Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2009, 20:34   #1
denninger20
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: Zirndorf
Fahrzeug: 730i e32
Standard Rost an Türeingang

guten abend ich wollte mal ne frage loswerden is es schwer rost Rost in den Türen aber nur Fahrer und Beifahrer Tür und das nicht stark nur oberflächlich wegzuschleifen und wie wird der kostenaufwand sein?
denninger20 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 20:52   #2
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard

Zitat:
Zitat von denninger20 Beitrag anzeigen
guten abend ich wollte mal ne frage loswerden is es schwer rost Rost in den Türen aber nur Fahrer und Beifahrer Tür und das nicht stark nur oberflächlich wegzuschleifen und wie wird der kostenaufwand sein?
Hallo, Am leichtesten ists eine Karosseriebau firma damit zu beauftragen, aber auch am teuersten.
Am billigsten ist es es selber zupobieren , aber auch am schwierigsten,kommt auf die Möglichkeiten an. Als Laternen parker würd ich nicht damit anfangen, zumindest nicht in der folgenden Jahreszeit
__________________
-
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 21:29   #3
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard

Nunja um ehrlich zu sein, großes Talent brauchste dafür nicht, "oberflächlichen" Rost - den es meiner Meinung nach nicht gibt - kann man ziemlich einfach entgegen wirken, man benötigt natürlich etwas Geschick, Material, Werkzeug.

Im Prinzip ist es aber immer der gleiche Fall:

Rost anschleifen
Rost ABschleifen
Rost mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln wegschleifen
Rostumwandler nicht zu sparsam
(diesen Schritt lassen viele aus => nochmal alles sauber glatt schleifen)
Spachteln/Füllern/
Schleifen... Schleifen... Schleifen bis alles GLATT ist
Umgebung abkleben
Lackieren (was in der Gegend des Autos sowieso nicht perfekt sein muss)

Das es sich natürlich einfach hier schreiben lässt ist klar, es ist Zeitaufwendig und auch etwas nervenaufreibend wenn man 30 Minuten lang an der selben Stelle Rost schleift und es noch nicht weniger wird, aber es lohnt sich alle mal.

Ich bau gerade 4 gebrauchte Türen komplett Neu auf, Türkanten ABSOLUT rostfrei (wurden gott sei dank in einem Stall gelagert = TROCKEN), nur unter der Abschlußleiste ganz unten etwas Rost.

Man muss sich nur einmal rantrauen, dann geht das.
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 21:33   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wo sitzt den der Rost genau?Vielleicht Tuerinnenseite,unten an der Falz?Dort wo an der Unterseite,die Tuerplatte um den Tuerkasten gebogen worden ist?Beschreib mal naeher,wo das ist
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 21:44   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Soweit wie hier, sollte man es auf keinen Fall kommen lassen.....

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/354811-post5.html

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2009, 21:57   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Peter Du Witzbold
Gruss klaus
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2009, 17:35   #7
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Peter Du Witzbold
Gruss klaus
Klaus, sooooo witzig ist das garnicht, da man nie sicher sein kann,wie das
Blech von der Innenseite aussieht.

Ich hatte eigentlich die Bilder von Erich gesucht,wo er es bei seinem Auto
repariert hat, da sind aber leider nur die roten X `se zu sehen.

Man sieht evtl. nur ein wenig Rost,will den wegschleifen und es macht knack und man hat ein grosses Loch,wie auf dem Foto,da es von innen auch schon
richtig marode ist.....


Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2009, 19:10   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,

wenn du beim Schleifen nix mehr zum Schleifen hast von hinten Glasfasermatte mit Harz auflegen und von außen mit Spachtel auffüllen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) NIGRIN Produkte | Autopflege | Lackpflege | NanoTec | Reinigung | Winterprodukte | Pflegezubehör | Evolution

Anleitungen zur Pflege
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Anwendungsbroschüren: Peter Kwasny GmbH - Lackspraydosen, Lackstifte und Lackiervorbereitung für Automobil und Dekoration


gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2009, 19:55   #9
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Hallo

Soweit wie hier, sollte man es auf keinen Fall kommen lassen.....

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/354811-post5.html

Viele Grüsse

Peter
So sieht meine Fahrertür leider aus (alle anderen sind aber absolut rostfrei) Ist es da nicht sinnvoller sich einfach ne neue rostfreie Tür bei ebay zu kaufen? Werden einem doch nachgeschmissen, nur bissl Geduld wegen der Farbe.
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2009, 19:58   #10
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte Beitrag anzeigen
So sieht meine Fahrertür leider aus (alle anderen sind aber absolut rostfrei) Ist es da nicht sinnvoller sich einfach ne neue rostfreie Tür bei ebay zu kaufen? Werden einem doch nachgeschmissen, nur bissl Geduld wegen der Farbe.

Hallo

Dazu würde ich auch tendieren.

Also wenn es mein Auto wäre, ich würde da keine Spachtelorgie starten,sondern, eine andere Türe besorgen, evtl. hat man ja Glück und
erwischt eine in der eigenen Farbe.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Rost tomdulidl BMW 7er, Modell E32 11 30.05.2009 22:58
Rost V8Artur BMW 7er, Modell E38 18 20.05.2009 17:58
Karosserie: Rost Franz577 BMW 7er, Modell E38 44 29.12.2007 11:35
Karosserie: Rost!!!! hunmen BMW 7er, Modell E38 2 20.12.2004 20:39
Rost!!!!!!!!! hunmen BMW 7er, Modell E38 25 28.11.2004 14:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group