Abschließender Beitrag:
Sepp hat folgende Neuteile bekommen:
Nockenwelle, alle Kipphebel, Nockenwellenlager, Ventilschaftdichtungen, Ölwannendichtung, Kopfdichtung und diverse Kleinteile.
Es sah zunächst nach einem simplen Kipphebelbruch des 4. Zylinders aus, nach Demontage konnte jedoch festgestellt werden, dass die Nockenwelle am 1. Zylinder stark eingelaufen war. Also wurde der gesamte Kopf revidiert.
Nun schnurrt Sepp wieder wie eine eins und ist bereit für weitere 200.000 km. Übrigens scheint der Defekt der Kipphebel auch ursächlich für ein spätes Erlischen der Ölkontrollampe verantwortlich gewesen zu sein. Nach der Reparatur ist die Kontrollampe bereits nach wenigen Kurbelwellenumdrehungen aus (vorher einige Sekunden an, nach Bruch bis zur CC Meldung -Öldruck Motor- an).
Zur Zuverlässigkeit der Maschine: Mein Mitbewohner ist noch -langsam- über 700 km mit gebrochenem Kipphebel gefahren! Sepp hat sich gesträubt, aber im Stich gelassen hat er uns nicht.
Jetzt noch ein Reparaturblech an der C-Säule Fahrerseite und der Süsse ist Fit für den Winter!
Gruß,
Oliver
|