


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.10.2007, 20:42
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E34-525i 8/88
|
Brauchen Rat beim E32 Kauf
Es geht um den Neukauf eines E32 für einen Freund von mir.
Wir suchen nen 735er mit recht wenig KM(150-200tkm) und guter Ausstattung, Automatik sowie Leder sind Pflicht.
Auf was ist zu achten, was kann bzw. soll man zahlen?
Ich denke mal vieles läßt sich für mich als E34 Fahrer auch auf den E32 übertragen, oder gibt es da gravierende Unterschiede bei möglichen Fehlerstellen wie die Vorderachse.
Wir dachten so an 2000-3000€, ist das Realistisch?
|
|
|
02.10.2007, 01:47
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Wenn Du einen E34 faehrst, kennst Du praktisch alle Schwachstellen am E32 auch.
Geh auf meine Seite unten, dort ist die Kaufhilfe im Detail, auch fuer jeden Motor.
|
|
|
02.10.2007, 07:15
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Finger weg von...
Finger weg von superbilligen Schnäppchen!
Es sei denn, ihr schraubt gerne. Ansonsten gilt die Gleichung:
Anschaffungskosten + Reparaturen = C
uli_w
|
|
|
02.10.2007, 11:49
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E34-525i 8/88
|
Zitat:
Zitat von uli_w
Finger weg von superbilligen Schnäppchen!
Es sei denn, ihr schraubt gerne. Ansonsten gilt die Gleichung:
Anschaffungskosten + Reparaturen = C
uli_w
|
Klar, nur weiß ich beim E32 nicht so recht was ein anständiger Kurs ist, wollen keinen Museumsreifen E32, aber eben auch kein Ruine.
Ich denke mal das man gerade sachen wie Automatik oder Vorderachse bei ner anständigen Probefahrt mit bekommem sollte.
|
|
|
02.10.2007, 11:51
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E34-525i 8/88
|
Zitat:
Zitat von Erich
Wenn Du einen E34 faehrst, kennst Du praktisch alle Schwachstellen am E32 auch.
Geh auf meine Seite unten, dort ist die Kaufhilfe im Detail, auch fuer jeden Motor.
|
Na dann wird es ja recht einfach sein.
Gibt es beim E32 auch leichte Qualitätsschwankungen bei der Karosse, abhängig vom Baujahr?
Beim E34 ist es ja so das die jüngeren, besonders 95-96er Modelle schneller Rosten als die alten.
|
|
|
02.10.2007, 12:32
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von RonnyG.
Na dann wird es ja recht einfach sein.
Gibt es beim E32 auch leichte Qualitätsschwankungen bei der Karosse, abhängig vom Baujahr?
Beim E34 ist es ja so das die jüngeren, besonders 95-96er Modelle schneller Rosten als die alten.
|
so wird es auch von E32 gesagt.
Hier mal paar Roststellen
http://www.7-forum.com/forum/5/achtung-rost-38631.html
Problemzonen beim E32
Allgemein
Rostbefall an den Unterkanten der Türen
Rostbefall an der Tankklappe
Rostbefall an den Rückleuchteneinfassungen
Rostbefall Kofferraum am Querträger Abschlusswand
Rostbefall Innenraum Batteriekasten Kabeldurchführung für Tankgeber
Vorderachse Lager der Druckstreben
Vorderachse Pendelstützen
Hinterachse Tonnenlager
Lötstellen Lampen und Scheinwerfer Kontroll Modul
Intrumentenkombi LCD Anzeige bei Fahrzeugen bis 02/89 (vor Redesign Kombi)
zusätzlich bei Motorvarianten
M30 (730 R6; 735 R6)
Zylinderkopf und die dazugehörige Dichtung
Nockenwelle
Automatikgetriebe 4HP22
bei Fahrzeugen mit EML Drosselklappe
M60 (730 V8; 740 V8)
Steuerkette ab 200’tkm
Getriebesteuerung beim 5HP18 (730), (Abhilfe gibt es bei BMW, neues Eprom)
Getriebe 5HP30 (740)
M70 (750 V12)
bis 89 Zylinderköpfe nebst Dichtungen
ab 300’tkm Steuerkette
bis 88 Automatikgetriebe
Drosselklappen
http://www.gebrauchtee32teile.de/html/e322.html
|
|
|
02.10.2007, 13:26
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E34-525i 8/88
|
Na das hört sich doch alles wie du schon erwähnt hast stark nach E34 an.
In 2 Wochen werden wir dann gemeinsam Bundesweit schauen was es gibt, und natürlich bescheid geben was wir gefunden haben.
Sind nun ordentliche E32 für 2-3000€ zu finden? Oder sollten wir uns auf mehr gefasst machen?
|
|
|
02.10.2007, 13:54
|
#8
|
...21 Jahre hier!! :)
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
|
Zitat:
Zitat von RonnyG.
...Sind nun ordentliche E32 für 2-3000€ zu finden? Oder sollten wir uns auf mehr gefasst machen?
|
Hallo Ronny,
man kann es denke ich so pauschal nicht sagen, was auf einen abhängig vom Kaufpreis an Reparaturkosten hinzukommt. Mit Angeboten zwischen 2.000 und 3.000 EUR lässt sich beim E32 aber meist schon eine gute Basis erwerben, wichtig bei einem 7er - egal welches Modell und Bj. - sind auf jeden Fall genügend Rücklagen!
Ich z.B. habe meinen 7er im Februar für knapp 2.000 EUR mit lückenlosem Scheckheft erworben, TÜV/AU waren fast neu, nur zwei ältere Vorbesitzer die alles gleich machen liesen (sämtl. Belege waren in einem Ordner dabei), aber dennoch musste ich seit dieser Zeit nochmals ca. 2.000 EUR in Wartung und Reparaturen investieren.
Weiterhin flossen bei mir bisher nochmals ca. 1.000 EUR in Styling/Aufwertung der Ausstattung, das wird vermutlich auch bei dir nicht ausbleiben, ausser du erwirbst einen wirklich sehr gut ausgestatteten. Denn manche Sachen möchte man einfach ebenfalls haben, wenn man sie z. B. auf Stammtischen bei anderen 7ern sieht.
Viele Grüße
Markus
|
|
|
03.10.2007, 20:54
|
#9
|
Schraubergott
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Leinburg
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91) ;750il(88);750il(91); 750i(91); 2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
|
750i
Hallo Ronny,
mit deinen Vorstellungen von 2000-3000€ bist du auf jeden Fall gut dabei.
Rücklagen sollten aber auf jeden Fall vorhanden sein.Andere Forumsmitglieder haben es ja schon erwähnt.(Reperaturen;Styling  ;usw.)
Es kann ein Wagen noch so gut Aussehen,aber mann kann nicht in den Motor oder Differenzial;Getriebe schaun.Das heisst heute ein super Auto gekauft,Morgen defekt.
Habe mir vor 3 Monaten einen 750i gekauft,Bauj 1990. Effektlackierung,Vollausstattung,ganz neue "DZ1" Alu-Felgen mit 225/245 Bereifung.Differenzial vom B11.Hatte ganz neu Tüv und AU,Wurde vom Händler noch au Euronorm D2 Umgerüstet. Hat 245.000Km drauf.Einen 2.Motor und viele Ersatzteile habe ich mitbekommen für glatte 2500€
Ich glaube da kann man nichts verkehrt machen.
Nun stürtze dich ins Angebot,und ich hoffe du findest das richtige für dich.
MFG Bernd 
|
|
|
04.10.2007, 17:44
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E34-525i 8/88
|
Gut, fühle mich nun auch durch eure Aussagen bestärkt was anständiges zu finden.
Nebenbei gesagt, der ist nicht für mich, sondern für nen Kumpel der früher E30 Cabrio gefahren ist und nun nach nem Ausflug zu VW sich wieder nach BMW Sehnt. Für mich wäre der E32 ne Nummer zu groß, da reicht mir mein E34 völlig.
Wenn wir ihn haben stelle ich den Thread auf jedenfall mal Infos + Bilder rein.
Achja nochwas: Bei der Automatik, sind die Automaten bei dem 535er genauso anfällig wie die vom V8? Und gibt es nur 4Gang beim E32?
Geändert von RonnyG. (04.10.2007 um 17:50 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|