


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.09.2014, 19:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: e30 320i, e32 730iA M60 Prins Lpg Bj.94,E38 750i M73 cosmosschwarz Individual Bj.97
|
Leerlauf nach Kaltstart zu niedrig
Guten Abend liebes Forum,
habe seit ein paar Tagen wieder einen e32 730iA M60 und bin Happy bis auf die Kinderkrankheiten des soliden V8.
Nach dem Kaltstart ist die Leerlaufdrehzahl viel zu niedrig und der Motor schüttelt sich bzw. Läuft unsauber im Leerlauf.Beim einlegen einer Fahrstufe verändert die Drehzahl sich nicht,was normal ist.Beim hochdrehen bis 1500 Umdrehungen läuft er auch etwas ruppig aber kaum spürbar.
Da ich vorher einen e32 730i Handschalter hatte kenne ich den Motorlauf wenn er rund läuft.Auch bei kalter Maschine und um die 10 Grad Außentemperatur hat mein Alter immer den Leerlauf erhöht.
Was ich an meinem neuen schon gemacht habe:
Deckel mit Stopfen,Luftmassenmesser,Leerlaufregelventil,2 x Lambdasonde,8x Zündkerze ,Luftfilter,2xZündspule
Falschluft kann ich ausschließen,
Der Motor hat doch auch einen Temperaturfühler für die Leerlaufregelung,wo sitzt der?
Vielleicht kann mir der eine oder andere einen gedanklichen Anstoß geben
Danke vorab für eure Hilfe
Gruß Jan
(Ps: in der Sufu steht was mit zu geringer Leerlaufdrehzal aber nichts über das Kaltlaufverhalten)
|
|
|
09.09.2014, 07:59
|
#2
|
7er Laie
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Ennepetal
Fahrzeug: BMW 730d, E65 VFL, Mini FL
|
Hallo Jan,
bei mir war es das Gehäuse-Entlüftungsventil. Muß irgendeine Membrane sein die bei den Modellen mal den Geist aufgibt. Frag mich nicht wo die sitzt. Ich meine mal gelesen zu haben in der Nähe vom Kühlwasserbehälter. Danach war es deutlich besser. Je nach Laufleistung ist es sowieso eine Glücksache den V8 absolut ruhig zu bekommen.
MFG
Martin
|
|
|
09.09.2014, 10:17
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Temperaturfühler für den Leerlauf ist mir neu.Ansaugluftemperaturfüler vorne Links,also Beifahrerseite in der Ansaugspinne,Vorne an der Drosselklappe ist der Leerlaufregler.Beifahrerseite hinten am ende Motor sind 2 Temp.sensoren für Kombi u.Motorsteuergerät.Sind unterhalb des 20 Poligen Diagnosestecker.1800 Ohm.Ansaugluft,1800 Ohm.Nockenwellensensor vorne links also Fahrerseitig. 560 Ohm.Kw-Sensor 560 Ohm.Faltenbalg von der DK.ansehen.Von der vMembran hinten geht ein Unterdruckschlauch zum Benzindruckregler,auch diesen kontrolieren.
|
|
|
12.09.2014, 01:24
|
#4
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
mh, hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
yunkie, er schreibt er hat Deckel mit Stopfen gemacht - das is Entlüftung. Dann würde er auch unter Last wie n Sack Nüsse laufen..
Ich tendiere mal zum Ansauglufttemperatursensor oder evtl auch zum Kühlwassertemperatursensor.. Falschluft würde sich nicht nur beim Kaltstart bemerkbar machen
Wie läuft er denn wenn er warm ist?
|
|
|
12.09.2014, 21:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: e30 320i, e32 730iA M60 Prins Lpg Bj.94,E38 750i M73 cosmosschwarz Individual Bj.97
|
Leerlauf nach Kaltstart zu niedrig und geruckel warm wie Kalt
Hi,er läuft kalt sehr schlecht so bei 400 Umdrehungen,auch wenn er warm ist schüttelt er sich und man hat den Eindruck er läuft nicht auf allen Pötten.Die Leerlaufdrehzahl liegt dann bei ca.600 U/min,was normal ist.Fehlerspeicher hatte ich auslesen lassen bei BMW aber der Meister meinte er könnte mit der aktuellen DIS Software mit dem alten Interface nicht so tiefgreifend auslesen.Angezeigt wurde Zündspule Zyl. 1+2 .Die habe ich daheim gegen 2 gebrauchte getauscht.Aber immer noch keine Besserung.
Wenn sich 2 Fehler überlagern ist das schon schwierig.Habe die Kurbelgehäuseentlüftung erneuert sowie die Stopfen und den Schlauch zum Benzindruckregler.Was mir komisch war,dass der Deckel an der Innenseite anders aussieht wie der alte verbaute.Der neue hat in der Mitte eine runde Öffnung mit einem Gummi,wie als ob da ein Rohr reinkäme???Nicht das Rohr was zum Zyklonabscheider geht.Nach dem Tausch des Deckels war der Leerlauf nicht besser.
Habe dann alles aber auch wirklich alles im Ansaugbereich mit Bremsenreiniger eingesprüht....keine Drehzahländerung.
Beim Gasgeben an der Drosselklappe höre ich aber wie eine Art zischen.Hört sich an als ob er unten an der Ansaugspinne wo Luft saugt.Aber ich hatte mit dem Bremsenreiniger keinen Erfolg ....oder liegen die Ansaugkrümmerdichtungen so verdeckt,das der Reiniger schon verdunstet ist oder erst gar nicht da hin kommt???
Während der Fahrt hat er ordentlich Leistung,Getriebe schaltet Butterweich nur wenn es bei 80 in den 5. schaltet macht es den Eindruck ob es nochmal hochschaltet....gebe ich aus dieser Position Gas Ruckelt der ganze Wagen wie als ob der Motor will aber stottert,durch niedertreten des Gaspedals kurz 50% schaltet die Automatik in den 4.zurück und wenn ich jetzt Leistung abverlange (kein Kickdown)und er in der 4. Stufe bleibt beschleunigt er ohne Rucken über die 80 hinaus und immer weiter.....geb ich der Automatik Anlass zum hochschalten entweder auf E oder mit Hebel von 4 auf 5 vibriert er wieder stark beim normalen Gasgeben.
Habe gestern nen Motronic reset gemacht und die Adaptionswerte der DME neu eingelernt.Nach Viertelstunde fahrt hab ich angehalten um den Leerlauf zu beurteilen.Siehe da ganz rund und ruhig lief die Maschine,aber nach 2 Min. Schon wieder das unrunde Gewackel ....mhhh vielleicht wist Ihr noch nen Rat
Danke vorab,
Grüße Jan
|
|
|
13.09.2014, 00:03
|
#6
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Das hört sich nach mehreren Fehlern an..
Das Schalten bei 80 kenn ich nur bei 2 Faktoren
1 : Faltenbalg rissig, da bitte mal direkt an der Unterseite nachschauen , bau am besten die Einheit aus, ist schnell gemacht
2: Getriebe Software alt , da gabs mal ne neue Software weil genau diese wirre Schalten bei 80 herum falsch war
das mit dem Faltenbalg passt auch zum Verhalten unter Last : als meiner mal defekt war hatte ich auch bei vollast dampf ohne probleme, nur im leerlauf und unterem teillastbereich wars holprig
vielleicht noch ein anderer Gedankengang : sind deine Nockenwellen mal auf 0 zurückgestellt worden?
|
|
|
13.09.2014, 07:17
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Die Membran hat sich irgendwann mal geändert,an die eine Öffnung die Du beschrieben hast gehört ein Blindstopfen.Sollte normal dabei sein wenn die Membran bei BMW holt.
|
|
|
13.09.2014, 10:59
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Das Alurohr im V-Raum von der Kurbelgehäuseentlüftung hast du aber wieder auf den Membrandeckel geschoben? Und hast du auch die Dichtung vom Alurohr vorne bei der DK überprüft ?
Ansonsten kämen auch noch die roten Dichtungen der Ansaugbrücke selbst in Frage.
Der von dir genannte Anschluss Mitte Membrandeckel innen wird nur beim E38 verwendet, beim E32 kommt da nichts dran.
|
|
|
13.09.2014, 11:04
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: e30 320i, e32 730iA M60 Prins Lpg Bj.94,E38 750i M73 cosmosschwarz Individual Bj.97
|
Also der Faltenbalg ist zu 100% in Ordnung,das hatte ich schon gecheckt.Dieser Stopfen,wie Heinz in beschreibt,ist der zwingend notwendig damit die Membrane bzw die Ansaugbrücke dicht ist?Also ich meine nicht die 2 Stopfen die außen drauf kommen.
Habe gestern eine Palette an neuen Teilen bestellt die werde ich nach und nach tauschen u.a. Kurbelwellensensor,Nockenwellensensor,Temperaturse nsor Ansaugluft,Kühlmitteltemperatursensor für DME,Ölwannendichtungen,Ventildeckeldichtungen,Benz in Filter,Ansaugbrückendichtungen,etc
|
|
|
13.09.2014, 11:32
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Es sind nur die 2 Stopfen aussen. Innen kommt kein Stopfen hin.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|