


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.01.2006, 00:17
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
Generelle Chromfragen / verchromen
Buenas,
das Thema Chrom, verchromen hatten wir ja schon das ein oder andere Mal, aber lasst mich einmal pauschale Fragen stellen, gracias:
1) Kann man div. Autoteile wie Kettenkastendeckel, Tragbügel/Fahrwerk, etc welche keine speziellen Beschichtungen aufweisen oder div. Oberflächenstrukturen zur besseren Wärmeableitung haben, generell gefahrenlos verchromen, ohne dass das Bauteil selbst durch den Vorgang geschädigt oder geschwächt wird ??
2) gilt das auch fürs Vernickeln ??
3) gilt das dann auch für simpel lackierte Teile wie Ventildeckel ?
4) sind Plastikteile generell vom verchromen ausgeschlossen oder müssen die speziell behandelt werden oder ist das nur mit speziellem Chromlack möglich ?
|
|
|
02.01.2006, 00:27
|
#2
|
nun ohne BMW!
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Hamburg (Uhlenhorst)
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
|
Also zu 1,2,3:
Wenn du dir ma die Amerikaner an´schaust:
Die schicken komplette Fahgetselle und tragende Bauteule von Motorrädern zum Verchromen! und da läuft alles bestens...Man kann annähernd alles was metallisch ist, gefahrenlos chromen...soweit ich weiss..
Bei Plastik fehlt die elektrokomponente, die man zum verchromen brauch... Also müsstest du da vorher noch ne Metallschicht drüberpacken...
Soweit ich das alles noch aus N24, dem PhysikLk und anderen Sachen weiss!
__________________
Spritmonitor: meine (ehemaligen) Autos
Wieso grüne Welle, wenns doch die rote Welle ist, die der Stadt Geld in die Kasse bringt ?
|
|
|
02.01.2006, 00:28
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: kleine str.3
Fahrzeug: 750 (e38)
|
hi geh mal auf die seite www.blach.de da haben die so einen spezialen lack der ist so wie chrome machen plastik teile und so 
|
|
|
02.01.2006, 00:44
|
#4
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Grundsätzlich kannst Du alle Metallteile verchromen, eventuell unter Aufbringung passender Zwischenschichten. Eine Schwächung ist normalerweise nicht zu erwarten, das zugrundeliegende tragende Bauteil wird ja nicht verändert. Der Wärmeübergang wird aber mit Sicherheit beeinträchtigt, bei Bauteilen, die wärmeableitende Funktion haben, ist also Vorsicht geboten.
Vernickeln vom Grundsatz her genauso.
Kunststoffe (nicht alle) lassen sich mit verschiedenen (abhängig vom Material) Metallen bedampfen. Die Metalloberfläche kann dann als Basis für eine Verchromung dienen.
Näheres kann Dir ein kompetenter (gibt's sowas bei euch?  )Galvanisier- bzw. Metallveredelungsbetrieb dazu sagen.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
02.01.2006, 01:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
Zitat:
Näheres kann Dir ein kompetenter (gibt's sowas bei euch? )Galvanisier- bzw. Metallveredelungsbetrieb dazu sagen.
|
No sé , aber selbst wenn es sowas hier gäbe  .... besser nicht...
Ich habe hier gerade einen netten Anbieter welcher div. Teile abgibt, bevor diese nun hier herum liegen und ich evtl. das Modell wechsle könnte ich diese doch nach und nach verchromen oder mit Chromlack behandeln lassen und evtl. bei einem Refit komplett austauschen lassen.
P.S. übrigens so kann Silvester auch enden, haben wir heute entdeckt beim Neujahrspaziergang. Man sieht nicht richtig auf dem Bild, welch Dusel der Bursche hatte. Die Bäume die das Auto rechtzeitig auffingen, retteten ihn davor zig Meter in eine Schlucht zu fallen. Ich hoffe der Knaller hat das erkannt und begriffen.

|
|
|
02.01.2006, 01:10
|
#6
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Uaaaaaaah, ich komm gezz sofort zu euch! Ich will hier wech!!!!!
Und mit solchen Spielzeugen wagen sich die Guanchen auf öffentliche Straßen?  Was ist denn das rote auf Motorhaube und Kotflügel?
|
|
|
02.01.2006, 01:20
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
 Das ist doch noch oberere Kleinwagenklasse in gutem Schuss, was du nur hast
Logisch, in Deutschland würde sowas als Abfallbeseitigungssünde gelten, aber das war wirklich ein Unfall  a bisserl drüber wischen und der geht wieder
Zitat:
Was ist denn das rote auf Motorhaube und Kotflügel?
|
Rostschutz ?? Keine Ahnung, hauptsache die Teile fliegen beim Tüv und bei der Fahrt nicht ab
Der echte Guanche hat doch gar nicht die Penunzen um sich ein schickes Wägelchen zu leisten, und wenn es doch gehen soll, dann verschuldet und verbürgt sich die halbe Großfamilie, umso bitterer wenn dann der Jungspritzer seine neue Errungenschaft gegen die nächste Palme oder in einen Graben setzt. Den Fall sah ich vor kurzem erst, kam wenige Minuten als erster an den Unfallort, neuer Terrano Jeep, natürlich auf Kredit, machte vermutlich den Breiten, hatte das Teil nicht im Griff , ist ja auch kein Sportwagen, peng eine Palme komplett umgesäbelt, Terrano auf halb acht auf dem Dach, Totalschaden, Chica im leichten Schock, Jungspritzer total flennend am Boden zerstört, weil Auto Schrott und Kredit im Kreuz.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|