Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2008, 23:22   #1
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard Ladekontrolle

Hallo,

bei meinem '91er 750iL brennt bei eingeschalteter Zündung die Ladekontrolle nicht. Sie ist im Kombiinstrument unten links.

Die Bordspannung ist allerdings bei laufendem Motor OK.
Wenn das nicht der Fall sein sollte, würde ja auch das CheckControl eine Meldung bringen, oder?

Also kann nur die Birne im Kombiinstrument defekt sein?

Danke schon mal,
harrry.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 10:07   #2
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Leuchtet die Ladekontrolle NIE auf
Zumindest muss diese nur leuchten wenn du den Schlüssel auf Stufe 2 hast und der Motor nicht läuft. Zumindest währe es so in JEDEM Pkw Handbuch zu finden und wird auch bei der Erteilung zum Führerschein so gelehrt

Das CC würde dir Bestimmt nicht´s sagen - zumindest auch nicht beim e38... Aber im Fehlerspeeicher dürfte vielleicht etwas zu finden sein.

Auf jeden Fall, wenn der Dicke die Batterie lädt ist die Funzl aus. Erst wenn Saft von der Batterie gezogen wird, aber die Lichtmaschine keinen Strom erzeugt, fließt Strom von der Batterie DURCH die Birne zur LiMa und dadurch leuchtet das Birndl. Liefert die LiMa aber Strom, kann derselbige nicht durch die Funzl fließen, da ja das Birndl dann zwischen 2 Pluspolen hängt...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 11:19   #3
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Habe hier kürzlich gelesen das parallel zur Birne ein Widerstand liegen soll.So ist gewährleitet das bei defekter Birne trotzdem geladen wird

Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 11:33   #4
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenE Beitrag anzeigen
Habe hier kürzlich gelesen das parallel zur Birne ein Widerstand liegen soll.So ist gewährleitet das bei defekter Birne trotzdem geladen wird
Welche Birne hällt den bitte einen Ladestrom von z.B. 70A aus - die müsste ja schätzungsweise 1000W verkraften
Die Birne ist doch nur so dazwischen um eine Kontrolllampe zu haben...
Da hatte doch unser @Erich doch schon mal einige Links in das Forum gestellt und da waren sogar viele bunte Bilder dabei
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 11:37   #5
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenE Beitrag anzeigen
Habe hier kürzlich gelesen das parallel zur Birne ein Widerstand liegen soll.So ist gewährleitet das bei defekter Birne trotzdem geladen wird

Grüsse
Carsten
Genau so ist es. Vermutlich ist das Birnchen defekt, insofern die Angaben stimmen...
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 11:38   #6
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Hallo Rubin,

durch die Birne geht doch nur der Erregerstrom für die Lima. Das sind bestenfalls 500mA insgesamt (also Birnchen+Widerstand). Sollte das Birnchen also ausfallen wird der Erregerstrom über den parallelen Widerstand gewährleistet.

Wenn es so wäre wie du es sagts hättest du aber janz schö digge Kabel am Tacho

C.
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 11:38   #7
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Welche Birne hällt den bitte einen Ladestrom von z.B. 70A aus - die müsste ja schätzungsweise 1000W verkraften
Die Birne ist doch nur so dazwischen um eine Kontrolllampe zu haben...
Da hatte doch unser @Erich doch schon mal einige Links in das Forum gestellt und da waren sogar viele bunte Bilder dabei
Da hast Du wohl was falsch verstanden
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 12:11   #8
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Also:
Im Wolga geht der KOMPLETTE Batteriestrom (inkl. LiMa) über eine Ampermeter im Kombiinstrument - nun ja, die Russen haben da keine Verträge. 8mm^2 liegen da 2 Mal zum Kombiinstrument (((-;
Also, gibt es doch.


Die Lampe brennt bei mir NIE.

Aber:
Es gibt verschiedene LiMa-Typen mit Ladekontrolle:
1.) Erregerleitung und Leitung für die ladekontrolle getrennt
2.) Erregerleitung und Leitung für die Ladekontrolle in einem.

Im E23 ist ausschließlich Variante 2.) verbaut. Da ist im Kombiinstrument für die Ladekontrolle auch eine "dickere" Lampe mit einer höheren Leistung verbaut.
Beim E23 ist auch kein Widerstand parallel geschaltet. Also, wenn Lampe kaputt, wird nix geladen und man hat auch keine Anzeige.

Jetzt die Frage, wie es beim E32 750 (mit einer LiMa) ist? Da die Batterie aber geladen wird, kann eigentlich nur die Ladekontrolle (die Brine) kaputt sein. Allerdings wäre das das erste mal, daß ich das erlebe.
Wie überwacht denn das CC die Lima? Es gibt ja die Fehlermeldung "Generator überprüfen" (oder so ähnlich). Wird das über die Bordspannung gemacht?

Danke schon mal...
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 12:37   #9
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Da hast Du wohl was falsch verstanden :
Da gibt es nichts falsch zu vestehen, da ein Lastwiderstand parallel arbeiten müsste, damit die Leistung von der Birne wegbleibt.

Sorry - aber so mag Opel etc. denken, ab ich bin mir sicher, wenn ich eine Leistungsreglerstrecke zum Laden der Batterie "parallel" zur Birne habe, verbrate ich beim Laden nicht die Leistung, die ich zum Schutz der Birne einbauen müsste, um den Strom dahin zu bringen.

Die Birne hat absolut nichts mit dem Laden der Batterie zu tun:
Techn. ist es egal wie ich es formuliere, aber die Aufgabe der LiMa und dem Regler ist nicht mir eine Licht auszumachen, sondern die Batterie zu laden. Deshalb ist die Anwort:"Laderegler hängt drin. Die Birne hängt nur an den Kontakten zur Kontrolle."... Richtig
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 12:45   #10
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Hallo Rubin,
bevor wir uns jetzt anfangen zu zanken

So schauts aus wenn Motor steht und Zündung an ist. Durch Birnchen (event. mit einem parallelen Widerstand) fliest der Strom
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Lima_Ruhe.jpg

Dreht sich die Lima prduziert sie dieses Strom selbst
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Lima_Betrieb.jpg

D.h. das das Birnchen auf beiden Seiten mit +12V versorgt wird und somit aus geht.

Es gibt auch Fälle bei denen, obwohl das Birnchen defekt ohne Widerstand ist, die Batterie geladen wird. Das passiert durch etwas Restmagnetismus im Rotor.

Vielleicht reden wir auch einfach nicht mit den gleichen Worten über die gleiche Sache, oder mit verschiedenen Worten über das Selbe

@Harrry. Die Sache mit dem Amperemeter kenne ich noch von nem Bekannten in seinem alten B-Coupe. Bei kontaktschwierigkeiten gab es aber auch ne Menge Rauch. Wusste gar nicht das so was mal in Serie gemacht wurde. Wieder was gelernt...

Nun denn..

Grüsse aus GM
C.
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group