


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.12.2007, 17:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
3 Liter Wasserverlust
Guten Abend,
heute Abend bin ich 10 Km gefahren und auf einmal war ging die Anzeige der Kühlmitteltemperatur fast in den roten bereich. Ich hab sofort angehalten abkühlen lassen. Und dann die restlich 2 Km in die örtlich Werkstatt.
Dort wurde nachgeschaut und das Ergebnis war: Es fehlten einfach nur 3 Liter Wasser. Es wurde dann 3 Liter Frostschutz nachgefüllt (derzeit -3 ° hier).
Woher kann dieser extreme Wasserverlust kommen? Zeitraum des Wasseraustretens kann ich auf ca. 1 Monat begrenzen, da zu dem Zeitpunktein Kompletter Kühlmittwechsel durchgeführt wurde.
Was kann ich im vorfeld schonmal selber test was undicht sein könnte? 3 Liter ist meiner Meinung nach eine ganze Ecke. Ich hab den Kühler im Verdacht....
Ich werde morgen mal früh aufstehen und dann nochmal zur Werkstatt und das ganze System abdrücken lassen.. oder meint ihr das ist nicht nötig ?.. ich würde gerne zumindest vor Weihnachten dann noch wissen was der Grund für den Wasserverlust ist...
P.s Die Umfrage mit der zuverlässigkeit der E32 hätte ich doch nicht so voreilig beantworten sollen
Thomas
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
|
|
|
21.12.2007, 17:51
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo thomas
beim kühlwasserverlusst gibts viele,viele möglichkeiten.
am besten,wenn du ihn mal laufen lässt,das druck auf das systhem kommt.
dann alle schläuche prüfen, kühler prüfen, zusatzwasserpumpe und deren
anschlüsse prüfen und wenn es innen nach kühlwasser stinkt, könnte es
auch der heizungskühler/ wärmetauscher sein.
evtl. erkennst du ja auch eine ecke,wo es tropft oder gar läuft.....
viele grüsse
peter
|
|
|
21.12.2007, 18:03
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo thomas
beim kühlwasserverlusst gibts viele,viele möglichkeiten.
am besten,wenn du ihn mal laufen lässt,das druck auf das systhem kommt.
dann alle schläuche prüfen, kühler prüfen, zusatzwasserpumpe und deren
anschlüsse prüfen und wenn es innen nach kühlwasser stinkt, könnte es
auch der heizungskühler/ wärmetauscher sein.
evtl. erkennst du ja auch eine ecke,wo es tropft oder gar läuft.....
viele grüsse
peter
|
Guten Abend Peter,
erstmal danke für die schnell Antwort ! Also alles was den Inneraum betrifft kann ich ausschliesen. Es riecht nicht komisch oder so. Zumal ich vor kurzem erst alles durch Original BMW Neuteile ersetzt habe ( Wärmetauscher, Alle Dichtungen / Plastikrohr )
Mal eine Frage zum abdrücken. Habe sowas noch nie machen lassen: Ist sowas kostspielig ? man sieht doch dann sofort wo Wasser austritt oder?
naja gut werde dann mal gerade in die Garage, Motor laufen lassen und schaun ob ich irgendwie was erkenne... haben zum Glück eine Grube da kann ich auch mal von unten druntergucken...
Werde aber denke ich morgen trozdem mal abdrücken lassen oder ist das nicht so eine gute Idee?
|
|
|
21.12.2007, 18:40
|
#4
|
Felgenputzer
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Witten
Fahrzeug: MB 124
|
Hi,
wenn Du die Arbeiten mit dem Abdrücken machen lässt, kannst Du dann mal schreiben, wie das gemacht wird und was es kostet. Hatte auch Probleme mit dem Kühler, habe aber einen neuen einbauen lassen, nun läuft der Dicke wieder und die Heizung geht auch 
|
|
|
21.12.2007, 18:41
|
#5
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Kalimond
Wasseraustretens kann ich auf ca. 1 Monat begrenzen, da zu dem Zeitpunktein Kompletter Kühlmittwechsel durchgeführt wurde.
|
Könnte es vielleicht sein, daß der damals nicht richtig entlüftet war und Du ne dicke Luftblase im System hattest? War vorher auch schon Verlust, sonst müßte man drei Liter doch merken, meine Anzeige geht bereits bei einem Verlust von 0,75 Litern los!
|
|
|
21.12.2007, 18:48
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Zitat:
Zitat von Punkman
Hi,
wenn Du die Arbeiten mit dem Abdrücken machen lässt, kannst Du dann mal schreiben, wie das gemacht wird und was es kostet. Hatte auch Probleme mit dem Kühler, habe aber einen neuen einbauen lassen, nun läuft der Dicke wieder und die Heizung geht auch 
|
Werde ich machen kein Problem ! 
|
|
|
21.12.2007, 18:50
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Zitat:
Zitat von hebby
Könnte es vielleicht sein, daß der damals nicht richtig entlüftet war und Du ne dicke Luftblase im System hattest? War vorher auch schon Verlust, sonst müßte man drei Liter doch merken, meine Anzeige geht bereits bei einem Verlust von 0,75 Litern los!
|
Das mit der Luftblase kann sein allerdings glaube ich nicht das diese Blase 3 Liter ausgemacht hat. Soweit ich mich errinern kann wurde damals genau die Menge nachgefüllt die auch in der BA steht.
|
|
|
21.12.2007, 19:27
|
#8
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo
@Punkman
Es wird ein Adapter anstelle des Verschlußdeckels aufgesetzt und dann ca 1,8 bis 2 Bar Druck auf das System gegeben. Eventuell sieht man dann sofort, wo das Wasser heraus läuft. Den Druckverlust sieht man auch noch am Manometer. BWM braucht dafür 24 Stunden  Ich habe mir aus einem alten Deckel selbst ein Adapter gebaut und drücke den mit einer Fußluftpumpe auf  Und siehe da, Leck gefunden ( am Entlüftungsanschluß vom Kühler). Kann aber an tausend anderen Stellen liegen.
@Kalimond
manche Lecks wirst du bei warmen Motor nicht sehen, wenn das Wasser an den heißen Stellen sofort verdunstet.
Gruß Wolfgang
|
|
|
21.12.2007, 19:40
|
#9
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hallo
@Punkman
Es wird ein Adapter anstelle des Verschlußdeckels aufgesetzt und dann ca 1,8 bis 2 Bar Druck auf das System gegeben. Eventuell sieht man dann sofort, wo das Wasser heraus läuft. Den Druckverlust sieht man auch noch am Manometer. BWM braucht dafür 24 Stunden  Ich habe mir aus einem alten Deckel selbst ein Adapter gebaut und drücke den mit einer Fußluftpumpe auf  Und siehe da, Leck gefunden ( am Entlüftungsanschluß vom Kühler). Kann aber an tausend anderen Stellen liegen.
@Kalimond
manche Lecks wirst du bei warmen Motor nicht sehen, wenn das Wasser an den heißen Stellen sofort verdunstet.
Gruß Wolfgang
|
hallo wolfgang
du hast recht,bei warmen motor verdunstet das wasser warscheinlich sehr
schnell,aber man erkennt diese stellen meisst sehr gut an den verkrustungen,die sich dort bilden.
viele grüsse
peter
|
|
|
21.12.2007, 19:41
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hallo
manche Lecks wirst du bei warmen Motor nicht sehen, wenn das Wasser an den heißen Stellen sofort verdunstet.
Gruß Wolfgang
|
Bei der Menge Verlust, würde man es aber wahrscheinlich geruchsmässig durch die Lüftung wahrnehmen! Ich hatte mal einen ZKD-Schaden zwischen Zyl 6 und 5: das Wasser spritzte auf den heissen Abgaskrümmer, hab ich sofort als Fremdgeruch, sogar bei 170 kmh auf der BAB wahrgenommen, das etwas nicht stimmte....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|