Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Habe vor 2 Wochen die Spurstangen von meinem 730i E32 gewechselt. Danach war das Lenkverhalten etwas Straffer aber es Polterte immernoch auf Kopfsteinpflaster. Heute, nach ca. 800km mehr aufm Tacho, wurde es schlimmer, so das es sich auf´s Lenkverhalten auswirkt. Die Lenkung wurde leichter als sonst und das Auto fährt sich vom Gefühl her etwas schwammiger. Sind dadurch, das die Spurstangen nicht mehr Schlagen, die Traggelenke völlig hinüber, weil sich alles nach da überträgt?
Und das wichtigste: Muß ich beim Spurstangenwechsel die Räder Belasten beim anziehen der Muttern oder nicht?
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Hallo John,
NUR die Druckstreben müssen im belastetem zustand (Grube o.Ä.) angezogen werden, beim rest wie Spurstangen und zugstrebe etc. nicht, da ist es Egal!
Aber wegen dem Poltern, es könnte an den Pendelstützen liegen, die gehen ganz gern kaputt!
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Wenn die Spurstangen hinüber waren, dann waren
andere Teile mit Sicherheit auch nicht mehr fit.
Poltern kommt von den Pendelstützen und manch-
mal von den Druckstangen.
Solltest mal gesamte Vorderachse checken und evtl. das
Vorderachskit einbauchenlassen. Dann müßte eigentlich
Ruhe sein.
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
zu den Domlagern - wie hört sich das genau an,
und was und wie würde Rep. aussehen/kosten ?
bei den Domlagern hast du mehr ein klappern... wenn du über Kopfsteinpflaster fährst zb ... klingt etwas heller als das Poltern der Streben...
ich meine die Kosten ca. 100€ pro Seite ... kann man sehr gut machen wenn man zb Dämpfer oder Federn tauschen will dann hat man das eh fast alles raus und braucht nur noch die drei kleine Schrauben oben auf dem Dom lösen.. dann fällt das so raus.... ich mach das meisst so das ich das Federbein drin lasse.. so kann man zb den Dämpfer wechseln ohne hinterher die Spur einstellen zu müssen (sollte man trotzdem machen aber man muss nicht sofort hin) wenn das Lager raus ist bekommt man nämlich den Dämpfer nach oben durchgeschoben.... aber das wird alles nix wenn du kein anständigen Federspanner hast...
Dann muß ich auf jeden Fall mal nachgucken ob´s die Pendelstützen sind. Kann man die selbst wechseln? Was ist zu beachten?
Und was meint ihr - könnte es auch das Traggelenk betreffen? Hatte vor dem Wechseln AB UND ZU ein knarren beim einschlagen. Jetzt ist es zwar ganz weg, muß ja aber nicht unbedingt behoben sein, weil ich gehört habe, das die Traggelenke auch gern knarren und nicht nur die Spurstange.
Was das Poltern angeht. Es ist ein richtiges Poltern. Kein Klappern. Wenn ich über Kopfstein fahre, denk ich fast das Auto bricht zusammen. Und wie gesagt - Die Lenkung wurde etwas leichter im Gegensatz zu vorher und er schwimmt nur minimal. Kann ich mir aber auch einbilden.
Sorry für mein spätes Danke, das ihr euch für alle immer solche Gedanken macht. Hab nicht so schnell mit ner Antwort gerechnet
Johnboy
Geändert von 1979bateman (20.06.2007 um 07:52 Uhr).
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Die Pendelstützen kannst alleine wechseln, was du aber dazu brauchst ist ein 16er Gabelschlüssel, das du den Kugelkopf halten kannst, wenn du die 17er Mutter öffnen willst!
Die Pendelstützen kannst alleine wechseln, was du aber dazu brauchst ist ein 16er Gabelschlüssel, das du den Kugelkopf halten kannst, wenn du die 17er Mutter öffnen willst!
Alles klar. Dann bestell ich die Teile jetzt und mach mich dann an die Arbeit. Die Querlenker lass ich mal noch in Ruhe. Vielleicht hab ich ja Glück und die sind in Ordnung.