hallo ihr alle,
ich hab da ein kleines problem. meine heizung bläst immer warm. jetzt hab ich mir dazu alle threads die es hier im forum unter heizung gibt mal angesehen, aber ich komm nicht dahinter.
heiss wird es im fahrer- und beifahrerfussraum sowie an der windschutzscheibe auf beiden seiten und es bleibt dort auch meistens heiss. auf der beifahrerseite wird es dann manchmal auch kalt.
an den mittleren düsen im Armaturenbrett kommt es nach einer gewissen zeit, wenn der mittlere düsenregler auf kalt steht auch kalt. allerdings rechts kälter als links.
jetzt hab ich mir eine KFZ-prüflampe gekauft und an den heizungsventilen gemessen. die beiden braunen sind masse und das blaue ist +. also wie im thread die prüflampe an den pluspol im motorraum geklemmt und die nadel in die braunen kabeln gesteckt. dann an den reglern gedreht und es passiert gar nix. allerdings sind da sicher keine 12v sondern max 10 oder so(muss mal mit einem multimeter rangehen). also vom blinken der prüflampe und getaktetem minus keine spur. wenn der regler der fahrerseite auf maximale temperatur gestellt wird, also in die raste fährt, dann geht die lampe aus. dann hab ich am blauen kabel gegen masse geprüft und.... nix. keine spannung. also nadel ins kabel und 12v draufgelegt. es veränderte sich die innentemperatur nicht. ich wollte dann den 15kg vorschlaghammer holen, habs mir dann doch anders überlegt. dann spinnt der lüfter auch noch, sprich er geht nur manchmal. angefangen hat der spass, dass rauch aus den lüftungsschlitzen kam und der lüfter aus war. er ging nur noch in der max stellung wenn der regler eingerastet war. also heizschwert ersteigert und getauscht. resultat lüfter geht wieder aber ned immer. sprich es gibt momente, wo er sich regeln lässt und dann gibt es momente, wo es nur max oder nix gibt. dann gibt es noch momente, wo er sich im oberen bereich regeln lässt aber da läuft der lüfter nicht sauber sondern er "ruckelt" irgendwie so komisch. wer kann mir in meiner heissen verzwiflung helfen?
grüsse aus wien
bimbo