Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2003, 08:26   #1
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard Anstehender Getriebeölwechsel

Hallo Leutz,

morgen lasse ich bei mir präventiv das Getireböl wechseln. Also gestern zur BMW Hauptniederlassung
und eine Menge Teile geordert. Filter, zwei Dichtungen und schliesslich auch das ÖL.

Tja, letztes Jahr habe ich es schon mal tauschen lassen. Es wurde mir laut Fahrzeugscheindaten von
BMW Dextron II verkauft. Dieses wurde eingefüllt und es gab eigentlich keine Probleme.
( Bis auf das letztliche kurzzeitige Durchdrehen des Wandlers auf einer Serpentine.
32°C eine lange sehr zügige Fahrt und auf Schalterstellung "S" plus Kickdown bei einer sehr steilen
Steigung meinte BMW kann unter diesen Bedingungen schon mal passieren... )
Gestern meinte zuerst der Teileverkäufer Dextron III gehört in meinen Bimmer. Die Technik wurde nach meiner
Anzweiflung, da mir letztes Jahr Dextron II verkauft wurde, auch um Unterstützung gebeten. Alle waren sich
abolut sicher das Dextron III in das Getriebe reingehört. Auch unabhängig davon das es ein ATG von 1996 ist.
Wo liegt eigentlich der Unterschied von Dextron II zu Dextron III ?!? Das konnte mir keiner bei BMW beantworten.
Was soll nun rein, was war mal drinne?!?

Vielleicht kennt sich ja hier jemand besser aus...

THX & Greetz,
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2003, 08:46   #2
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Guckst Du in Betriebsanleitung :zwink
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2003, 08:49   #3
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Lothar
Guckst Du in Betriebsanleitung :zwink
Öhem, da steht nixx explizit drinne ausser der Füllmenge!
Auch in der hausinternen Datenbank von BMW konnten sie einmal lesen Dextron II
und an einer anderen Stelle stand Dextron III.
Über die Füllmenge von 3,5l waren sie sich aber alle einig...

Greetz,
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2003, 09:24   #4
Panther75
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Monheim bei Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730 iA , Bj. 91 ,VIN DA17988 , Stevens X8 Cross
Standard

Meines Wissens ist Dextron III lediglich eine Weiterentwicklung von Dextron II
und deckt einen etwas größeren Temperaturbereich ab.

Gruß

Detlef

P.S.
Wie oft wechselts du Getriebeöl ( jährlich oder nach gefahrenen km ) ?
Panther75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2003, 09:46   #5
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Die Reparaturanleitung vom bucheli verlag sagt dexron II

Die folgenden links zeigen dir, dass statt sexron II auch dexron III verwendet werden kann. Vergiss nicht das sieb zu wechseln.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.schaefferoil.com/data/204S.html
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://library.cbest.chevron.com/lub...5?OpenDocument



[Bearbeitet am 19.6.2003 um 10:50 von Lothar]

[Bearbeitet am 19.6.2003 um 11:04 von Lothar]
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2003, 09:48   #6
Dr. Kohl
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DEXTRON
Dr. Kohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2003, 09:50   #7
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Tyler

wenn du lust hast gib mir die genauen daten deines autos (autos?, meine natürlich renners)

es gibt ca 30 - 40 freigegebene ölsorten

Dexron II wird unter dem namen BMW verkauft
Dexron III unter dem namen AGIP

wenn ich daten hätte könnte ich dir alles raussuchen.

gruss jürgen





[Bearbeitet am 19.6.2003 um 11:01 von JB740]
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2003, 10:08   #8
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Oh, keine einfache Sache, wie mir scheint.
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2003, 10:14   #9
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Hi,

thanxx @all für die Inputs!!!
Ist so eine Wissenschaft für sich, die Getriebeölsorten!

Natürlich habe ich den Filtersieb und beide Dichtungen ( O-Ring & Ölwannendichtung! ) auch mitgenommen &
4 Liter Dexton III das ich aber ggf. umtauschen kann...

Das Getrieböl habe ich beim ATG das erste mal bei 80tkm getauscht, und jetzt tausche ich es nach
35tkm wieder. Ist mir lieber als wieder ein ATG...
Beim letzten Ölwechsel war das Getriebeöl dunkelbraun... Sollte eigentlich solange es neu ist rot sein!

@JB740
Was für Daten brauchst Du genau?!?

Greetz,
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2003, 10:16   #10
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

BTW - das ATG hat nirgendwo ein Typenschild!!! Wurde aber bei BMW getauscht...

Greetz,
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group