessoren Überholsätze oder?
Gruß Dieter!
klar kann man die alten ueberholen/lassen. Ich hab jetzt einen von einem E31 850 drin, der hat ja auch den Lock sensor, musste nur die Riemenscheibe wechseln, weil der 850 eine doppelte hat, weil da drueber auch noch die zweite Lima laeuft.
Lock Sensor an diesem 750 und 850 ist hier:


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...3065343564.jpg

Reparatur
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.e30.de - Fotostory
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schaftdichtung-Main

mit einfachen Mitteln
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...3766393264.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...3966333462.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...6537643761.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://foto.arcor-online.net/palb/al...3133363839.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://forums.acuralegend.org/rebuil...o-c-t122.html?

@Fortress01
warte mal ab, bis sich die Elektronikexperten melden, oder Boxerheinz, der hat glaub ich einen von einem 740 in seinem 750 und was umgebaut.

Bei meinem war die Ausgangswelle des Kompressors etwas duenner geworden, deshalb schlackerte die Magnetkupplung und machte Geraeusche beim Einschalten.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 20:05   #5
Fortress01
Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
Standard Klimaanlage / Klimakompressor

Hallo Erich,

danke für die Info. Dem Foto von Arcor zur Folge handelt es sich bei dem Locksensor um die kleine Platte mit 2 Kabeln am Unterteil des Kompressorgehäuses? Wenn diese beiden Kabel nur überbrückt werden sollten, wäre das eine einfache Lösung.

LG

Peter
Fortress01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 01:11   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Peter, ich hatte dazu einen aus Kanada gefragt, der ist Elektroniking., der hatte mir die Antwort oben gebeben, dieses Relais zu bruecken.

Aber evtl. geht das ja auch, sollte aber mal hier einer der Fachleute in Sachen Elektrik rueckbestaetigen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 13:52   #7
Fortress01
Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
Standard Klimaanlage / Klimakompressor

Guten Tag Erich,

herzlichen Dank für die schnelle Information.

Meine Frage dazu:

Wäre es auch möglich den alternativen, neuen Kompressor mit dem einen vorhandenen PIN direkt anzusteuern?

Mit der Umsetzung des engl. Fachtextes und der Schaltbilder habe ich meine Probleme und müßte - allerdings ungern - ein einfache Lösung anstreben.
Sollte es Dir jedoch möglich sein, mir eine Übersetzung zukommen zu lassen, könnte ich die Schaltung sicherlich nachvollziehen.

Eine Kostenerstattung ist für mich selbstversändlich!

Herzliche Grüße aus Bayern

Peter
Fortress01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Klimakompressor??? Nadir BMW 7er, Modell E65/E66 0 03.03.2009 00:30
E32-Teile: klimakompressor juergen@730i Suche... 0 03.09.2007 12:20
Motorraum: Klimaanlage / Klimakompressor Grinsa1980 BMW 7er, Modell E32 6 11.04.2007 19:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group