Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2007, 19:37   #1
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard Mayday, nu is es soweit.. Ölwanne

Hallo!

Nu bin ich soweit.. Ölwanne liegt auf der Achse, Block ist soweit angehoben, daß die Getriebeglocke an der Karroserie anliegt. Oelwanne geht net raus, weil mir noch 2 cm fehlen , um an dem Oelpumpenansaugstutzen vorbei zu kommen.
Abschrauben? wenn ja
Stuzen ? (die kleinen Schrauben die von hinten nach vorne gehen)
Oder Pumpe?

Habe da keine neue Dichtung griffbereit. Nur die von der Wanne.

Oder gibt es nen anderen Trick? (Flex.. )

Ich sach gleich die Achse bleibt drinn....

Help me

Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 21:15   #2
Charly735iL
Panzer-Fahrer
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: München
Fahrzeug: X5 4.6is
Standard

da brauchste keine dichtung, da is keine drin! senke doch die achse ein wenig. sind ja nur 6 schrauben. ich muss das auch noch machen.... hatte mir das schon angeschaut, aber keine zeit bis jetzt.

gruß charly.
Charly735iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 21:25   #3
2000csbmw
BMW-Fan
 
Benutzerbild von 2000csbmw
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
Standard

Hallo Martin,
habe meine Ölwannendichtung letztes Jahr machen lassen.
Habe vorher einen Festpreis ausgemacht ( 150,00 Euro ) ohne Material.
Der Meister hat mir hinterher gesagt das sowohl der Motor angehoben wurde und die Achse noch zusätzlich abgesenkt werden musste.
War damals heilfroh,das ich es nicht wie geplant selbst gemacht habe.
Gruss Dirk
2000csbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 22:17   #4
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard Geschafft

Hallo..

Danke erst mal..

Habe inzwischen einen Weg gefunden (Muss dazu sagen, das ich im Moment noch keinen Kopf drauf habe) Mit wird das auch nicht gehen..

Ich habe das Getriebe etwa 10mm abgelassen, somit bekam ich den Block die fehlenden 2 cm nach oben. Die Wanne ist raus

Nur jetzt soll sie wieder rein.... mit der 1mm Korkdichtung, und die Dichtung sinnvollerweise in einem Stück ... Habe irgendwo gelesen man soll da keine Dichtmittel nehmen, aber damit könnte ich sie auf der Wanne fixieren.

Jetzt hol ich erst mal Zigaretten und gönn mir ein Bier, dann gehts vielleicht besser.....

Oder weiter unten steht "nimm Dichtmittel, is kein Problem"

Nochmal Danke

Martin
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 22:21   #5
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Ach ja:

Zitat:
Zitat von 2000csbmw Beitrag anzeigen
Habe vorher einen Festpreis ausgemacht ( 150,00 Euro ) ohne Material.
Inflation:

"Ja kein Problem können wir nächste Woche machen............... 350€, weil das etwas aufwendig ist!"

Martin
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 22:38   #6
2000csbmw
BMW-Fan
 
Benutzerbild von 2000csbmw
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
Standard

Hallo,
bei dem Preis hätte ich die Ölwannendichtung auch selber gemacht.
Bei mir wars ne Renault Werkstatt mit ehemaligem BMW Meister und der hat mir den Preis vorgeschlagen.
Habe ich damals freudig angenommen.
Die haben die Ölwanne auch mit Dichtungsmittel eingesetzt.
Weiss aber nicht welches,würde an deiner Stelle was dauerelastisches wie Dirko oder Hylomar nehmen.
Gruss Dirk
2000csbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 22:49   #7
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard Genau daran dachte ich auch...

Kuril K2- die nicht aushärtende Dichtmasse -40 bis 200 Grad...
wüsste auch keinen Grund warum das schaden soll.
Mach ich jetzt auch.. will meinen Block nicht bis morgen "hängen" lassen.

Danke
Martin
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 22:54   #8
Charly735iL
Panzer-Fahrer
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: München
Fahrzeug: X5 4.6is
Standard

Hylomar ist nur für wasserabdichtung gedacht! mann soll da keine masse auf die dichtung machen, da die korksch.... sonst mit der zeit weich wird und sich rausdrückt. ich sags aus erfahrung....

gruß charly.
Charly735iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 09:19   #9
Johan735
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Johan735
 
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
Standard

Du braucht keine dichtmittel fur der dichtung. Ich habe auf meiner M30 oelwanne enige ty-wrap gebracht und wann vier bis 8 schrauben drin sind und der dichtung gut platzierrt ist habe ich der ty-wraps kaput geschiten unt entfernt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/johan/engi..._pan_refit.jpg

Gruss,
Johan
Johan735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 10:42   #10
xmatzerx
Mitglied
 
Benutzerbild von xmatzerx
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Schwerin
Fahrzeug: E31 M70 10/92
Standard

moinsen

ich weiß das es an der Tagesordnug ist dichtmassen dort zu verwenden aber mal ein kleines Bsp. ein bekannter hatte mal nen M5 Motor der lief wunderbar, bis eines Tages sich ein lagerschaden andeutete. Also Motor raus und wanne abgeschraubt und siehe da, der Vorbesitzer hatte statt der Dichtung auch alles mit so nem Zeug dicht gemacht, da von innen das zeug herausquillt fiel es irgendwann mal ab und wurde von der Öl pumpe angesaugt.

Es muß alles nicht passieren aber es kann ! !

mfg xmx
xmatzerx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Obere Ölwanne - Wo ? yreiser BMW 7er, Modell E32 1 23.04.2007 13:22
Ölwanne tauschen Pat_750i BMW 7er, Modell E32 2 04.12.2006 15:37
Schrauben in Ölwanne! brunoe38 BMW 7er, Modell E38 17 24.09.2004 21:22
Mayday...---...Bild vom BMW-Treff...---...Mayday kolbenfras BMW 7er, Modell E32 3 19.11.2002 19:19
Ölwanne zuchanke BMW 7er, Modell E32 3 04.10.2002 08:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group