Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2013, 20:17   #1
Magic Mupfel
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Magic Mupfel
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
Standard Billig Scheinwerfer... Erfahrungen?

Hallo Leute...

Ich möchte neue Scheinwerfer montieren und zwar welche im Original design! Also nix Led oder Angel Eye...

Ordentliche von Hella neu sind mir ein wenig zu teuer und gebraucht finde Ich keine guten!

Ich bin zwar kein Fan von so dingern aber vll. habt Ihr ja schon Positive erfahrungen gemacht?

Ich dachte an die hier:

Magic Mupfel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 20:44   #2
Dachs
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2010
Ort: St. Ingbert
Fahrzeug: E32 - 750 BJ 89
Standard re

Bau die jetzigen alten aus, zerleg sie und reinige sie

und du wirst dich über das ergebnis sehr wundern
Dachs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 20:47   #3
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Dabei kann man auch gleich neue Gläser einsetzen.
Erfahrungen habe ich persönlich nicht mit den Nachbauten, jedoch erzählt mit jemand, dass diese Scheinwerfer nicht so steinschlagfest sind. Der Lieferant der Teile ist mir unbekannt.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 20:53   #4
Barbarossa
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.02.2012
Ort: Elbe Parey
Fahrzeug: Bmw E65 745i
Standard

warum willst du sie Tauschen?
Steinschläge oder weil sie "Blind" sind?
Barbarossa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 21:07   #5
AlpinweißII
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort:
Fahrzeug: 525i M20 E34 5/88,IHKA, 740iA V8 03/99
Standard

In meinem Schlachter waren DEPO Scheinwerfer inkl. BOSCH Reflektoren verbaut. D.h. neue Gläser und Gehäuse von DEPO inkl. gereinigtem, hochwertigen BOSCH Reflektor.

saugeiles Licht und die Glasqualität war gar nicht mal sooo übel.

Lediglich die Gewindestangen der billigen Scheinwerfer taugen nix.

Wenn ich im Vauacht nicht das org. Xenon hätte, wären die in den E32 gewandert.

MFG
Dennis
__________________
...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
(Zitat: Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH)
AlpinweißII ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 11:49   #6
Magic Mupfel
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Magic Mupfel
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
Standard

Ich möchte sie erneuern weil die Fernscheinwerfer Steinschläge inkl. risse haben und die Hauptscheinwerfer weil einer v. Hella ist u. einer von Bosch! Jedenfalls die Streuscheibe! Ja und Wirklich neu sehen die auch nicht aus! Lichtausbeute ist auch sehr bescheiden Hat vll. noch jemand was gutes rumliegen was Ich kaufen kann? Ich wusste gar nicht das man die so gut zerlegen kann!

Gibts da vll. nen Tutorial dazu? Danke schon mal für die Infos...
Magic Mupfel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 12:12   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Bevor man überhaupt anfängt sollte man sicherheitshalber Ersatzteile kaufen:
Gelenkbuchse Schwarz 63 12 1 378 369 bzw
Gelenkbuchse 63 12 1 386 616 für Leuchtweitenregulierung
Sicherheitshalber sollte man 10 Stück parat haben.

Dann braucht man noch einen Schraubendreher (Kreuz) einen Schraubendreher 7mm breit, kleines Messer oder Klinge, zwei Kombizangen, Rostlöser, Dichtmasse in grau (Silikon oder vergleichbar), Elektroherd, Topflappen, Mikrofastertuch, Fön,

Tip:
Wenn man keine Möglichkeit hat die Lichtkegel einzustellen, kann man sich behelfen, indem man den Wagen vor dem Ausbau an eine Wand heranfährt. Man kann nun nach dem Einschalten des Lichts mit Kreide den Lichtkegel makieren, dabei ist die horizontale Linie und der Schnittpunkt/Knick wichtig. Der Wagen sollte während des Ausbaus nicht weiter bewegt werden. Das ist aber nur erforderlich, wenn man die Scheinwerfer aus dem Halterahmen entfernt werden.

Ausbau der Scheinwerfer:
- alle Stecker am Scheinwerfer abziehen
- den Standlichtkolben entfernen (er kann leicht abbrechen)
- mit einen Schraubendreher die Spreizklammern der Ziergitter der Scheinwerfer entfernen
- die Ziergitter vorsichtig herausnehmen, der Niere zugewandt unten ist ebenfalls noch eine Arretierung, mit sanfter Gewalt kann man es lösen und das Gitter netnehmen
- nun kann man die Blechschrauben entfernen, die Schraube hinten am Blinker nicht vergessen
- jetzt kann der vollständige Scheinwerfer entfernt werden

Lösen aus dem Halterrahmen
Es ist eigentlich angedacht, dass man die Schweinwerfer einfach nach vorn ausklinken kann. In der Praxis brechen aber die Gelenkbuchsen aus, weil die Einstellschrauben verrostet und die Buchsen spröde sind. Ich habe hier den Mittelweg genommen. Einige ließen sich ausklinken, bei manchen mußte ich die EInstellschrauben bzw. Zwischenstücke aus dem Halterahmen ausdrehen. Nun hat man genügend Platz und mit Rostlöser und zwei Zangen den Scheinwerfer von den Haltebolzen zu befreien.

Jetzt sollte man alles mögliche entfernen, also Abdeckkappen, Kabel und Glühlampen. Den Reflektor vom Fahrlichtscheinwerfer kann man einfach Abschrauben.

Nun liegen liegen nur noch beim Fernlicht der Reflektor mit Streuglas und beim Fahrlicht ein Kunststoffring mit Streuglas und dem dazwischen liegenden Reflektor vor einen.

Die Streugläser sind mit einem Klebstoff Wassersdicht zusammengefügt. Ich habe den den Backofen auf 130° Umlauft eingestellt und die Scheinwerfer für 10-15min darin erhitzt.

Jetzt geht die Fummelei los. Den Scheinwerfer mit den Topflappen aus dem Ofen nehmen und vorsichtig mit dem Schraubendreher versuchen aufzuhebeln. Keines Falls sollte man nur an einer stelle hebeln oder zuviel Druck aufbauen, da sonst das Glas zerspringen kann. Man geht nun reihum und hebelt. Mit etwas Glück und sanfter Gewalt hat man nun das Streuglas gelöst. Bei den Abblendlichtern ist der Spielgel an drei Punkten eingeklebt. Hier kann man vorsichtig mit einem Messer oder einer Klinge hantieren.

Bevor man die Gläser und Refelktoren säubert empfiehlt es sich die Klebereste zu entfernen. Das geht nur stück für Stück mechanisch. Ich habe alle Reste aus der Nut herausgekrazt. Es ist wichtig, dass man wirklich alles entfernt, nicht das später das Scheinwerferglas nicht richtig aufliegt.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...1&d=1304419830

Hier sieht man den Scheinwerfer, das Glas ist stark beschlagen. Ob man mit so einer neuartigen Mirkrofaserflaschenbürste an alles herankommt? Hat das einer mal probiert?

Nun kann man alle Teile Waschen. Die Streugläser kann man einfach im Spülwasser säubern.
Bei den Reflektoren sollte man sehr vorsichtig sein. Mit Zeitungspapier und Fensterputzmittel kommt man nicht weit. Ich habe es mit einen Mirkofasertuch im Spülwasser gesäubert und dann mit klarem Wasser abgespült und mit einem Fön getrockent. Das Ergebnis ist perfekt.

Der Zusammenbau ist sehr einfach, eine Wulst Dichtmasse, nicht zu viel und nicht zu wenig, auftragen und in umgekehrter Folge die Teile zusammenfügen. Die Streugläser kann man nicht verwechseln, da sie entsprechende Nute haben.
Wichtig ist, dass beim Zusammenbau die Scheinwerfer auch auf Linksverkehr stehen. Nachdem die Scheinwerfer eingebaut sind, kann man das Licht einstellen, indem man sich an den Kreidestrichen orientiert.
zehnzeiche
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 07:13   #8
Broder
Hamburg-Fan
 
Benutzerbild von Broder
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
Standard

Ich hatte mir mal die Lampen von Depot besorgt und die waren in Ordnung. Die Lichtausbeute im Gegensatz zu den verschlissenen Originalen top. Damals habe ich um die 80€ für beide bezahlt und dachte mir, wenn die kaputt gehen, dann kaufe ich sie eben neu.

Soweit war ich sehr zufrieden mit den Dingern und dicht waren sie auch. Und wenn man nicht auf die Streuscheibe schaut, dann merkt man es nicht.

Den Aufwand mit der Reinigung wollte ich mir einfach nicht machen

Gruß

Broder
__________________
Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)


Broder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 08:42   #9
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich habe auch die billigen drin und bei dem Preis kann man ja auch öfters tauschen
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 18:10   #10
Magic Mupfel
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Magic Mupfel
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
Standard

Hey Danke für die vielen Antworten! Ich denke das mit dem reinigen ist ne tolle sache aber eben zeitaufwändig!

Hat einer von euch vll. nen Satz liegen der noch gut ist und es sich lohnt sie zu restaurieren? Denn bei meinen lohnt sich das defenetiv nicht mehr
Magic Mupfel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65-Teile: Scheinwerfer VFL E65 re/li egal. Billig! Gerne auch defekt. Bluebrain Suche... 0 31.10.2011 23:59
HELLA DE MICRO XENON SCHEINWERFER im E32, Erfahrungen? Philipp2604 BMW 7er, Modell E32 13 22.02.2010 17:21
"Billig" scheinwerfer - Warnung seba BMW 7er, Modell E32 0 24.10.2005 08:47
Tuning: Billig Fahren :-)) propermr BMW 7er, Modell E32 20 01.10.2005 20:12
"billig" Scheinwerfer chatfuchs BMW 7er, Modell E32 9 01.06.2005 19:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group