Hallo aus Hamburg,
einige von Euch haben meine bisherige "7er-Story" verfolgt und wen es interessiert, den halte ich hier unregelmäßig auf dem Laufenden.
Inzwischen habe ich meinen 740er ca. 600 km gefahren und am Wochenende
etwas genauer unter die Lupe genommen. Mein erster Eindruck hat sich bestätigt: Der Innenraum ist in einem sehr ordentlichen Zustand. Das helle Leder ist überaus empfindlich und nach fast 230.000 km hier und da etwas "schmuddelig" sowie an der linken Türablage, der Fahrerarmlehne und an dem Haltegriff der Beifahrertür etwas aufgerauht. Die Teppeiche, der Himmel, die Sitze, die Innenraum- und Instrumentenbeleuchtung (bis auf einen minimalen Pixel-Fehler am Bavaria Busines Professional C) sind einwandfrei

.
Alle elektrischen Funktionen einschließlich der E-Sitze mit Memory-Schaltung am Fahrersitz, dem Tempomat, der Tip-Funktion des Fensterhebers, des
Schiebe-/Hubdaches und des großen Bord-Computers sind in Ordnung. Lediglich das Heckrollo fährt nicht mehr aus und die Rollos der Dreiecksfester funktionieren nicht

.
Im Außenbereich sieht es schon etwas anders aus: Die Motorhaube weist eine Vielzahl von Steinschlägen und Lackmängeln auf, die ganz leicht beginnen zu korrodieren. Rost findet sich in der Größe eines 2-Cent-Stücks am hinteren rechten Radlauf sowie an der Türunterkante der hinteren linken Tür. Auf der linken Seite des Fahrzeugs unterhalb der Stoßleiste befinden sich zwei Beulen. Eine weitere Beule ist an der Oberkante der Kofferaumklappe. Alle Beulen lassen sich aber wohl noch mit wenig Aufwand durch Smart-Repair beseitigen. Die Frontschürze hat einen kleinen Riss an der linken Seite. Der Lack ist ansonsten stumpf und etwas unansehnlich. Insgesamt ist der äußere Zustand eher als mäßig zu bezeichnen

.
Den technische Zustand kann ich selbst nur bedingt beurteilen. Das Auto fährt für meine Begriffe sehr gut. Der Leerlauf ist ruhig und gleichmäßg bei 600 - 700 U/Min. Der Motor hat eine gleichmäßige Kraftentfaltung und läuft wunderbar rund. Das Getriebe schaltet butterweich und der Kickdown funktioniert ohne wahrnehmbaren Schaltruck. Die Lenkung, die Bremsen und
das Fahrwerk machen einen außerordentlich straffen und präzisen Eindruck. Das ABS und das ASC regeln so wie sie es sollen. Etwas lästig ist das PDC, das nicht, oder nur eingeschränkt, funktioniert. Sehr positiv bin ich von dem Bezinverbrauch überrascht. Bei schwerpunktmäßigen Einsatz (bisher) im Stadtverkehr und einen geringen Autobahn- und Landstraßenanteil liegt der Verbrauch bei ca. 13 Litern auf 100 km.
Um dem technischen Zustand meines 7ers etwas mehr auf den Grund zu gehen, habe ich mein Auto gestern zu der Firma Grubbe und Boje in Hamburg gebracht um es einmal komplett technisch durchchecken und die Befestigung der Ölpumpe prüfen zu lassen.
Das Ergebnis ist, denke ich, ebenfalls ganz positiv. Die Ölpumpe war lose, wie zu erwarten war, und wird gleich erneuert werden. Darüber hinaus dringt Öl durch die Ventildeckeldichtungen in die Zündkerzenaufnahmen, so dass die Ventildeckeldichtungen erneuert werden werden. In der Folge sind auch die Zündkerzenstecker aufgequollen und werden erneuert. Letztlich ist die Hardyscheibe zwischen Getriebeausgang und Kardanwelle porös und wird ersetzt. Alles andere befindet sich nach Aussgae der Profis in einem ausgesprochen guten Zustand

.
Ich werde als nächstes das Leder reinigen und pflegen und dann den Lack und den Rost in Angriff nehmen. Danach sollte das Auto ein richtiges Schmuckstück und technisch absolut in Ordnung sein.
Mit meinem Kauf bin ich bisher sehr zufrieden. Ich habe Spaß an dem Wagen, der Instandsetzungsbedarf ist überschaubar und sprengt wohl noch nicht meinen finanziellen Rahmen. Also m. E. alles "im Lot". Wie ist denn Eure Meinung

?
Grüsse aus Hamburg
Björn
P.S.: Ich weiß, ich weiß, ein sehr langes Posting und normalerweise fasse ich mich kürzer, aber mein Bericht sollte schon komplett sein.