


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.09.2006, 15:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: R
Fahrzeug: i7 xdrive60 06/23, 997 TT Cabrio 08/08
|
Unruhiger Leerlauf 735iA
Hi,
mein E32 735iA läuft im Leerlauf wie ein Sack Nüsse - die Drehzahl fällt unter 500 u/min und leicht sägen tut er auch.
Neue Kerzen und neuer Luftfilter sind drin.
Ich hab' momentan das gleiche Auto nochmal da (mit sauberem Leerlauf) und hab' schon die Steuergeräte, die Zündspulte, den LMM und die Drosselklappeneinheit versuchshalber gewechselt - ohne Folgen, beide Motoren liefen gleich gut bzw. schlecht...
Den Stecker vorne rechts am Kühler habe ich auch probeweise abgesteckt - keinerlei Änderung, allerdings sowohl beim "schlechten" als auch beim "guten" Motor...
Auftreten tut der Effekt sowohl bei kaltem als auch warmem Motor.
GAT (resp. irgendein Euro2-System) sind NICHT verbaut.
Beide Motoren haben eine EML, der Leerlaufsteller kann's also (zwecks Mangel) auch nicht sein...
Was könnte das noch sein? 
Geändert von shneapfla (09.09.2006 um 19:07 Uhr).
|
|
|
10.09.2006, 08:40
|
#2
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Lambdasonde mal abgeklemmt?
Falschlufttest mit Starpilot gemacht?
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
10.09.2006, 11:11
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: R
Fahrzeug: i7 xdrive60 06/23, 997 TT Cabrio 08/08
|
Die Lambda-Sonde habe ich bei beiden mal abgeklemmt - keine Änderung (die L-Sonde regelt ja eh' erst wenn sie wärmer wird, oder?).
Aber der Falschlufttest  hat gezeigt, daß die Dichtung am vordersten Zylinder Falschluft zieht (danke für den Tip!). Hätte ich das gestern mal zuerst gemacht, mehr Zeit werde ich vermutlich zum Wechseln der Dichtungen auch nicht brauchen - oder gibt's da was Besonderes zu beachten?
|
|
|
10.09.2006, 11:16
|
#4
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Von der Lambdasonde kann auch noch die Heizung defekt sein, dann macht die auch dumm Zeug, kann man messen.
Reinhard wird bestimmt wissen wie.
Aber wenn er wieder läuft...
Gruß
Andreas
|
|
|
10.09.2006, 11:27
|
#5
|
Problemkind
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Dornstadt
Fahrzeug: E32-730iA Bj. Nov. 88, EZ. 6. Dez 88, 4HP-22/EH, o. Klima
|
Hatte das gleiche Problem mal an nem alten Kadett...
Da wars das Leerlaufdrehzahlregelventil.
Gruß
Mark
__________________
Es gibt sicherlich wichtigeres als schöne, nackte Frauen und schnellen Autos...
Nur was?
|
|
|
10.09.2006, 11:48
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: R
Fahrzeug: i7 xdrive60 06/23, 997 TT Cabrio 08/08
|
Zitat:
Zitat von MarkE32
Hatte das gleiche Problem mal an nem alten Kadett...
Da wars das Leerlaufdrehzahlregelventil.
Gruß
Mark
|
der Motor hat schon eine EML (=el. Gaspedal), da gibt's keinen Leerlaufregler und die (korrekte) Funktion der EML hatte ich schon durch Tausch mit dem guten Motor getestet...
|
|
|
15.09.2006, 14:14
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: R
Fahrzeug: i7 xdrive60 06/23, 997 TT Cabrio 08/08
|
Ach ja, um mal das Happy-End nicht zu vergessen - nach dem Austausch aller oben erwähnter Sachen (ohne irgendwelche Folgen), hab' (schlauerweise zuletzt) den Falschlufttest gemacht, der zeigte daß die erste Ansaugkrümmerdichtung undicht war. Nach dem Austauschen dieser Dichtung (und natürlich der restlichen ebenfalls, so 'ne Dichtung kostet ja nur 3 € oder so) und eines weiteren Schlauches der schon einen Riß zeigte (~10€) läuft er nun wieder einwandfrei!!
Für's Abbauen des Ansaugkrümmers hab' ich 2 h gebraucht, für den Anbau dann 1,5h...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|