Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2006, 16:43   #11
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi @
Das hat Erich nicht richtig beschrieben, dass es 2 verschiedene Messgeräte benutzt hat. Wenn ich am Ende einer Strecke Messe, kann ich dort keine höhere Spannung haben als wenn ich da zwischen einen Punkt zum Messen benutze. Die Batterie im Kofferraum (das letzte Glied in der Kabellänge) wird bei laufenden Motor und bei nur Zündung ein mit der Hauptbatterie über den Trennschalter verbunden, wenn ich vorne messe kann es hinten nur mehr sein, wenn ich beim Messen vorn keine richtige masse habe.
Die Lima im Fuffi soll 6 Dioden haben, aber wenn eine Diode einen Schluß hat, kommt ein teil einer Wechselspannung raus, wird zwar von der Batterie geglättet, aber der Weg dort hin ist doch etwas entfernt, da kann ein Messgerät den Wert selbst wählen , so dass ich annahm die 0,6 Volt von einer def. Diode kommen könnte. Nach Erichs Nachtrag ist wohl klar, wenn man mit verschidenen Instrumenten mißt, dass da ettliches an Unterschied raus kommen kann. Wenn ich messe, nehme ich immer das gleiche Gerät her und nicht den BC, den ich dann nur zum Vergleich benutzen kann.
Hi Matthes
Erich mißt mit neuem Regler im Kofferraum (2.Batterie) immer 14,1 Volt.
Unter gleichen Voraussetzungen aber unter dem Rücksitz (Hauptbatterie)
nur max. 13,4 Volt.
Warum soll da die Lima im Eimer sein? Tippe ehr auf eine platte Batterie
oder einen fetten Übergangswiderstand...
Wie soll die Batterie Platt sein, sind ja nur bei FZ aus getrennt, aber Erich hat das nicht erwähnt, und ging davon aus, dass der Motor lief und somit paralell zusammen hängen. Das kommt davon wenn ein Laie das messen anfängt, gibt ein altes Gesetz: "wer misst mißt mist" Erich wenn du wieder mal hier bist, machen wir einen Kurs

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2006, 16:43   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Danke Espen,


dann werde ich das auch mal am naechsten Wochenende machen, wenn das Wetter gut ist, denn ich habe keine Garage zum Schrauben und mache alles an der frischen Luft im Garten der Schwiegereltern.

3 Liter Kuehlmittelverlust ist kein Problem. Hab das passende Zeug aus Deutschland im letzten Monat mitgenommen, 12 Liter im Koffer, da hat der Zoll aber gestaunt
Ist hier sehr teuer von BMW.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2006, 16:56   #13
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
, aber wenn eine Diode einen Schluß hat, kommt ein teil einer Wechselspannung raus, wird zwar von der Batterie geglättet, Gruß Reinhard
Hi, Reinhard.

Wenn die Diode einen Schluss hat, wird die Wechselspannung über den extrem
niedrigen Wechselstromwiderstand der Batterie kurzgeschlossen.
Dabei wird sich die Diode erhitzen und sehr wahrscheinlich dadurch dann
unterbrechen.
Je nachdem, wie die 6 Dioden mit der Anzahl der Feldwicklungen verschaltet
sind, hat man danach einen entsprechenden, prozentualen
Leistungsverlust der Lima.

Erich kann ja mal sein Ohmmeter nehmen -und da genügt das Aldi-Modell- und
die Dioden durchmessen. Ebenso die Feldwicklungen.
Er braucht ja nur zu prüfen, ob die Dioden , je nachdem wie herum er die
Mess-Spitzen hält, durchlassen oder sperren.
Und die Feldwicklungen brauchen nur auf Durchgang geprüft werden.
Es sei denn, eine kurzgeschlossene Diode hat die Feldwicklung derart erhitzt,
daß sie einen Windungsschluss bekommen hat.
Dann stände Erich etwas auf dem Schlauch.
Wicklungsschlüsse kann er auch mit dem Ohmmeter prüfen.
Bei Masseschlüssen der Wicklungen sähe ich für Erich auch ein Problem....

Da helfen nur Vergleichsmessungen mit einer intakten Lima, wenn man nur
über derart spärliche Bordmittel verfügt....

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2006, 16:56   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Das hat Erich nicht richtig beschrieben, dass es 2 verschiedene Messgeräte benutzt hat
Wurde ja auch nicht, war der selbe DMM, auch wenn es nicht Dein Fluke war.

Aber ich kann nicht ausschliessen, dass wir vorne unter der Haube nicht richtig Masse hatten. Hatte ich schon mal bei meinem, nur mal die Testspitzen richtig fest aufgedrueckt und die Kontaktflaechen vorher richtig gesaeubert, und schon kommen ganz andere Werte raus.

Zitat:
Erich wenn du wieder mal hier bist, machen wir einen Kurs
Besser nicht, ich brenn Dir sonst noch die Huette ab

Naja, wir werden mal noch einmal ausgiebig messen.

Artur:

Zitat:
Erich kann ja mal sein Ohmmeter nehmen -und da genügt das Aldi-Modell- und....
Das lass ich den Take machen, der kennt sich mit Elektrik besser aus als ich, wie der Reinhard ja weis.

"Da helfen nur Vergleichsmessungen mit einer intakten Lima, wenn man nur
über derart spärliche Bordmittel verfügt...."

Haben wir da, kein Problem. Ich berichte, wenn wir weiter gekommen sind.

Geändert von Erich (23.04.2006 um 17:01 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2006, 20:53   #15
Matthes
† 05.05.2017
 
Benutzerbild von Matthes
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
Standard

Zitat:
Zitat von Erich
.



Ich berichte, wenn wir weiter gekommen sind.

@Erich,Reinhard,Knuffel

Da bin ich mal gespannt was die japanische Truppe so hinkriegt!
Halt uns auf dem laufenden Erich....


Matthes
Matthes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
750il bj.1999 kuehlwassertemperatur nach 10km im roten Dreamwheels BMW 7er, Modell E38 7 25.12.2005 15:47
Endlich stolzer besitzer eines 750il HIGHLINE 331BK BMW 7er, Modell E32 17 22.12.2004 10:28
RDS Eintrag Problem in 750iL (Bj. 2001) alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 1 09.03.2004 06:17
Mein Tagebuch --- morgen Nachsitzen für den BMW-Händler 735i BMW 7er, Modell E65/E66 3 14.05.2003 13:33
Memorysitz 750IL Highline X-Trem BMW 7er, Modell E32 1 21.11.2002 18:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group