


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.07.2021, 17:55
|
#41
|
OO==[][]==OO
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.06.2015
Ort: Montreal
Fahrzeug: E32-750iL (09.87)
|
Hier ist ein animiertes GIF meiner Drosselklappen mit ein- und ausgeschalteter Zündung. Und hier sind Videos wenn der Motor gestartet, aber kein Gas gegeben wird: links und rechts. Offensichtlich "sucht" die rechte etwas länger. Bei mir sind links und rechts auch verschiedene Teilenummern verbaut.

Geändert von kce1900 (26.07.2021 um 01:14 Uhr).
|
|
|
25.07.2021, 23:44
|
#42
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
dann scheint das wohl normal zu sein, bei meinem geht die rechte auch genau so wie bei Deinem, links weniger, scheint mit dem "suchen" zusammen zu haengen.
Motor laeuft sehr ruhig, genau so wie Du ihn damals gefahren hast, als Du mich besucht hast. Hab auch noch mal den Fehlerspeicher ausgelesen, nix.
|
|
|
03.08.2021, 22:42
|
#43
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Habe dazu mal Johannes = extra-classics de gefragt, hier Fragen und Antworten:
Hallo Erich, zu den unterschiedlichen Leerlaufpositionen der Drosselklappen kann ich was sagen.
Viele wissen nicht, dass diese Position nicht durch den internen Poti der DK angelernt wird, sondern es erfolgt die Synchronisation anhand des Luftdurchsatzes. Die Motronic weiß nicht wie viel die jeweilige Bank leistet, sie verlässt sich daher auf die gemessene Luftmasse und stellt die DK so lange nach bis die selbe Luftmasse rechts und links angezeigt wird.
Nun kommen die Luftmassenmesser ins Spiel, zeigt einer der beiden LMM einen falschen Wert so wird fälschlicherweise nachgeregelt bis zwar der Wert stimmt, nicht aber die Luftmenge selbst. Sprich, zieht der Motor Falschluft oder ist einer der LMM aus der Toleranz so muss diejeniege Bank mehr leisten die eine weiter offen stehende DK hat.
Der Luftmassenmesser hat einen elementaren Stellenwert bei diesem Motor und wird oft vollkommen unterschätzt. Genau genommen ist es so, stimmt diese erste Messgröße (Luftmasse) am Eingang nicht so ist der gesamte nachgelagerte Regelprozess im Eimer.
Mein Motor, beide DK revidiert und beide LMM überholt fährt bei Zündung ein beide DK auf die selbe Position. Und so muss das auch sein wenn alles stimmt.
------------
Rueckfrage zur Klarstellung +Missverstaendnisse zu vermeiden: wenn nur die Zuendung angestellt wird auf Stellung 2, wie kann denn der Luftdurchsatz der LMM gemessen werden, der Motor laeuft ja noch nicht. Nur die DK bewegen sich etwas und der DK Motor summt/laeuft.
--------------------
Die Drosselklappen fahren sobald die Zündung angestellt wird auf die Position, die sie bei der letzten Synchronisation erlernt hatten, und zwar nicht erst wenn der Anlasser dreht sondern stehen diese schon bereit bevor der Motor gestartet wird. Die gelernten Positionen sind in der EML (im flüchtigen Speicher) abgelegt und gehen beim Abklemmen der Batterie verloren. Dann wird beim ersten Start nach Anklemmen der Batt. neu angelernt, allerdings erst wenn der Motor min. 60°C erreicht hat. Bis dahin wird auf Ersatzwert gefahren, der Motor läuft bis dahin ggf. unrund und schwankend.
Daher sage ich den Leuten immer, nachdem sie neue LMM von mir bekommen haben, unbedingt einmal Batterie abklemmen, sonst werden weiterhin die falschen Adaptionswerte gezogen, die die EML noch von den defekten LMM kennt.
|
|
|
26.08.2021, 00:34
|
#44
|
OO==[][]==OO
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.06.2015
Ort: Montreal
Fahrzeug: E32-750iL (09.87)
|
Zitat:
Zitat von Erich
Hab kce1900 schon gebeten, eine Anleitung zusammen zu stellen, der ist schneller und besser mit dem PC als ich.
|
Die von Erich angedrohte Anleitung ist jetzt einigermassen fertig. Falls Ihr die nützlich findet, bedankt Euch bitte bei ihm. Wenn Ihr Fehler findet, bitte U2U an mich, damit ich sie berichtigen kann.
|
|
|
13.12.2024, 20:39
|
#46
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Klasse, daß der Anbieter aus den USA sich offensichtlich sehr liebevoll um M70 Teile kümmert.
Ich hänge mich hier mal mit einer technischen Frage mit rein:
Mein S70 gibt nach dem Abstellen nach kurzer Fahrt von beiden Drosselklappen lautere Surrgeräusche von sich. (Haube wird unmittelbar geöffnet zwecks Anschluß Batterietrimmer)
Kurios hierbei ist, daß der Schlüssel dann schon abgezogen ist!
Geht augenscheinlich so 10 Minuten von Statten bis quasi alle Steuergeräte in den Schlaf gehen, dann hörts auf.
Das Surren u.U, auf einen Defekt hindeutet habe ich gelesen und verstanden, aber sollten die nicht trotzdem auch stromlos sein, wenn die Zünding aus ist?? 
|
|
|
14.12.2024, 09:24
|
#47
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
eigentlich sollte, wenn Zuendschluessel aus/ab ist, keine Power mehr auf den DK sein, untersuche mal den Zündanlassschalter Nr. 3 ob der weiterhin auf Stellung 2 bleibt http://de.bmwfans.info/parts-catalog...nition_switch/ das die EML Steuergeraete mitllerweile auch defekt gehn, ist ja bekannt, aber wenn Zuendung aus, sollte da eigentlich kein Saft mehr drauf sein, allerdings kenn ich den E31 850 CSI auch nicht so gut mit der S70 Steuerung, muesstest mal im Stromlaufplan schaun, ob das EML ueberhaupt bestromt wird bei Zuendung aus, wenn nicht , zieh mal kurz den Zündanlassschalter Stecker ab sofort nach Schluessel auf Aus oder raus, musst Du natuerlich etwas vorbereiten, Verkleidung vorher ab etc . Hab leider nur US ETM https://shark.armchair.mb.ca/~dave/BMW/e31/ Zündanlassschalter ist ja ein bekanntes Problem am E31, oft springt er ja deshalb nicht an, auch E38 wird so einiges aufgelistet durch defekten Schalter http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=135081
Geändert von Erich (14.12.2024 um 22:11 Uhr).
|
|
|
14.12.2024, 18:31
|
#48
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Erich, vielen Dank für diese Info.
Wir reden über Baujahr 1995 mit EWS, von daher könnte das u.U. zum Tragen kommen.
Es funktioniert ansonsten alles einwandfrei, nur dieses Surren von den DKs ist mir halt irgendwann aufgefallen.
Fahrverhalten ist ebenfalls ansonsten normal.
Ich werde das mal in Augenschein nehmen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|