Hallo, liebe 7er Freunde!
Ähnlich wie bei Mitglied Holm habe auch ich ein massives Problem mit meinem 730i Automatic Sechszylinder.
Ich versuche mal, so genau wie möglich, die Symptome zu schildern:
wenn der Motor kalt ist, beschleunigt er ziemlich gleichmässig bis ungefähr 3000 Umdrehungen. Darüber wird es sehr zäh und nur unter sehr starkem Ruckeln.
Je wärmer der Motor wird, umso mehr geht der Drehzahlbereich zurück, in dem er sauber läuft. Ich muss bei warmen Motor also versuchen, die Drehzahl möglichst unter 2000 zu halten, damit ich überhaupt noch vorwärts komme. Bei Kickdown dreht der Motor kurz über die 2000

, um dann sofort abzutouren. Also so, als ob er nicht mehr ausreichend Sprit bekommt. Dann bin ich gezwungen abzuwarten, bis sich die Automatic bequemt, wieder hoch zu schalten, damit die Drehzahl wieder unter die 2000 kommt. Im Stand lässt sich folgender Effekt erzielen: am Gasbowdenzug mehrmals Vollgas geben (der Motor dreht ab und zu auch bis 6000 hoch), nach spätestens dem dritten Mal kommt er nicht mehr über die 2000, man kann den Gaszug auf Vollgas halten und er tourt auf und ab und auf und ab....! Als ob er will, und der Sprit kommt nicht in ausreichender Menge für höhere Drehzahlen. Folgender Effekt hat sich gestern nach etwa 20 km reiner Stadtfahrt eingestellt: ich musste so vorsichtig und sanft mit dem Gaspedal hantieren, (als ob ich eine offene Milchflasche im Kofferraum stehen hätte) damit ich an der Ampel überhaupt anfahren konnte. Rechts ran, Motor aus, 5 Minuten gewartet, dann konnte ich zumindest wieder im Drehzahlbereich bis 1500 vorsichtig heimzockeln. Dann wieder der gleiche Effekt.
Folgende Dinge habe ich bereits ausprobiert, bzw. gewechselt :
-AU gemacht, weil Verdacht, dass der Kat zusammengefallen ist, AU
ohne Probleme bestanden
-Luftmengenmesser getauscht
-Benzin-Druckregler getauscht
-Verteiler komplett erneuert.
-Zündgeschirr und Zündkerzen erneuert.
-Benzinfilter erneuert.
-Leerlaufregler getauscht
-die beiden Temperaturfühler, die oben auf dem Motor sitzen, habe ich mir
von meinem 635 (211 PS G-Kat) geborgt.
-den Drosselklappenschalter wollte ich gern mal vom 6er ausprobieren, der
vom 6er hat aber einen eckigen Stecker und der von meinem 7er einen
runden. Im übrigen, wenn ich den abziehe, dann geht die Drehzahl rauf,
aber ansonsten ändert sich nichts
-an den Tester angeschlossen, die Lambdasonde regelt, ansonsten sind keine
weiteren Fehler abgespeichert.
Ich bin jetzt so ziemlich mit meiner Weisheit am Ende..
Habt Ihr eine Idee?
