Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2006, 16:02   #1
aaxl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von aaxl
 
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (03.87)
Frage Lautes Summen nach schneller Rechtskurvenfahrt

Hallo 7er Gemeinde,

Heute ist mir auf dem Weg zur Arbeit ein Geräusch aufgefallen: ein von der Motordrehzahl abhängiges Summen/Surren.

Das Geräusch tritt immer nach schneller Fahrt durch eine scharfe Rechtskurve auf. Als ich angehalten habe, um es bei geöffneter Motorhaube zu hören, war es wieder weg.
In der nächsten Rechtskurve und 1km danach, war es wieder da, um sich dann wieder zu verabschieden.
Leider habe ich keine vergleichbaren Linkskurven zur Gegenprobe durchfahren können.

Hat jemand schon ähnliches erlebt und kennt evtl. die Lösung?

Vielen Dank
__________________
Favete linguis!
aaxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2006, 16:05   #2
Interwebhosting
Mitglied
 
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Coswig
Fahrzeug: VW Passat V6 4 Motion
Standard

Ich tippe obwohl ich keine ahnung hab aufs lenkgetriebe! weil bei mir genau das gleiche ist... Und es liegt denk ich zu 99% daran bei mir...
Interwebhosting ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2006, 16:05   #3
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard

Vieleicht die Benzinpumpe. Rechtskurve bedeutet Benzin nach links durch die Fliehkraft. Benzinpumpe sitzt ja rechts im Tank. War ganz wenig Benzin im Tank? Kurz Luft angesaugt?
__________________
Gruß
Markus

Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2006, 16:09   #4
aaxl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von aaxl
 
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (03.87)
Standard

Den gleichen Gedanken hatte ich zuerst auch, aber es waren noch 17 Liter drin (Habe gerade voll gemacht) und das Geräusch kommt, wie ich meine, von vorne rechts.
aaxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2006, 16:23   #5
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard

Wirklich abhängig von der Motordrehzahl oder von der gefahrenen Geschwindigkeit?

Sonst vielleicht Radlager vorne links? Wird ja bei einer Rechtskurve belastet.
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2006, 17:20   #6
aaxl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von aaxl
 
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (03.87)
Standard

ja, die höhe des Tons ist direkt von der Motordrehzahl abhängig.
aaxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2006, 00:14   #7
aaxl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von aaxl
 
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (03.87)
Standard Die Lösung:

Das Wichtigste an einem Thema ist ja immer die entsprechende Lösung am Ende. Für die meisten in diesem Fall sicherlich ein Klacks, für unerfahrene User und die Suchmaschine beschreib ich trotzdem kurz wie es geht ;-)

Lösung:


Ursache: Zu wenig Pentosin
- Das widerum verursacht durch eine (noch) unauffindbare undichte Stelle.

Abhilfe: Entsprechend nachgefüllt.

Wie:

1. Motor aus
2. Bremse 10 - 15 mal tief durchtreten (bis es richtig hart wird)
--> Da der 7er einen hydraulische Bremskraftunterstützung sein Eigen
nennt, wird so die Hydraulik-Flüssigkeit zurück in den Ausgleichsbehälter
gepumpt.
3. Motorhaube öffnen
4. Ausgleichsbehälter suchen und den Verschluss lösen.
(Er befindet sich auf der Fahrerseite/ schwarz und zylinderförmig)
5. Vorsichtig den Deckel abnehmen und darauf achten das kein Schmutz oder gar Wasser in den Behälter gelangt.
6. Im Behälter befindet sich ein Sieb. Dieses sollte nach Schritt (2.) großzügig mit Pentosin (oder ATF/ hängt vom Baujahr ab) bedeckt sein.
7. Ist dies nicht der Fall, füllst du die Fehlmenge nach. Nicht randvoll! Wie in Schritt 6. erwähnt nur soviel, dass das Sieb bedeckt ist.
8. Deckel drauf, Verschluss zu.
9. Auf die Suche nach der Stelle (wenns schlecht läuft: den Stellen) gehen, an denen das Öl verlustig geht.

Was nächgefüllt werden muss, steht in der Regel auf einem Zettel oder Aufkleber am bzw. auf dem Behälter. Ist dies nicht der Fall, kann man es anhand der Farbe der Flüssigkeit feststellen: Den Farbtest sollte man das erste Mal immer machen.

- Pentosin ist grün
- ATF ist in der Regel rot (es gibt auch gelbes)

Auf keinen Fall sollten Pentosin und ATF gemischt werden!
Wer auf Nummer sicher gehen will, sucht eine Werkstatt auf.
aaxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group