Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2007, 12:41   #1
Lottchen
Mitglied
 
Benutzerbild von Lottchen
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735iA (05.91),E24 635 CSi (10/87),E3 3.0l (07/75),E39 523iA (09/96)E28 528i (05/85) E34 520iA (03/95)
Frage Mein 730er mag keine Drehzahlen.......

Hallo, liebe 7er Freunde!

Ähnlich wie bei Mitglied Holm habe auch ich ein massives Problem mit meinem 730i Automatic Sechszylinder.
Ich versuche mal, so genau wie möglich, die Symptome zu schildern:
wenn der Motor kalt ist, beschleunigt er ziemlich gleichmässig bis ungefähr 3000 Umdrehungen. Darüber wird es sehr zäh und nur unter sehr starkem Ruckeln.
Je wärmer der Motor wird, umso mehr geht der Drehzahlbereich zurück, in dem er sauber läuft. Ich muss bei warmen Motor also versuchen, die Drehzahl möglichst unter 2000 zu halten, damit ich überhaupt noch vorwärts komme. Bei Kickdown dreht der Motor kurz über die 2000 , um dann sofort abzutouren. Also so, als ob er nicht mehr ausreichend Sprit bekommt. Dann bin ich gezwungen abzuwarten, bis sich die Automatic bequemt, wieder hoch zu schalten, damit die Drehzahl wieder unter die 2000 kommt. Im Stand lässt sich folgender Effekt erzielen: am Gasbowdenzug mehrmals Vollgas geben (der Motor dreht ab und zu auch bis 6000 hoch), nach spätestens dem dritten Mal kommt er nicht mehr über die 2000, man kann den Gaszug auf Vollgas halten und er tourt auf und ab und auf und ab....! Als ob er will, und der Sprit kommt nicht in ausreichender Menge für höhere Drehzahlen. Folgender Effekt hat sich gestern nach etwa 20 km reiner Stadtfahrt eingestellt: ich musste so vorsichtig und sanft mit dem Gaspedal hantieren, (als ob ich eine offene Milchflasche im Kofferraum stehen hätte) damit ich an der Ampel überhaupt anfahren konnte. Rechts ran, Motor aus, 5 Minuten gewartet, dann konnte ich zumindest wieder im Drehzahlbereich bis 1500 vorsichtig heimzockeln. Dann wieder der gleiche Effekt.
Folgende Dinge habe ich bereits ausprobiert, bzw. gewechselt :


-AU gemacht, weil Verdacht, dass der Kat zusammengefallen ist, AU
ohne Probleme bestanden
-Luftmengenmesser getauscht
-Benzin-Druckregler getauscht
-Verteiler komplett erneuert.
-Zündgeschirr und Zündkerzen erneuert.
-Benzinfilter erneuert.
-Leerlaufregler getauscht
-die beiden Temperaturfühler, die oben auf dem Motor sitzen, habe ich mir
von meinem 635 (211 PS G-Kat) geborgt.
-den Drosselklappenschalter wollte ich gern mal vom 6er ausprobieren, der
vom 6er hat aber einen eckigen Stecker und der von meinem 7er einen
runden. Im übrigen, wenn ich den abziehe, dann geht die Drehzahl rauf,
aber ansonsten ändert sich nichts
-an den Tester angeschlossen, die Lambdasonde regelt, ansonsten sind keine
weiteren Fehler abgespeichert.

Ich bin jetzt so ziemlich mit meiner Weisheit am Ende..

Habt Ihr eine Idee?
Lottchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 12:46   #2
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

biste schon mal auf die idee gekommen das der druckregler nicht viel nützt wenn der sprit wieder zurücklauft ? kann oft das rückschlagventil in der pumpe sein !
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 13:06   #3
Lottchen
Mitglied
 
Benutzerbild von Lottchen
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735iA (05.91),E24 635 CSi (10/87),E3 3.0l (07/75),E39 523iA (09/96)E28 528i (05/85) E34 520iA (03/95)
Standard

Tja, so viel Fachwissen hab ich leider nicht, alle die Dinge, die ich bisher gemacht habe, da stammen die Tipps von Mechanikern und anderen Bekannten und dann hab ichs halt so gemacht ...Also werd ich das gleich mal probieren, danke für den Tipp!
Lottchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 13:13   #4
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

was willste denn da machen ???????? das rückschlagventil ist auf der pumpe im tank innen! TIP: rückschlagventil in die vorlaufleitung einbauen über den tank (Deckel im kofferraum) ca. 10,.. . ZUM TESTEN: rücklaufleitung abklemmen und /oder rücklaufleitung HINTER dem druckregler abnehmen , ander lange leitung dranmachen , in kanister halten , motor starten und dann mal etwas höherdrehen. wenn kein sprit rauskommt oder sehr wenig kannst du davon ausgehen das das ventil hinten kaputt ist und nicht genug druck vorne ankommt.
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 15:21   #5
Lottchen
Mitglied
 
Benutzerbild von Lottchen
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735iA (05.91),E24 635 CSi (10/87),E3 3.0l (07/75),E39 523iA (09/96)E28 528i (05/85) E34 520iA (03/95)
Standard

Ich werd das mal so machen, bin ja gespannt.Danke für Deine Hilfe!
Lottchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 15:45   #6
Manni D
z.z.leider ohne 7er
 
Benutzerbild von Manni D
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Brühl
Fahrzeug: 525i Touring Autom.LPG
Standard

Ich hatte schon zweimal die gleichen Symptone,allerdings nicht beim 7er sondern bei Ford und Chevrolet.Beim Ford war der Endschalldämpfer zu,beim Chevy der Kat.Mit dem Ford konnte man noch fahren(langsam),beim Chevy ging außer Ruckeln nichts mehr.
Manni D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 15:52   #7
7erE32
7er - Haushalt des Mannes
 
Benutzerbild von 7erE32
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: derzeit STMK
Fahrzeug: E32, 740i, 11/92, 337.200km
Standard

wenn er kalt läuft und warm nicht, dann klinkt das nach nebenluft und defekter dichtung im ansaugtrakt

bezinpumpe habe ich grad auch wechseln müssen, allerdings hat die geräusche gemacht und wäre sicher irgendwann hängen- und mein 7er stehengeblieben.
gebrauchte benzinpumpen gibt´s genug ...
__________________
..
7er : Leidenschaft durch Leistung

..
7erE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 16:07   #8
Lottchen
Mitglied
 
Benutzerbild von Lottchen
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735iA (05.91),E24 635 CSi (10/87),E3 3.0l (07/75),E39 523iA (09/96)E28 528i (05/85) E34 520iA (03/95)
Standard

Wie gesagt, ich werd das morgen mal probieren. Hatte ja keine Ahnung, wo das Ventil sitzt, beziehungsweise, dass das das Ding die Ursache sein könnte.Bei meinen Bekannten sind auch ein paar BMW-Mechanis dabei, aber darauf ist noch keiner gekommen. Schöner Mist. Ich schiebe den Wagen jetzt seit fast 4 Jahren von einer Ecke in die andere, weils mir um ihn leid getan hat. Er stand unverbastelt, aber mit Loch im Kolben beim Händler und war kurz davor, die Reise auf dem Transporter in die Taiga anzutreten.
Dazu ist er zu schade und islandgrün mit Leder natur fand ich cool.
Passt gut zu meinem E3......!
Der hatte übrigens neulich das gleiche Problem, da wars aber die Vergaserfussdichtung, das war relativ schnell behoben. Und jetzt wärs schön, wenn der 7er endlich mal laufen würde, ich hab ihm schliesslich nen ATM spendiert.......!
Lottchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 17:46   #9
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

sieh mal hier! nimm mal deine matte aus dem kofferraum dann siehst du einen deckel . darunter sind die anschlüsse
ganz oben im bild siehst du die 2 schläuche vor und rücklauf. der obere im bild ist der vorlauf (also die druckleitung) wenn du genau hinsiehst erkennst du die 2te. schelle das ist ein zusätzliches rückschlagventil. zum ausbau der leitung mußt du den schlauch unten am filter abnehmen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 050816_121623.jpg (28,5 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg 050816_121603.jpg (27,0 KB, 22x aufgerufen)

Geändert von UBE (14.01.2007 um 17:54 Uhr).
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 17:49   #10
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Überprüfe auch noch mal, ob der Benzinfilter richtig herum eingebaut wurde (ist ein Pfeil drauf)......

es könnte auch eine defekte Benzinpumpe sein, oder das Ansauggitter der Pumpe im Tank ist zugesetzt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Drehzahlen schwanken Pitufito BMW 7er, Modell E38 3 09.05.2006 13:08
Zus. Heul- Jaulgeräusch aus dem Motorraum bei niedr. Drehzahlen bei E38 ferri E38: Tipps & Tricks 4 16.01.2006 07:26
Elektrik: Mein Burdamobil mag mich manchmal nicht mehr steffiwood BMW 7er, Modell E38 2 22.02.2005 20:41
HILFE!!!! Mein 750i läuft unruhig und hat keine Kraft!!?? daVinci BMW 7er, Modell E38 11 18.10.2004 18:18
Mein V12 mag nicht mehr. derpate BMW 7er, Modell E32 22 16.07.2002 06:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group