


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.06.2007, 19:06
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Kupplung
Hi Leute,
schon vor längerer Zeit (beim Stau auf BAB), habe ich bemerkt, dass durch das ständige Anfahren, Bremsen, wieder Anfahren u.s:w., die Kupplung sehr aggresiv greift. Gestern wieder im Stau, ca 30 Km, war der Wahnsinn. Das Auto hat mir richtug leid getan. Die Kupplung ist sehr ruppig gewesen. Ich glaube sie ist matschig. Aber nach ein paar Km wieder normales fahren ist alles wieder normal. Heute ein paar Km in der Stadt, alles wunderbar.
Habe jetzt 165.000 Km auf der Uhr (echt). Kann da die Kupplung schon kaputt sein ?
Gr. Mucki
|
|
|
25.06.2007, 20:38
|
#2
|
Gast
|
Eigentlich halten die Kupplungsbeläge normalerweise deutlich über 200.ooo km; meine waren bei 245.000 auch noch relativ gut. Jedoch gibt das Ausrücklager häufig schon früher auf, das kündigt sich durch ein mahlendes Geräusch beim Treten der Kupplung an.
Kontrolliere doch mal, ob Deine Hardyscheibe noch in Ordnung ist, eventuell solltest Du auch erwägen, den Hydraulikkreislauf zwischen Kupplungsgeberzylinder und -nehmerzylinder zu entlüften. Das geht vom Bremsflüssigkeitskreislauf ab. Zum Entlüften brauchst Du einen zweiten Mann. Das geht analog ungefähr so, wie beim Entlüften des Bremssystems.
|
|
|
25.06.2007, 21:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Hi hebby,
genau das habe ich auch gemerkt. Beim Treten der Kupplung hat ganze Pedal vibriert. Mit dem Entlüften müsste ich nochmal genauer wissen wie das geht.
Aber wenn ein Wechsel bevorsteht, sollte man doch gleich alles neu machen, oder ?
Bei mir ist das so, dass ich oft lange Strecken fahre. Kupplung ist wichtig. Zur Not kann man auch ohne fahren,(bis nach Hause), aber im Stau geht das dann nicht mehr.
Wenn das mit Entlüften was bringen könnte, würde ich um genaue Info Bitten, wie es genau gemacht wird und ob ich das mit meiner Frau machen kann ? Sie technisch sehr unbegabt.
Gr. Mucki
Geändert von Juergen7er (25.06.2007 um 21:38 Uhr).
|
|
|
25.06.2007, 22:29
|
#4
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Mucki
Du braust entweder eine Grube oder Bühne. Frau muss sich genau nach deiner Anweisung halten, was ja nicht immer im Leben so läuft
Zuerst schaust du ob du den Entlüftungsnippel auf bekommst, sonst kannst es gleich vergessen, dann Bremsflüssigkeit besorgen!
Wenn du den Nippel aufbekommst, such dir einen durchsichtigen Schlauch und Behälter. Bevor du anfängst gleich mal den Behälter ganz auffüllen, sonst geht alles wieder von vorne los! Schlauch auf Nippel das andere Ende in die Dose. Frau tritt aud das Pedal und bleibt solange drauf bis du nach dem öffnen den Nippel wieder zugeschraubt hast, und das geht eine Zeit so bis keine Luft mehr raus kommt! Und immer wieder schauen das der Behälter immer 2/3 voll ist, den der ablauf für die Kupplung am Bremsbehälter ist so weit oben, und wenn die einmal Luft gezogen hat, gehts von vorne wieder los!
Gruß Reinhard
|
|
|
26.06.2007, 14:53
|
#5
|
Gast
|
Hi Mucki,
als Ergängzung zu Rottalers Ausführungen: Den Bremsflüssigkeitsbehälter vor der Aktion ganz Auffüllen, Der Abzweig zum Kupplungssystem liegt auf der Mitte des Bremsflüssigkeitsbehälters, also darf der Stand beim "Pumpen" nicht zu weit Abfallen; niedrigster Stand etwas über der "Gürtellinie" des Vorratsbehälters halten. Wenn Deine Frau das Kupplungspedal niedertritt, muss sie es getreten halten, bis Du das Entlüftungsventil am Kupplungsnehmerzylinder geschlossen hast, dann kann sie den Fuß vom Pedal nehmen, dann drehst Du den Nippel wieder auf und sie tritt erneut. Das einige Male wiederholen; auf diese Weise pumpst Du die Flüssigkeit inclusive vorhandenenr Luftblasen unten heraus un d vermeidest, daß Du beim Loslassen des Pedals wieder Luft ansaugst, da Du ja in der Phase den Nippel geschlossen hast. Viel Erfolg! Wenn das nichts bringt, sehen wir weiter......
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Kupplung Kupplungspedal keine Kupplung mehr
|
dadsi |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
17.03.2007 12:24 |
Fahrwerk: Kupplung
|
manny55 |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
21.05.2006 21:08 |
Motorraum: Kupplung
|
Monzapilot |
BMW 7er, Modell E32 |
12 |
04.02.2006 15:22 |
Kupplung
|
BimmiZimmi |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
01.04.2005 09:49 |
kupplung
|
fuentes37 |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
16.10.2002 15:37 |
|