


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.06.2009, 20:40
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Rostock
Fahrzeug: E39-530dA (12/02)
|
großes Problem am 730 V8
Hallo, ich hab letzte Woche meine e32 in eine Werkstatt gebracht da ich unter anderem starke Probleme mit dem Leerlauf hatte, er ist nach dem Anlassen sofort auf 1500u/min gestiegen, sobald ich dann auf D geschaltet hab pendelte die Drehzahl zwischen 500 und 1000u/min. So unter anderem wurde auch noch Wasserpumpe und VDD gewechselt. Ich dachte das hängt damit zusammen, ist nun aber nicht so. Mein Meister war heute beim Fehler auslesen und sagte das massig viele Fehler vorhanden sind, und somit evtl das Steuergerät defekt ist.
Kann das sein oder gibt es andere Möglichkeiten für die Leerlauf Probleme???
Brauche unbedingt hilfe
|
|
|
22.06.2009, 20:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Hallo,
also auch wenn Ich jetzt nicht _DER_ Experte bin, aber vielleicht wäre es vorher mal wichtig zu wissen _WELCHE_ Fehler im Speicher stehen, zum Spaß liegen die wohl nicht im Speicher.
Dann könnte man eventuell weitere Schlüsse ziehen.
lg Rene
|
|
|
22.06.2009, 20:53
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Wenn die VDD komplett platt war dann einfach standgas runterschrauben und LLR reinigen !!!
Wenn nicht dann kanns teuer werden !!! ich berichte mal wenn ich zeit hab was alles in Betracht fällt !!1
Mfg. Mirko
|
|
|
22.06.2009, 20:54
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Rostock
Fahrzeug: E39-530dA (12/02)
|
Da ist was dran...aber ich komme leider erst wieder morgen früh dazu in die Werkstatt zu fahren, es soll wohl unter anderem was von Drosselklappe und Getriebe drin stehen. Ich ´werde morgen früh erstmal ein Steuergeräte reset machen und das Radio abklemmen. Denn er meinte es könnte damit zusammenhängen. Die Fehler lassen sich auch nicht löschen!
|
|
|
22.06.2009, 21:56
|
#5
|
Gast
|
Hi ,du schreibst das irgend etwas mit Drosselklappe und Getriebe drin stand .
Ich würd mal das Drosselklappenpoti durchmessen meine mal gelesen zu haben das wenn das Poti ein bissel spinnt die Automatik auch ins Notprogramm gehen kann da anscheinend diese Werte auch abgefragt werden .
(Korrigiert mich wenn ich Falsch liege  )
Gemessen wird an Klemme 2 & 3
Leerlauf : 4700 Ohm
Volllast : 1500 Ohm
Gruß
Mo
|
|
|
22.06.2009, 22:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo,
das mit dem Radio stimmt, falls nicht mehr das Originale verbaut ist. Da kann es zu zig Fehlern kommen und die Fehler können auch nicht gelöscht werden. Warum das so ist bin ich aber überfragt. Da müsste mal ein Elektrik Spezi was dazu schreiben.
Einfach mal Radio abhängen und nochmals versuchen die Fehler auszulesen und zu löschen...
Wenn der 7er sowieso am Tester hängt kann man auch den Drosselklappenpoti gleich prüfen. Bei Gutmann kann man übers Getriebeprogramm sich wunderschön die Gaspedalstellung anzeigen lassen. Die wird vom Drosselklappenpoti übermittelt...
Gruß...
|
|
|
23.06.2009, 21:19
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Rostock
Fahrzeug: E39-530dA (12/02)
|
So wieder ein Tag vergangen, nach meinem Feierabend hab ich noch schnell ein neues Steuergerät besorgt um zu testen ob das nun wirklich defekt ist. Und wie sollte es sein....es liegt nicht am Steuergerät. Hab vorhin noch mit einem bekannten von BMW telefoniert, der meinte ich soll alles mal mit Bremsenreiniger absprühen um zu sehen ober er Flaschluft zieht, ansonsten könnte es wohl auch am Kurbelgehäuse entlüftungsmembran liegen....!?!
Morgen früh vor der Arbeit werde ich noch mal ohne Radio die Fehler auslesen und einzelne Parameter prüfen. Hat sonst vielleicht noch jemand ne Idee?????
Die Fehler waren:
DME
-Drosselklappenpoti: Signal unplausibel
-Leerlaufregelventil: Winkel verstellt
-Luftmassenmesser: falsche Luftmasse
-Endstufe 2: kein Signal
EGS
-Wählhebelstellung Pos 2???
-Getriebeausgangs Signal unplausibel.....
|
|
|
23.06.2009, 21:40
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Zitat:
Zitat von Basti996
So wieder ein Tag vergangen, nach meinem Feierabend hab ich noch schnell ein neues Steuergerät besorgt um zu testen ob das nun wirklich defekt ist. Und wie sollte es sein....es liegt nicht am Steuergerät. Hab vorhin noch mit einem bekannten von BMW telefoniert, der meinte ich soll alles mal mit Bremsenreiniger absprühen um zu sehen ober er Flaschluft zieht, ansonsten könnte es wohl auch am Kurbelgehäuse entlüftungsmembran liegen....!?!
Morgen früh vor der Arbeit werde ich noch mal ohne Radio die Fehler auslesen und einzelne Parameter prüfen. Hat sonst vielleicht noch jemand ne Idee?????
Die Fehler waren:
DME
-Drosselklappenpoti: Signal unplausibel
-Leerlaufregelventil: Winkel verstellt
-Luftmassenmesser: falsche Luftmasse
-Endstufe 2: kein Signal
EGS
-Wählhebelstellung Pos 2???
-Getriebeausgangs Signal unplausibel.....
|
Also. Wenn die Fehler stimmen was ich mir nicht denken kann dann ( LLR ja nicht immer offen stehen Bleibt) wirds Teuer !!!!
Das mit dem Poti kann stimmen. Angenommen Der poti ist Kaputt und wird ersetzt dann müsste eig. LMM, DKP, Die EGS Fehler dürften dann auch nichtmehr sein da es eventuell mit dem notprogramm zu tun hat und das einzigste was noch erkennbar wäre, wäre LLR. Endstufe 2: Kein sig. gibt für mich keinen sinn od. so !!!
Mfg. Mirko
|
|
|
23.06.2009, 21:44
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Rostock
Fahrzeug: E39-530dA (12/02)
|
Ja mal gucken was morgen der Tester sagt. Wenn die Fehler wirklich nicht zu löschen gehen, werde ich das Auto nochmal zu BMW bringen um die Fehler auslesen zu lassen. Denn bis jetzt war es ein Gutmann Tester und morgen ist ein Bosch KTS an der Reihe. Kann es evtl sein das durch das austrettene Wasser an der WaPu(war ja nicht wenig) die Kontakte des Drosselklappen Poti korrodiert sind und daher der Fehler kommt? Denn seit dem ungefähr bestehen auch die Probleme 
|
|
|
23.06.2009, 22:07
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Eig. nicht (Weis jetzt nicht ... aber du hast ja schon nen V8 od. ???) naja nochmal: eig. nicht daaaa Die wapu unter dem DKP sitzt und das "VIELE" wasser eig. nur bei schnellerer Fahrt dort hinkommt. Das wiederum dürfte nichts bewirken da wenn du im regen Fährst der Motor ja auch schön nass wird. Ob er bis oben nass wird habe ich noch nie Beobachtet !!! Zudem sitzt der DKP auch unter der Schallschutzhaube sofern Montiert !!!
Wenn dem so sei dann ein kleines stück schmürggelpapier und ein bissle konatktspary un gut is !!! Aber denke nicht dass das dasss Problem ist !!!
Mfg. Mirko !
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|