


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.01.2008, 01:15
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
|
was für ein geber ist das?
heute mal wieder ein paar kleine reparaturen an mein wagn gemacht, da ist mir folgendes aufgefallen:
an der beifahrer seite ist ein sensor für die kühlwasser temperatur. ein vorbesitzer hatt da an den kabeln was gebastelt, ich verstehe aber nicht warum.
auf dem bild kann mann sehen wass ich meine. an die 2 original kabel die zur geber gehen hatt er 2 kabel drann gelötet die zu ein relais gehen (pin 87 und pin 30)
von das relais ist pin 85 mit masse verbunden, und pin 86 ist mit pin 11 vom grossen diagnose stecker verbunden.
leider habe ich kein volt mess gerät zur hand und kann also nicht prüfen was da also passiert. ich denke das das relais den geber überbrückt wenn die zündung eingeschaltet wird, ich habe aber keine ahnung warum..
weiss jemand vielleicht wie so er das gemacht hatt/ wass das effekt ist?
|
|
|
04.01.2008, 03:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Der blaue ist Wassertemperatur Fühler für die DME (Motorsteuergerät)
und der gleiche Stecker in schwarz ist Wassertemperatur Fühler fürs Kombiinstrument!
Was ist das für ein Motor, M635csi ???
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
04.01.2008, 06:41
|
#3
|
BMW Fahrer
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
|
Zitat:
und pin 86 ist mit pin 11 vom grossen diagnose stecker verbunden
|
Pin 11 des Diagnosesteckers ist normalerweise gar nicht belegt. Vielleicht hat Dein Vorgänger die Kühlmitteltemp. zu Diagnosezwecken abgegriffen.
|
|
|
04.01.2008, 08:00
|
#4
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Wenn ich mich recht erinnere liegt möglicherweise- zumindest lt Schaltplan E32- auf dem Diagnosestecker Pin 11 Spannung an wenn der Motor gestartet wird.
Scheint als wäre es ein Abgriff für den Zugmagnet am Starter, mit diesem Signal scheinen auch noch andere Module "geweckt" zu werden.
Sollte dieses Relais beim Starten anziehen würdest du den Wert des Fühlers ausschalten. Kann mir vorstellen das beim Starten ein anderes Gemisch genutzt werden sollte. Hatte der Wagen Startschwierigkeiten?
Überprüft habe ich es nicht. Wäre dieser Kontakt da, liessen sich die Ventile bestimmt elegant einstellen. So könnte man den Motor schön mit dem Starter drehen- ohne ölige Finger am Schlüssel....
Geändert von CarstenE (04.01.2008 um 08:19 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|