|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.11.2004, 16:19 | #1 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 21.11.2004 
				
Ort: Pressbaum 
Fahrzeug: 750IL (E32)
				
				
				
				
				      | 
				 Linke Zylinderreihe tot. (DTC) 
 Hey Leute, 
Hab seit voriger Woche mit meinem 750iL ein Prob. 
Die Linke  Zylinderseite ist Tot.  :- 
 
Ich hab schon die Lufmengenregler gegenseitig getauscht, und die Drosselklappen gecheckt.  
 
Wenn der Motor läuft, hab ich keine Fehlermeldung.  
Beim abziehen des Luftmengenreglers auf der linken Seite , läuft der Motor genauso weiter. ( Das gleiche gilt auch für den Drosselkläppenstecker).
 
Wenn ich aber einen Stecker (Drosselklappe oder Luftmengenmesser ) von der Rechten Seite  abziehe, bleibt der Motor stehen.
 
Hab schon beide Motronicmodule getauscht. 
 
Immer noch das Prob auf der linken Seite .
 
Interesant ist dazu, wenn ich das Motronicmodul für die linke Seite  nicht anstecke, mosert er Überhaut nicht und tut als wenn nix wär. 
Is das OK???
 
Im Web hab ich von   http://www.baumtools.com/bmwcodes.htm  den Hinweis gelesen, das es sogenannte DTC codes gibt.
 
Wenn ich die Zündung einschalte, und 5x hintereinander das Gaspedal auf anschlag drück, tut sich nix mit check controll oder so. 
Mach ich da was Falsch    ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.11.2004, 17:21 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Der sogenannte stomp test' (5 x Gaspedal treten) wie da beschrieben funktioniert nur an U.S. spezifizierten Modellen, da es da gesetzlich vorgeschrieben ist.Kannst Du vergessen.
 Das einfachste ist, wenn Du den Fehlercode beim Haendler auslesen laesst.
 Geht am schnellsten.
 Ich habe mir dafuer fuer 150 $ in USA ein Fehlerauslesegeraet gekauft. Klappt prima.
 Denke daran, dass die Ansaugseiten jeweils fuer die andere Seite der Zylinderreihen sind. Also was oben da auf der Fahrerseite ist, gilt fuer die Zylinderreihe Beifahrerseite.
 Was noch moeglich waere, wenn Du alles durchmisst an der ECU. Schau mal unter Tipps und Tricks E32, da habe ich alle Daten fuer ECU Pinout reingestellt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.11.2004, 19:58 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.10.2004 
				
Ort: Garching b. München 
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo !
 Hast Du schon mal die entsprechende Zündspule überprüft ?
 
 Bei mir ist mal eine Motronic kaputt gegangen und hat der Zündspule Dauerstrom gegeben, so dass die auch noch durchgebrannt ist. Infolge dessen waren dann Spule und Steuergerät hinüber, nach einem Austausch der beiden Steuergeräte ging er gar nicht mehr.
 
 Scheint bei Dir ja ein anderer Fall zu sein, aber schau Dir einfach mal die fragliche Spule an, vielleicht liegt es ja an der.
 
 Schönen Abend noch !
 
 Gruß Alexx
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.11.2004, 20:04 | #4 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 21.11.2004 
				
Ort: Pressbaum 
Fahrzeug: 750IL (E32)
				
				
				
				
				      | 
				 Zündspule schon getauscht 
 Hallo,Soory hab ich vergessen,
 Die Zündspulen hab ich schon getauscht.
 Gleiches Resultat.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2004, 03:40 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 Dir ist aber schon bewusst das die Ansaugbrücken gegenüberliegend sind!??? Also wenn Du links etwas abklemmst (z.b. Stecker vom Luftmassenmesser) dann betrifft das die rechte Bank! Angesaugt wird immer von der anderen Seite - aber die Zündung selber etc. dann eben wieder umgekehrt!
 Gruß
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2004, 10:40 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.10.2004 
				
Ort: Garching b. München 
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von harrerjoerg
					
				 Hallo,Soory hab ich vergessen,
 Die Zündspulen hab ich schon getauscht.
 Gleiches Resultat.
 |  OK, dann können wir also Motronic-Modul, Luftmassenmesser, Drosselklappenstellmotor und Zündspule als Fehlerquelle ausschließen.
 
Ich würde jetzt folgende Vorgehensweise empfehlen: 
Halt' mal bei laufendem Motor ein Multimeter an den 12V-Eingang der Zündspule, die für die ausgefallene Bank verantwortlich ist (dabei aufpassen, da z.B. zur linken Bank der rechte Luftmassenmesser und der rechte Drosselklappenmotor, aber die linke  Zündspule gehört). Wenn die Zündung auf der Seite  funktioniert, solltest Du eine Spannung größer null Volt messen. Zum Vergleich ggf. auch mal auf der anderen Seite  messen.
 
Wenn beide Spulen Strom bekommen, dürfte der Fehler entweder am Zündverteilerläufer der betreffenden Bank liegen, oder aber die Einspritzung streikt.
 
Wenn eine Spule keinen Saft bekommt (was ich für den wesentlich wahrscheinlicheren Fall halte), dann würde ich auf einen defekten Kurbelwellengeber oder Nockenwellengeber tippen. Ohne dessen Daten kann das betreffende Steuergerät weder Zündung noch Einspritzung ansteuern. Ein Kabelbruch irgendwo zwischen Steuergerät und LMM, Kurbelwellengeber oder Zündspule wäre auch eine Erklärung. 
Am besten ist es wohl in der Tat, den Fehlerspeicher in einer Werkstatt auslesen zu lassen, der erspart einem langwieriges Suchen.
 
Noch eine ganz banale Frage zum Schluss: Du hast doch hoffentlich schon alle Sicherungen überprüft ?
 
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche - und wenn Dein E32 wieder vom 725iA in den 750iA - Modus zurückgekehrt ist, dann gib uns Bescheid, woran es lag !
 
Viele Grüße 
Alexx |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2004, 11:12 | #7 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      | 
				 Die alte Geschichte... 
 ... Verteilerkappen abnehmen; ebenso die Läufer. Und dann mal Neuteile reinsetzen. Wirkt Wunder!     
Freude am Frickeln
 
Highliner |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2004, 20:11 | #8 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 21.11.2004 
				
Ort: Pressbaum 
Fahrzeug: 750IL (E32)
				
				
				
				
				      | 
 >>Halt' mal bei laufendem Motor ein Multimeter an den 12V-Eingang der >>Zündspule, die für die ausgefallene Bank verantwortlich ist
 Danke für den Hinweis (Bin schon ein wenig betriebsblind)
 
 > Noch eine ganz banale Frage zum Schluss: Du hast doch hoffentlich schon > >alle Sicherungen überprüft ?
 
 Sichtkontrolle und Ohmsch durchgemessen!
 
 Zündverteiler hab ich auch angschaut, und geprüft (ok!)
 
 Werde Am Freitag weitersuchen, nachdem ich die Tandempumpe überholt und eingebaut hab.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2004, 10:55 | #9 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 21.11.2004 
				
Ort: Pressbaum 
Fahrzeug: 750IL (E32)
				
				
				
				
				      | 
 Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche - und wenn Dein E32 wieder vom 725iA in den 750iA - Modus zurückgekehrt ist, dann gib uns Bescheid, woran es lag !
 
 Viele Grüße
 Alexx[/quote]
 
 Also die Zündspulen sind I.O.  Werde mir mal die Benzinpumpen unter die Lupe nehmen.
 
 L.G  Jörg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2004, 19:24 | #10 |  
	| schraubender Fahrer Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2002 
				
Ort: bei Wien 
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
				
				
				
				
				      | 
 Zum Stomp-Test: Ging bei mir indem ich eine Glühbirne ins Instrumentenkombi reinsteckte (von vorne gesehen zweiter Platz von links, unterste Reihe, dort ist normalerweise nichts drinnen), dann leuchtet es permanenent rot "Check-Engine" und wenn man den Stomptest macht bekommt man seine Fehlercodes, eventuell einmal Motorelektronik resetieren und etwas fahren, damit man nicht irgendwelche uralten Fehler festestellt.  Nachher wieder Lämpchen ausbauen, weil dieses permanente Check-Engine Licht nervt (leuchtet bei der Europäischen Version immer) 
				__________________--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
 My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| HiFi/Navigation: Bordmonitor tot, Telefon tot, Radio funktioniert | satosushi | BMW 7er, Modell E38 | 31 | 10.02.2011 17:47 |  
	| Elektrik: Daueralarm beim Fahren, Tank-, Temperatur-, Km-anzeig tot, Drehzahlmesser bedingt tot | Loki_2005er | BMW 7er, Modell E32 | 8 | 30.05.2009 09:05 |  
	| Motorraum: Hilfe M60 B40 linke Zylinderbank Tot | flerchen | BMW 7er, Modell E32 | 35 | 12.08.2007 17:08 |  
	| Intevallanzeige ist Tot, Cockpit war auch schon mal kurzzeit Tot: Was kommt da noch? | 7x7 | BMW 7er, Modell E38 | 1 | 07.01.2007 14:25 |  
	| Nur eine Zylinderreihe ? | DrDealgood | BMW 7er, Modell E32 | 3 | 03.03.2003 18:15 |  |