Hallo Zusammen,
habe gerade im Forum nach dem Problem gestöbert, aber per Suchfunktion nichts gefunden...
Problem: Wir wollten heute das schöne Wetter ausnutzen und sind mit dem E32 in die Berge gefahren. Auf einem Parkplatz (an einer Steige) hielten wir am Passgipfel an um ein paar Bilder von den Alpen zu schiessen und ich stellte den Motor ab. Nach ca. 2 min. war plötzlich unter dem Motorraum der gesamte Strassenbelag nass, d.h. es plätscherte eifrig Kühlwasser aus meinem Bimmer

. Als ich die Motorhaube geöffnet habe, sah ich, dass das ganze Wasser aus dem Überdruckschlauch vom Kühlwassersytem auf Höhe der Beifahrerseite herausfloss. Da wir in der schweizer Einöde waren und mit unserem nicht vorhandenen Handy-Netz höchstens die neben uns grasenden Kühe angelockt hätten, beschloss ich mit auf der wärmsten Stufe eingeschaltener Heizung und möglichst ohne Last weiterzufahren. Merkwürdig war, dass die Temperaturanzeige immer im Toleranzbereich blieb und auch vom Fahren her absolut kein Unterschied zum Normalzustand festzustellen war. Es roch im Innenraum auch nicht verbrannt bzw. nach Kühlflüssigkeit.
Wir kamen gut zu Hause an, leider konnte ich bis jetzt noch nicht nach dem Kühlmittelstand schauen, da Motor noch zu heiss ist. Vielleicht hilft ist ja bei der Fehlerdiagnose weiter, dass die Klimaanlage ausgeschaltet war.
Bahnt sich eventuell ein ZKD-Schaden an, da zuviel Druck im Motor ist, oder könnt ihr andersweitig Auskunft geben, ob der Vorgang vielleicht sogar normal war. Dies ist mir bei meinem vorigen E32 nie passiert, und mit dem bin ich viele Passstrassen gefahren.
P.S. Kühlflüssigkeitsstand war vorher bei meinen regelmässigen Kontrollen immer ok.
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe,
Gruß,
BodenE32See