Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2008, 11:28   #1
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard Bild Befestigung Batterieabdeckung?

Tach!

Hat jemand von euch ein aussagekräftiges Bild parat, wie die Batterieabdeckung original angebracht ist? Ich habe den Eindruck, bei meinem Wagen hängt die irgendwie auf halb acht, und bin mir nicht sicher, wie es eigentlich gedacht ist.

Insbesondere ist an der Oberkante auf Höhe des Schnappverschlusses der Sitzbank eine Metallklammer mit Gewinde, im Blech ist auch ein passendes Loch, nur von wo da ggf. eine Schraube rein soll, das erschließt sich mir nicht.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 18:56   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Andreas,

bei mir ist nur eine Kunststoffabdeckung. Die sitzt oben unter dem Rahmen, da wo das Gewindeloch ist, und wird hinter der Batterie auf halber höhe selbiger auf drei Gewindebolzen gesteckt und mit Kunststoffmuttern festgeschraubt. Wenn du willst, kann ich mal ein Foto machen, aber vlt hat ja einer ein Bild.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 19:25   #3
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
oben unter dem Rahmen
Das täte mich interessieren. Die Abdeckung ist da und auch rückwärtig wie von dir beschrieben mit diesen Plastikmuttern befestigt. Aber vorne liegt sie lose auf und irgendwie sieht mir das nicht so aus, als würde sie zwischen Batterieoberkante und Sitzbankrahmen durchpassen.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 16:37   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Andreas

hier ist das Bild Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Abdeckung Batterie

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 07:51   #5
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Danke!

Bei meinem sieht's im Grunde genauso aus. In der hochstehenden "Lasche" auf der Oberseite ist die besagte Klammer mit Gewinde, auf deinem Bild scheint die zu fehlen. Meine Vermutung ist, daß da in irgendeiner Weise eine geschraubte Verbindung mit dem korrespondierenden Loch in dem Sitzbankträger vorgesehen ist. Nur wie?
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 08:15   #6
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

... vielleicht wenn die Batteriegröße nicht genau stimmt, passt auch die Lasche nicht von der Abdeckung.

Deswegen Batterie beim Kauf mitnehmen oder ausmessen.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 08:25   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hab ich nicht drunter. Original Batterie hatte ich beim Kauf noch drin, also kann die nicht fehlen.
Auch beim Highline ist die nicht drin.
Evtl. ist beim 750 mit elektrischen Einzelsitzen hinten keine Abdeckung vorgesehen, da eh kein Platz ist und man mit jedem Millimeter kaempfen muss?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 08:56   #8
MTK730
Gasbrenner
 
Benutzerbild von MTK730
 
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hallo Andreas

hier ist das Bild Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Abdeckung Batterie

Gruß Wolfgang
Hallo,

bei meinem gibt es diesen Plastikdeckel auch nicht.Es ist ein messingfarbener Flachstahlwinkel über der Batterie verschraubt, etwa so wie ich es dem Bild hinzugefügt habe. Zusätzlich ist unter noch die typische Befestigungskralle für den Batteriesockel mit verschraubt.
Ich hatte sie gerade gestern erst draussen, nachdem mein dicker fast 6 Wochen gestanden hat, wollte er nicht mehr anspringen. Da war 1x aufladen fällig.



Gruß, Rüdiger
__________________

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mein 7er
MTK730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 14:12   #9
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Batteriegröße
Das Ding ist zumindest von BMW. Allerdings passt die Abdeckung gerade eben noch zwischen Oberkante Akku und Rahmen Sitzbank. Falls ich heute noch im Hellen nach Hause komme, mache ich mal ein Bildchen.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 16:23   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Ich habe den Sinn auch noch nicht verstanden, zu mal man den Nibbel auch nicht nach unten auf das Loch drücken kann. Höchstens ein mal
Die Höhe der Batterie spielt in soweit keine Rolle, da das ja Normmaße sind. Was ich mir allerdings vorstellen könnte, wenn man eine kleine und somit niedrigere Batterie einbaut, liegt die Abdeckung ja nicht mehr auf der Batterie, sondern wird dann mit dem Nubbel am Blech befestigt. Dafür müßte aber hinten weiter oben eine zweite Reihe Befestigungslöcher sein. Bin mir nicht sicher, ob die da sind, kannst ja mal schauen.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Befestigung am Kardantunnel eder BMW 7er, Modell E38 0 20.10.2007 22:32
Verstärker befestigung Lapachon BMW 7er, Modell E38 15 20.02.2007 17:52
Tank Befestigung Hardi BMW 7er, Modell E32 3 19.01.2004 09:41
Kotflügel-Befestigung? nogard BMW 7er, Modell E32 5 08.01.2004 11:50
Befestigung Heckscheibenantenne juser BMW 7er, Modell E38 4 07.11.2003 20:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group