Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2006, 21:52   #1
Goralf von Org
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E32-735i (12.89)
Frage Auch meine Heizung geht im Sommer

Hallo erstmal.
Meine Heizung funktioniert hervorragend aber nur links, leider auch bei 30 Grad Aussentemperatur. Also ich hatte einen defekten Kühler, Einlaufstutzen war abgebrochen. Hatte ihn notdürftig geflickt. Da es so heiß war habe ich die Heizung als Zusatzkühlung auf der Fahrt zum kauf eines neuen Kühlers verwendet, um Druck vom System zu nehmen und diese daher auf Zwangsheizen gestellt. Seitdem werde ich auf der Fahrerseite von heißer Luft verwöhnt.
Die Heizungsventile habe ich schon gewechselt, da ich schon die vorrangegangenen Threads gelesen habe.
Aber es hat nix gebracht.
Woran kann es noch liegen das das Auto links immer noch heiss wird trotz eingeschalteter Klima?
Danke im vorraus.
Peter
Goralf von Org ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2006, 22:31   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hallo Peter
Hast sicher ein gebrauchtes Ventil eingebaut, bei dem auch nicht sicher ist, ob es geht. Wurde mal Kühlerdicht verwendet???? das mögen die Heizventile am liebsten, sie machen dann Pause . Da das Mittel im Kreislauf ist, kann es auch das neue hindern zuschliesen. Nimm eine Klemme und klemm den Schlauch für die Linkeseite ab und es wird wieder Kühler, wie auch das Wetter zur Zeit.
Wenn du dich elektrisch etwas auskennst, dann messe die Spannung an den Ventilen, aber Achtung 12Volt liegt als Dauerspannung an und Minus wird getaktet. Es gibt so schöne alte Prüflampen, die sind Ideal für die Ventile zu messen. Der obere Pol hat Plus, die unteren beiden sind die Masse anschlüsse der jeweiligen Seite. Die Dinger haben eine feine Spitze, mit der kann man die Kabel anstechen, die Klemme auf der anderen Seite klemmst du an den Starthilfe-Pol an, somit misst du genau! Ist der Regler auf Kalt (16°) sollte Die lampe dauern brennen, wenn du zurückregelst, fängt die Lampe zu Blinken an, bei 28° ist das Licht ganz aus. Wenn du den Stecker der Ventile absteckst, wird ständig geheizt, erst die 12 Volt schalten die Ventile ab.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 07:49   #3
Goralf von Org
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E32-735i (12.89)
Standard

Hallo Reinhard, danke erstmal. Das Ventil ist Nagelneu und Kühlerdicht habe ich auch nicht rein.
Ich habe noch vergessen dazu zu schreiben das die rechte Seite einwandfrei geht.
Peter
Goralf von Org ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 08:04   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Dann mess erst mal durch wie Reinhard das beschrieben hat:

"Wenn du dich elektrisch etwas auskennst, dann messe die Spannung an den Ventilen, aber Achtung 12Volt liegt als Dauerspannung an und Minus wird getaktet. Es gibt so schöne alte Prüflampen, die sind Ideal für die Ventile zu messen. Der obere Pol hat Plus, die unteren beiden sind die Masse anschlüsse der jeweiligen Seite. Die Dinger haben eine feine Spitze, mit der kann man die Kabel anstechen, die Klemme auf der anderen Seite klemmst du an den Starthilfe-Pol an, somit misst du genau! Ist der Regler auf Kalt (16°) sollte Die lampe dauernd brennen, wenn du zurückregelst, fängt die Lampe zu Blinken an, bei 28° ist das Licht ganz aus. Wenn du den Stecker der Ventile absteckst, wird ständig geheizt, erst die 12 Volt schalten die Ventile ab."

Testen und wieder berichten was Sache war.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 12:22   #5
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von Goralf von Org
Hallo Reinhard, danke erstmal. Das Ventil ist Nagelneu und Kühlerdicht habe ich auch nicht rein.
Ich habe noch vergessen dazu zu schreiben das die rechte Seite einwandfrei geht.
Peter
Hi Peter
Da ich nicht weis was alles gemacht oder schon angeschaut wurde, versuche ich auf alle bekannten Fehlerquellen hinzu deuten. Das die rechte Seite geht habe ich aus deinem Thread herausgelesen. Man kann das Steuergerät nicht im ausgebauten Zustand testen, deshalb die Anleitung zum Test an den Ventilen!

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 13:12   #6
Goralf von Org
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E32-735i (12.89)
Standard

So da bin ich wieder.
Also an den Anschlüssen liegen an zwei Dauerhaft 12 Volt an und an einem gar nix. Aber ´getaktet wird da nix. Die Lampe ging auch nicht aus als ich das Temperaturrad auf 28 Grad gedreht habe. Erst als ich den linken Regeler auf Max gedreht hatte ging sie aus. Vielleicht das Steuergerät?
Das Bedienteil habe ich erstmal ausgebaut um alle Kontakte zu überprüfen.
Peter
Goralf von Org ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 15:50   #7
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Peter
Da gibt dir das System wohl ein Rätsel auf, Wenn der Fahrerregler ganz links oder rechts gedreht wird, ist die Beifahrerseite nicht mehr eigenständig in Betrieb, da die Fahrerseite vorrang hat und somit beide Seiten gleich stellt. Erst wenn die Fahrerseite zwischen den Anfang und Ende Klick ist, kannst die Beifahrerseite getrennt regeln. Also noch mal Testen, steht auch in der BA!

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 17:55   #8
Goralf von Org
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E32-735i (12.89)
Standard

Hi Reinhard.
also ich habs nochmal gemacht und siehe da, plötzlich war an allen dreien Strom drauf. Aber heizen tut die gute Kiste immer noch. Das Ventil ist wie gesagt nagelneu direkt von BMW mit der richtigen Teilenummer.
Kann doch nicht schon wieder kaputt sein oder?
Gruß Peter
Goralf von Org ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 22:06   #9
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von Goralf von Org
Hi Reinhard.
also ich habs nochmal gemacht und siehe da, plötzlich war an allen dreien Strom drauf. Aber heizen tut die gute Kiste immer noch. Das Ventil ist wie gesagt nagelneu direkt von BMW mit der richtigen Teilenummer.
Kann doch nicht schon wieder kaputt sein oder?
Gruß Peter
Hi Peter
Vielleicht hats nur einen Dreck eingezogen, und die Dichtung schliest nicht!!!!!
Wer weis wieviel Dreck im gesamten System drin ist, vielleicht mal Durchspühlen!
Du kannst das Ventil ausbauen und den Stecker wieder drauf, Heizung auf Kalt und durch blasen, kann sein dass du das mit dem Mund nicht schaffst aber mit Druckluft den Dreck vom Eingang bei den Ausgängen reinblasen.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 13:32   #10
Goralf von Org
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E32-735i (12.89)
Top!

Hi Reinhard,
habe deine Ratschläge befolgt. Allerdings gingen sie dann immer noch nicht. Habs dann nochmal mit dem Hämmerchentrick versucht und Erfolg gehabt. Also die Heizung ist aus. Hat noch einen anderen sehr angenehmen Effekt, hatte leichte Zweifel an meiner ZKD weil kein Druck nach längerer Autobahnfahrt. Jetzt ist aber wieder Druck drauf und Dicht ist auch alles.
Danke nochmals für eure Hilfe.
Gruß Peter
Goralf von Org ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group