Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2007, 01:30   #1
f.e.dorr
SEX ist nicht alles...V12
 
Benutzerbild von f.e.dorr
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Puderbach / Westerwald
Fahrzeug: E34-525i, E32-750iL, E32-735i, E38-728i, W126 ***, R107, Granada
Frage Automatik-Zugseil vom innenraum zum Getriebe abgerissen

hallo an alle 7er-Faher ... speziell die des E32

so ganz richtig bin ich hier nicht, denn mein E32/750iLA steht gut und trocken, da wo er bei dem wetter hin gehört ...

dafür war ich gestern mit meinem winter E34/525i Opawagen mit 145.000km unterwegs ...
beim 'auf P' stellen merkte ich, das es nicht zu dem gewünchten blockier-effekt kam ... ich konnte nur ein knattern hören -wie bei einer ratsche- als der wagen etwas zurück rollte.
soweit ja kein problem ... schalter haben ja auch kein 'P' ... dafür ist die handbremse ja ok un der rest tüv-geprüft.

auf dem ehimweg hab ich mal alle wahlheble-positionen durchgezogen ... die 3-2-1 stufen gingen etwas schwer ... nochmal vor und zurück .. und alles ging ganz leicht ... aber es tat sich nichts mehr ... zum glück war der motor noch an und das getriebe wohl auf 'D' geblieben. also konnte ich gemütlich heim fahren ... hab mich nur nicht getraut, irgendwo den motor abzustellen ...
hab daheim aber festgestellt, das die 'blockierung' des startens nur durch einen sensoram schalthebel gesteuert wird.

mit der taschenlampe unterm auto seh ich, das das seil, das an den hebel/umschalter am automatikgehäuse geht, abgerissen ist, so zu sagen GENAU da, wo dieser ca. 5cm lange und 1 cm breite umschalter am getriebe ist. am ende des seils ist noch so eine blaue kunststoff-tülle ...
konnte mit der hand auch die getriebepositionen 'stellen'

nun meine FRAGE:
wie kann ich dieses seil erneuern? muß man im innenraum was auseinander nehmen oder kann dies KOMPLETT von unten geschehen wenn der wagen auf der bühne steht? hat jemand da eine anleitung / ersatzteil-nummer?
kann man das 'selbst' oder muß ich damit in die werkstatt?

und .. wenn das seil neu ist, würde dann das 'P'arken wieder gehen?

freu mich über einen hinweis!

viele grüße aus dem westerwald & schönen sonntag

friedrich


dorr2@afflerbach.de
f.e.dorr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 01:49   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

gib doch bitte die Fahrzeugdaten an, also Monat und Baujahr, oder pack das mit in Dein Profil. Du moechtest eine Teilnummer haben, gibst aber nicht die noetigen Daten.
Deshalb hab ich meine 750 mal als Beispiel genommen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.realoem.com/bmw/partgrp.d...54&hg=25&fg=15
Da kannst Du die Teilnummer ersehen.
Und da siehst Du auch, dass Du die Konsolenplatte (Holz) abbauen musst.
Sonst kommst Du nicht an das teil ran im Auto. Raus geht es auch durch den Innenraum.
Und wenn Du das Seil/Bowdenzug abhast, lass sofort den Simmerring auch erneuern in einem Abwasch

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/dutch740/s...ectorshaft.htm

Ohne Grube ist das ein muehsames Unterfangen, man kommt auch sehr schlecht an das Teil ran, braucht einen Auszieher fuer den Simmerrring, sonst verkratzt man mit dem Schraubenzieher oder anderen Haken nur die Dichtflaeche fuer den Simmerring am Getriebe an der Welle.
Habe das jetzt schon ein paar Mal gemacht an E32 750, aber ohne Grube wuerd ich es nicht machen.
Also besser ab in die Werkstatt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 00:21   #3
f.e.dorr
SEX ist nicht alles...V12
 
Benutzerbild von f.e.dorr
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Puderbach / Westerwald
Fahrzeug: E34-525i, E32-750iL, E32-735i, E38-728i, W126 ***, R107, Granada
Standard automatik-ZUGSEIL

hallo erich - shogun!

vielen dank für deine antwort aus dem fernen japan!

mit dem link zu den exp.-zeichnungen hast du mir sehr geholfen!!! danke!

mein 525i ist ein E34 aus 10/1990, zugelassen 11/1990, aber das wird nicht viel aus machen, denke ich.
die bilder wären es:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.realoem.com/bmw/showparts...55&hg=25&fg=15
hab mal drunter gelegen ... jetzt nehm ich mal die nummern der zeichnung ...
an dem 21er hebel ist ja das seil befestigt ... da kuckt auch noch ein ca. 2 cm langes stück nach hinten raus, uas der entgegen gesetzten richtung kommt mir ein draht der etwas dünner ist entgegen, absolut nichts abgerissen.
kann es sein, das dieser dünnere draht in das dickere stück EINGEPRESSt wurde und dann mit der schraubeneinheit 23 befestigt wurde?
hab irgendwie das gefühl, das das auseinander gegangen ist.
kann den wagen 'von hand' an 21er hebel schalten. ganz nach vorne ist wohl 'P', dann in vorsichtigen rastpunkten R, N und D. dahinter richtung heck kommen wohl die kleineren gänge.
trotz abgerissenenm seil muß der wahlhebel im auto auf 'N' stehen, damit ich überhaupt starten kann, dann geh ich auf D und kann fahren ... darf nur keine situation kommen, in der ich rückwärts muß ...
auch das schalten der automatik in 1-2-3-4 funktioniert.

scheint wohl nur dieses dumme SEIL zu sein, dessen NUMMER ich NICHT ERKENNEN kann! vielleicht kannst du mir da einen hinweis geben, erich.

ausbauen der abdeckung unterhalb des hebels ... hab da noch keine anleitung gefunden ... hab zum glück an dem E34 KEIN HOLZ, aber der schalter für 'S'port und '*'winter muß ja mal samt der abdeckung weg, vbevor ich die große ablageplatte irgendwie nach oben bekomme ... aber wie?? sehe keine schrauben .... hab nur eine alte vom e32 zum vergleich, da muß die wohl erst richtung aschenbecher hoch gehoben werden, damit man sie dann von hinten etwas nach vorne schieben kann ... würd ich schon gerne machen, bevor mir das einer in der werkstatt mit gewalt raus bricht ...

herzlichen dank für deine hilfe!

grußm asu dem westerwald

friedrich
f.e.dorr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 03:57   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hmmh, beim E34 kenn ich micht so gut aus, aber hier gibt es ja auch welche mit E34.
Deckel von der Konsole solltest Du wie folgt rausbekommen.
Vorne am Schalthebel Automatikschalter ist eine Inbusschraube drin, die loesen. Handgriff abziehen. Darunter ist ein weisslicher Plastikstift dran, den nicht verlieren, denn der ist fuer die Rueckwaertsgangsperre.

Dann z B den S-E-M Schalter aushebeln und fest an der Platte ziehen, ist vorne eingeklippt.
Siehe hier so ab Seite 2
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/johan/dash...al_v1.1-1.html

Oder meine "patentierte" Loesung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/244930/

Johan macht es so
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/245377

Bowdenzug: wenn da nichts verrutscht ist am Zug, dann koennte es evtl. gefaehrlicher werden, evtl. was im Schaltgeraet defekt? Da ist naemlich innen drin im Getriebe ein Hebel, der das Schalten macht durch die Hebelkraft von aussen. Hatte das mal bei einer Getriebereparatur falsch eingebaut und es ging ueberhaupt kein Gang mehr.

Mal schaun was Hydromat sagt, der ist der Getriebespezi und hat eine Werkstatt dafuer und faehrt selber E34.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 15:07   #5
f.e.dorr
SEX ist nicht alles...V12
 
Benutzerbild von f.e.dorr
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Puderbach / Westerwald
Fahrzeug: E34-525i, E32-750iL, E32-735i, E38-728i, W126 ***, R107, Granada
Standard Dane, Danke!

hallo erich - SHOGUN!

jetzt, wo mein 'kleiner' endlich wieder läuft möcht ich mich mal bei dir und dem guten forum an sich BEDANKEN!

du hattest mir ja sehr gute beschreibungen gegeben, so das ich als laie schon genau erkennen konnte, wie ich an alles dran komme!

hab den wagen dann deiner empfehlung folgend in ne werkstatt gefahren ... 800 meter um die ecke, damit ich schön gerade aus fahren konnte :-)

der freundliche meister hat dann montag mittag das zugseil bei der nächstgelegenen offiziellen BMW-niederlassung bestellt ...
von montag vormittag an hab ich dann bei meiner werkstatt gefragt, ob das ersatzteil da sei und ich den wagen nachmittags bekommen könne.#
bis DONNERSTAG mittag war das seil für die besagte BMW-niederlassung nicht zu beschaffen. schon recht merkwürdig ...
hab mich dann mal selbst bei der hauptniederlassung in münchen 'informiert' ... kein problem, alles vorrätig und bei bestellung bis 15 uhr am NÄCHSTEN morgen um 07:30 uhr bei einem offiziellen BMW-händler im bundesgebiet, zumindest in dierdorf verfügbar.
des besagten b,w-händler mal selbst angerufen und den hinweis mit münchen gegeben ... auskunft: man bestelle immer in frankfurt ... in münchen "können man momentan" nicht bestellen .
wie ich denn weiter käme hab ich gefragt ... mal bei einer anderen bmw-niederlassung versuchen ... war die antwort ...schon was KRUSElig :-)
ok, hab mich dann an die freundliche BMW-niederlassung in altenkirchen geandt ... freundlicher herr beim ersatzteildienst ... kein problem ... kucke im computer ... ja ... in frankfurt verfügbar ... 9 stück ...inventur erst paar wochen her .. also zuverlässig. eilbestellung in computer gegeben .. nachmittsags nochmal nachgeprüft, ob der auftrag bestätigt wurde, das war auch der fall ...
am NÄCHSTEN morgen um 07:30 hatte ich das seil in der hand un konnt es von meiner freien werkstatt einbauen lassen.

ABER wie kann das sein, das der eine händler einen so 'hängen' läßt und der andere einen freundlich unterstützt?

liegt es nur daran, das man mit so einem 'älteren' wagen NICHT unter dem BMW-logo durchfährt, sondern in eine freie werkstatt vor ort geht?

nochmal danke, ERICH!

Friedrich
f.e.dorr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Türgriff abgerissen! huskimarc BMW 7er, Modell E38 21 20.10.2010 17:20
Bolzen abgerissen vom Krümmer, was nun?Wie soll ich ausbohren!!Bitte lesen Zucki-E32 BMW 7er, Modell E32 14 04.07.2007 22:09
Getriebe: 2 (evtl. blöde) Fragen, Getriebe unsd Innenraum. Raven-HH BMW 7er, Modell E32 18 19.04.2007 23:15
Innenraum: Kabeldurchführung vom Koffer- zum Innenraum 735knut BMW 7er, Modell E38 2 12.07.2006 18:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group