


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.12.2007, 15:36
|
#1
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Wenns interessiert (AUC)...
Hi,
habe heute eine mögliche (vielleicht die originale) Stelle gefunden wo das AUC-Kabel vom Innenraum in den Motorraum kommt.
Es ist hinterm Sicherungskasten, ca 4cm links vom Durchgang des Motorhaubenverschlussdrahtes eine große Gummitülle auf der bereits 2 Markierungen vorhanden sind, dort bin ich durch.
Aber auch nur weil mein Kabelbaum eh schon auseinander war.
MIT STECKER DRAN KOMMT MAN DA NIEMALS DURCH!!!
Aber vom Kabelbaum verlegen her ist das die ideale Stelle.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
06.12.2007, 16:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
|
Ab werk geht der Kabelbaum von der AUC durch ein rundes loch innen der Radgehause. Aber dieser loch ist nicht in jedem fall da. Guckt mal auf der AUC nachrust anleitung von Gunnar auf www.gunnar525.de
Nachrusten von der kabelbaum geht einfach durch der Kabel durch der Gummi Abdeckung für der Seitenblinker Anschluss zu stecken.
Mit freundlichen Grüßen,
Johan
|
|
|
06.12.2007, 16:57
|
#3
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hallösche,
da muss ich dir leider wiedersprechen,
wenn man den Original-Kabelbaum für den E32 nimmt und NICHT einen vom E34, dann kriegt man ein Problem wenn man so wie Gunnar ein 40mm Loch in die Karosse stanzt, die Gummitülle aufm E32-Kabelbaum hat grade mal 10-12mm Durchmesser.
MfG
Chris
Ps.:
Klar kriegt man beim 40mm Loch dann auch schön den/die Stecker mit durch...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|