


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.01.2006, 19:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
Scheiben - Waschanlage , Düsen - Heizung
Hallo,
scheibenwasser düse fahrerseite heizt nicht.
ich wollte mal wissen wo die kabel für die düsenheizung (Fahrerdüse)herkommen.
denn dort liegen keine 12V an, nur bei der beifahrerdüse. und das kann je nicht sein. oder gibt es eine sperate sicherung die beide getrennt absichern?
und eine düse hat einen Widerstand von 3,7 kOhm und die andere von 70 Ohm. welche davon ist jetzt heile und welche defekt?
gruß
|
|
|
27.01.2006, 18:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
hallo,
kann mir evtl. jemand den Übersichtsplan der Relais aus dem Motorraum, fürs Bj.86, geben? möchte gern wissen welches relais was macht. das soll sich ja ein paar mal geändert haben, im laufe der Bj.
danke
|
|
|
27.01.2006, 19:32
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
bei 12 Volt hast du mit der hochohmigen Düse genau 0,0389184 Watt Heizleistung
bei der anderen hast du 2,06 Watt.
Es wäre denkbar daß die 0.03 Watt zu wenig sind, um das Eis zum schmelzen zu bringen
Für die anderen Fragen findest du bestimmt auch noch jemand...
CU, Franz
|
|
|
27.01.2006, 19:43
|
#4
|
Da Reparateur
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: Böheimkirchen
Fahrzeug: E23 732 - E32 730(01/91) - E32 750i(CH) - E38 750iLA - Yamaha TDM -
|
Hi
3,7 kOhm = kaputt
Ich hab keinen Schaltplan aber es sind sicher keine zwei Sicherungen dafür. Falls du es nicht findest wo sich die Leitung teilt dann mach einfach von der funktionierenden Düse eine verbindung zur anderen neue Düse rein und beide heizen wieder.
|
|
|
27.01.2006, 21:09
|
#5
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Charly.1st
Bei deinem Bj. ist die Sicherung 12 zuständig, die Heizung ist immer bei Zündung Eingeschaltet. Siehe den Anhang, bei anderen Bj, wurde das geändert.
Gruß Reinhard
|
|
|
25.02.2006, 21:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
hi,
wollte bloß sagen das meine wischwasser - düsenheizung wieder läuft.
habe die kontakte gereinigt und die defekte düse ausgewechselt.
gruß
__________________
Irgendwas ist immer
|
|
|
26.02.2006, 08:47
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hallo Rottaler, wo haste denn das Bild her?
Was ist ein "Manual Transmission Backup Switch"??
Rückwärtsgang?? Backups kenne ich nur vom PC...
|
|
|
26.02.2006, 12:06
|
#8
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi FranzR
Das ist der Schalter für die Rückfahrscheinwerfer beim Schaltgetriebe  Wenn du rückwährts fährst, ist doch auch ein Backup, also Rückholen ! Stammt aus Electrical Troubleschooting Manuals.
Gruß Reinhard
|
|
|
26.02.2006, 20:24
|
#9
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
bei anderen Bj, wurde das geändert.
Gruß Reinhard
|
@Reinhard
wie ist das bei mir?
740i 10/1993
Danke im Voraus. 
__________________
Gruß Holger
|
|
|
27.02.2006, 09:52
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Wenn du rückwährts fährst, ist doch auch ein Backup, also Rückholen!
|
Oh Gott, die verrückten Amerikaner 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|