 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
  
  
    
			
			 
			25.09.2007, 16:14
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	 
| 
    
Schorsch 
BastardOperatorFromHell 
Registriert seit: 21.08.2006 
 
 
 
  
 25.09.2007, 16:14
  
Bewertung:
  (1 votes - 5,00 average)
 
 
Servus! 
 
Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht, eine Lösung für das Stellmotorenpoblem zu finden.
 
 DAS BETRIFFT JETZT JEDEN,DEM SEIN CHECK-CONTROL ANDAUERND ERZÄHLT,DASS DAS ABBLENDLICHT,KENNZEICHENLICHT,BREMSLICHT ETC DEFEKT IST!!!!!!!!
 
Die Ursache sind die Stellmotoren der  Leuchtweitenregulierung (LWR)
  
Die Lösung ist folgende:
 
  
 
 
 
Der Motor produziert eine Induktive Hochfrequenzspannung, die er über die Steuerleitung ins Bordnetz speisst und dadurch Fehler erzeugt.
  
Die Lösung ist recht simpel und vor allem BILLIG!!!! 
Alles was man braucht ist ein 220nF Keramikkondensator. Mehr nicht!
  
Dieser muss wie folgt angeschlossen werden:
  
 
 
Also einfach den Keramikkondensator wie auf dem Bild zw. Steuerleitung und Masse schalten. Der Keramikkondensator fängt dann die HF-Spannung ab.
 
  
Wie man das realisiert bleibt jedem selbst überlassen.
  
Man kann z.B. einfach zwei Leitungsabnehmer auf die Leitungen drücken und daran dann einfach den Keramikkondensator anschliessen.
  
So denn... Ich hoffe, dass hilft.
 
  
Bei Fragen: U2U
 
  
Danke & Gruß, 
Thorsten  
		
		 
		
			
		
		
		
		
		
		
		
 | 
 
| 
  Hits: 109137  
 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.09.2007, 20:50
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BastardOperatorFromHell 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Korrektur
			 
			 
			
		
		
		Servus! 
 
Ich muss meine Anleitung leider berichtigen. 
 
Und zwar: 
 
Meiner hat heute Mittag einmal wieder reingeschossen, nachdem ich nun zuvor die Ganze Zeit einwandfrei unterwegs war. Dabei kam aber nur einmal "Kennzeichenlicht und Abblendlicht". Ich habe noch einen zweiten 220nF Kondensator parallel dazu geschalten. Nun ist wirklich Ruhe.  
 
 
 
 
Nochwas: Es gab per U2U mehrere Anfragen, ob man beide Seiten machen muss. Zumindest bei mir stören beide Seiten. Von demher würd ich gleich beide machen, dann is Ruhe. 
 
 
 
Gruß Schorsch 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
  
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Schorsch (09.10.2007 um 09:42 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.09.2007, 20:52
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BastardOperatorFromHell 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Noch was:
			 
			 
			
		
		
		Seit doch bitte so gut und schreibt rein, wenns bei Euch funktioniert hat. 
 
Danke 
 
 
Gruß 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.09.2007, 23:00
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Freude am Fahren!!!!!!E32 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.02.2007 
				
Ort: Kamen 
Fahrzeug: 525i-24V Sportlimo 12-1993
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo ,das ist doch mal was .Nicht mehr die ewigen nervenden Meldungen .Gibt es auch die möglichkeit ,das Kabel zurückzuvervolgen ,wo mann den Kondensator Spritzwassergeschütz verbauen kann.Werde das  mal am Wochenende ausprobieren.Glaube sogar das ich noch 2 500 Pikofarat da habe FKP. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.09.2007, 09:21
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BastardOperatorFromHell 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  krempolin
					 
				 
				Hallo ,das ist doch mal was .Nicht mehr die ewigen nervenden Meldungen .Gibt es auch die möglichkeit ,das Kabel zurückzuvervolgen ,wo mann den Kondensator Spritzwassergeschütz verbauen kann.Werde das mal am Wochenende ausprobieren.Glaube sogar das ich noch 2 500 Pikofarat da habe FKP. 
			
		 | 
	 
	 
  
Mach die einfach kurz vorm Stecker dran und Schrumpfschlauch drumrum.
 
  
Gruß  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.10.2007, 09:36
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BastardOperatorFromHell 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Fertiglösung
			 
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.10.2007, 19:20
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.06.2007 
				
Ort: Freital / Dresden 
Fahrzeug: E32 730iA V8 12/93 + 750i Individual 04/93 + 750i Individualserie 11/93 + E38 740i Individualserie 04/2001 + Oldsmobile 98 7,5l V8 1975
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Schorsch! 
Klasse, ich könnte Dir die Füße küssen!    
Die Meldungen gehen mir schon ne ganze Weile aufn S... 
Hab die Stecker mal abgesteckt und siehe da, alles i.o.! 
Werde die nächsten Tage die Kondis einbauen. Wird garnicht so einfach mit meinen "Wurst-Fingern"!   
Gruß, 
Hannes  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.10.2007, 08:52
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BastardOperatorFromHell 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Meine Füße küssen? Du musst wahnsinnig sein    
Falls es nich klappt, mitm selber basteln, biete ich Dir gern meine Fertiglösung an. Die findet selbst der TÜV gut!
 
  
Gruß  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.12.2007, 07:33
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.12.2005 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: BMW 730i R6 (E32) Individual Sonderserie Bj.11.93,E30 Cabrio 320/327 Bj.07.88, XL1200CA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Schorsch, 
vielen Dank für den Einbau deiner Super Lösung wegen den Fehlermeldungen.
 
Es Funktioniert einwandfrei und es kommen keine Falschen Meldungen mehr   
Mit freundlichen Grüßen
 
Thomas h.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.01.2008, 08:59
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 04.01.2005 
				
Ort: Weitersburg 
Fahrzeug: E34 540iA EZ 01.93 E39 540iT 04.98
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Schorsch 
 
es gibt noch eine andere Möglichkeit. Man kann mit einem Dremel die Motoren sehr schön aufmachen. Darin befindet sich eine kleine Platine. Auf dieser Platine befindet sich ein SMD Elko welcher defekt ist. Wenn man den Elko tauscht ist wieder Ruhe. Nach der Rep. habe ich das Gehäuse wieder mit 2 Komponenten Harz verklebt. Hat bestens funktioniert und ist wie Original. Allerdings ist es auch bisschen mehr Arbeit als deine Lösung. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |