Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2005, 17:28   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard so schoen kann Aluminum sein

Auf der Suche nach dem ultimativen Zeugs fuer meine Ansaugspinnen habe ich jetzt was gefunden, glaube ich zumindest. Ist von Henkel und kommt aus der Flugzeugindustrie.
Hab das mal gerade in Bildern hier gezeigt. Leider noch nicht mein Motor
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/134321
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 17:54   #2
martin123
Mitglied
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Heiden
Fahrzeug: e39 Limo, PT Cruiser
Standard

wow...das sieht ja mal wirklich richtig gut aus.
martin123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 18:34   #3
Ralph735iA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ralph735iA
 
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
Standard

Super Ist das nicht gestrahlt ?? Sieht aus wie Glasperlgestrahlt.

Ralph
Ralph735iA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 18:40   #4
neon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2005
Ort: heddesheim
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
Standard

so will ich meinen auch haben schreibtst du noch wie genau das zeug heist und woher ich es bekommen kan??
neon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 19:06   #5
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

@ Ralpf,
denke auch wie Du, das die Teile Glasperlgestrahlt sind. Hab das mal bei Alufelgen machen lassen, sah ganz nett aus.

@Erich,
na und willst du sie dir auch stahlen lassen, würde die Teile dann aber doch noch mal mit ner Art Schutzlack (Zarbonlack) versiegeln. Denn die Teile sind sonst recht empfindlich.

@neon
So etwas macht eigentlich jede gute Strahlerei. Einfach mal in die gelben Seiten schauen, da stehen sicherlich einige drinnen.


LG Oetti
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 19:11   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Das Mittel ist von Henkel. Alodine, gibt da mehrere Moeglichleiten.
Hier mal ein paar engl. Info.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.aircraftspruce.com/catalo...lodine1001.php

Muesst Ihr Euch mal erkundigen.

Vorher natuerlich Glasperlstrahlen oder evtl. manuell was machen. Habe meine Ansauggeweihe mit diveresen Dingern versucht. Das beste war noch ein trockener Topfreinigungsschwamm aus der Kueche. Dauert zwar lange, erhaelt aber die rauhe OBerflaeche. Hatte vorher mit Bohrmaschine und aufgesetztem Polierdraht gearbeitet, das war zu stark.

Hier mal noch ein Kommentar von dem der das gemacht hat, ich hatte ihn noch mal gefragt:

Shogun...
more on alodine and long term results
--------------------------------

Alodine did not create the shiny silver effect. The bead blasting did. If anything the Alodine dulls it a bit by creating a very thin corrosive barrier. It keeps aluminum corrosion from occurring further. It also provides a very good surface for further clear coating. Over time, if the parts are not clear coated, they will color a bit. In order to achieve similar results and have it last, I suggest the following with a few caveats:

1) bead blast
2) alodine ASAP
3) clear coat parts you want to maintain visually

Caveat: The bead blasting process can leave remnants in nooks and crannies so it is not suggested for anything that faces the inside operation of the engine unless you can ASSUREDLY remove ALL remnants.

ScottH.

-------------------
Auf roadfly schwaermte letzte Woche einer von diesem Produkt.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.miraclecoverinc.com/
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 20:21   #7
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Idee

Die Vorbehandlung vor der Versiegelung mit Alodine 1001 muß nicht zwingend in der Strahlkabine erfolgen.
Henkel hat einen ganz hervorragenden Aufheller / Conditioner für Aluminium-Werkstücke in Konzentratform im Programm - Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Alumiprep 33.
Er wird mit einem Scheuerschwämmchen aufgetragen und erzeugt eine absolut korrosionsfreie Oberfläche.
Ganz so gut wie auf den Bildern wird es ohne zusätzliche mechanische Einwirkung vermutlich nicht werden, dafür kann das ein oder andere Teil ggf. im eingebauten Zustand behandelt werden.

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 20:24   #8
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Ich habe mein ganzes zeug zum pulverbeschichten gegeben, in chromsilber
das sieht noch viel schicker aus und ist super pflegeleicht und hitzebeständig!
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 20:31   #9
Ralph735iA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ralph735iA
 
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
Standard

Zeig mal Hat Du ein Foto ??

Ralph
Ralph735iA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2005, 20:35   #10
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Nö, muß erst welche machen!
ich kann sie aber nicht einstellen, mußt mir deine email ad geben dann schicke ich sie dir morgen!
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
schoen restaurierter Wagen aus USA Erich BMW 7er, Modell E32 6 25.04.2003 18:01
Ich bin der Neue :-) Andimp3 Mitglieder stellen sich vor 7 20.10.2002 17:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group