Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2005, 10:09   #1
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Ölwannedichtung

Hallo Ihr

Die Wanne ist voll die ist undicht und es pißt ganz schön raus

Hab bei BMW angerufen wegen Dichtung und der fragte mich welche das sei
Kleine oder große hab keine Ahnung.

Hat jemanden Fotos von die Wanne und Dichtungen

Die Wanne ist am rechte Seite genau da wo der dicke Träger unten ist, da ist Dichtung Riß zu sehen etwa 5cm und etwas rausgedruckt

Gruß
Dax99
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 12:19   #2
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Hmmm.. der 735 hat nur eine ( große ).
Im Gegensatz zum 750 , da ist vorne eine kleine Ölwanne und eine große komplett unterm Motor.

Die Ölwannendichtung beim 735 zu tauschen ist etwas Fummelei... wir heben dazu den Motor an. Auch bekommst Du sie nicht gut über den Rüssel der Ölpumpe, abhilfe schaft es den noch in der Wanne ( wenn sie ein Stück abgelassen ist ) abzuschrauben.

Solltest Du Hilfe brauchen schreib mir ne U2U.

Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 12:21   #3
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard

Kleine dichtung ist die von olstand sensor, siehe bild

Ciao,

Osl Jaap
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg olie.jpg (54,1 KB, 62x aufgerufen)
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 12:37   #4
Hufnagl
Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730i R6, E32/1993
Standard

-> Die Ölwannendichtung beim 735 zu tauschen ist etwas
Fummelei... wir heben dazu den Motor an.

Pit,
das würde mich brennend interessieren: mein R6 tropft auch schon seit Monaten etwas an der Dichtung
und der Meister will nicht an die Sache ran weil 'er müsse den Motor anheben' . Das sei sehr aufwendig.
Ist das wirklich mehr als zwei Stunden Arbeit ?
Hufnagl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 14:41   #5
Efeukiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
Standard

Steve Mc Queen hat meine Ölwanne neu gedichtet. Hat einwandfrei funktioniert. Motor so hoch heben wie es geht und Schnorchel abschrauben. Dann klappts auch mit der Ölwanne.

Fahr hin und besprech die Sache. Du wirst zufrieden sein.

Gruss

Efeukiller
Efeukiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 17:50   #6
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Ihr

Das hört sich schlimmer an wie ich dachte

Was heißt Motor anheben auch überall lösen

Bitte um kurze Anleitung

Gruß
Dax99
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 19:49   #7
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo

Hab noch ne Frage
Ist die Ölwanne mit Getriebe verschraubt und ist da eine Dichtung


Gruß
Dax99
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 20:18   #8
Krüger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
Standard

Hallo,

vor einigen Jahren hab ich bei meinem damaligen E32 die Ölwannendichtung getauscht. Sie ist mit dem Getriebe verschraubt, dies ist allerdings kein großes Problem. Ich meine es waren vier Torxschrauben zu lösen, eine Dichtung zwischen Ölwanne und Getriebe gibt es nicht. Das Anheben war gar nicht so aufwändig, der Motor musste hierzu lediglich von den Gummilagern gelöst und anschließend von oben angehoben werden. Die meiste Zeit habe ich gebraucht um die Dichtungsreste von der alten Dichtung zu entfernen, da sie sehr stark gehaftet haben. Beim zusammenbauen solltest du die Dichtungsmasse an den Stoßstellen zwischen den Deckeln und dem Block nicht vergessen. Der Freundliche verkauft sie für wenige Euronen.

Grüße
Sebastian
Krüger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 20:19   #9
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hab es gerade bei meinem machen lassen, erst hieß es 170€ Komplettpreis in freier Werkstatt, als ich ihn dann abholte, sollten es plötzlich wegen unerwarteter Schwierigkeiten (Anheben mit Flaschenzug, ich glaub nur lösen der beiden vorderen Motorlager) 250€ Kompletti
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 22:49   #10
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Ihr

Im Hannover bei BMW machen die für 220€ + Dichtung

Gruß
Dax99
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group