


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.02.2005, 22:54
|
#1
|
ich war schon immer da
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
|
Lenkung macht Stress
Nabend @all
Zu der ersten frage "Ja ich lebe noch"
E-32 / 735 Bj. 06/87
Das BJ 87 hatte noch keinen Bremskraftverstärker.
Die Ausfürung (Bremse & Servo) arbeitet noch über ein gemeinsames Drucksystem.
Fehler:
Im Stand oder bei geringer Fahrt (ca Schritttempo).Beim rechts einschlag des Lenkrades alles tutti
Nur beim links einschlag stockt das Lenkrad und es gibt ein ungewönliches Geräusch,
Hört sich an wie schlirren und zirpen. Sorry wüsste nicht wie ich das sonst beschreiben soll.
Beim nromalen Fahrbetrieb kommt dieses Verhalten nicht vor.Undichtigkeiten oder Flüssigeitsverluste am System sind nicht fest zu stellen.
Habe es mit unterscheidlichen Drehzahlen und getretenem Bremspedal geprüft.
Weiß net ob das von der Servopumpe oder vom Lenkgetriebe kommt.
Ist das ein bekannest Problem ?
Habe das Forum schon durchsucht. Leider keine genauen angaben zu meinem Fehler gefunden.
Gruß Claus
|
|
|
25.02.2005, 01:27
|
#2
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ seven
Dumme Frage von mir: Ist der (Pentosin-)stand i. O. und ist auch keine Luft im System?
Ich hatte mal zuwenig Pentosin in der Lenkung, bei starkem Lenkeinschlag heulte das Auto wie ein Rudel junger Wölfe bei Vollmond.
Ursache war eine Undichtigkeit am Ausgleichsbeheläter durch eine gerissene Schlauchschelle.
Gruß
Harry
|
|
|
25.02.2005, 08:38
|
#3
|
domestizierter Neo Hippie
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Breitbrunn
Fahrzeug: BMW 750i '89 (E32)
|
gleiches Problem
Wollte grade das gleiche posten:
Besonders wenn's kalt ist und auch das Auto noch kalt ist und ich versuche nach links einzuschlagen kommt eine Mischung aus Heulen und Sägen!! Sehr beunruhigend. Kann das einfach an der Kälte liegen oder is das eher ein Defekt?
Gruß, Tobi
|
|
|
25.02.2005, 09:36
|
#4
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Zitat:
Zitat von Seven
Nabend @all
Zu der ersten frage "Ja ich lebe noch"
E-32 / 735 Bj. 06/87
Das BJ 87 hatte noch keinen Bremskraftverstärker.
Die Ausfürung (Bremse & Servo) arbeitet noch über ein gemeinsames Drucksystem.
Fehler:
Im Stand oder bei geringer Fahrt (ca Schritttempo).Beim rechts einschlag des Lenkrades alles tutti
Nur beim links einschlag stockt das Lenkrad und es gibt ein ungewönliches Geräusch,
Hört sich an wie schlirren und zirpen. Sorry wüsste nicht wie ich das sonst beschreiben soll.
Beim nromalen Fahrbetrieb kommt dieses Verhalten nicht vor.Undichtigkeiten oder Flüssigeitsverluste am System sind nicht fest zu stellen.
Habe es mit unterscheidlichen Drehzahlen und getretenem Bremspedal geprüft.
Weiß net ob das von der Servopumpe oder vom Lenkgetriebe kommt.
Ist das ein bekannest Problem ?
Habe das Forum schon durchsucht. Leider keine genauen angaben zu meinem Fehler gefunden.
Gruß Claus
|
Hallo Klaus,
schön das Du noch lebst..... und nicht vegetierst
Es könnte sein das die Servopumpe langsam den Geist aufgibt, aber auch am Lenkgetriebe liegen.
Beides hätte ich da, man könnte zuerst mal die Servo tauschen und dann weitersehen.....
Ich meine die alten 735er ohne Niveau nur Mit der Hydraulikbremse hatten auch ATF im System und die mit Niveau Pentosin 7.1 (kann mich auch vertun)
Gruss Stefan
|
|
|
26.02.2005, 10:18
|
#5
|
ich war schon immer da
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
|
So habe mir das grade nochmal alles angeschaut. Undicht ist nichts. Die frage die ich noch habe, wie unterscheide ich das Pentosin vom ATF ? Möglich ist ja auch noch das ein Vorbesitzer was falsches eingefüllt hat.
Gruss Claus
|
|
|
26.02.2005, 19:20
|
#6
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ All
Welches Pentosin? Nun, das steht normalerweise auf dem Einfülldeckel.
Eine generelle Regel gibts offensichtlich NICHT. Selbst das geliche Baudatum mit gleichem Motor kann unterschiedliches Pentosin benötigen, hängt offenbar auch/und von der gewählten Sonderausstattung ab!
WENN bei starkem Lenkeinschlag das Auto wie ein Rudel junger Wölfe bei Vollmond heult, immer zuerst mal den Hydraulikölstand checken!
Dann niemals die falsche Flüssigkeit einfüllen, sonst muß man mit Servopumpendefekt, Defekt der Lenkunterstützung, Undichtigkeiten und Systemstörumngen rechnen!
3 mögliche Flüssigkeiten: ATF, Pentosin 7... oder Pentosin 11....
Gruß
Harry
|
|
|
26.02.2005, 19:32
|
#7
|
ich war schon immer da
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
|
Danke dir Harry
Werd das mal beim Freundlichen prüfen lassen. Die sollten ja an Hand der
Fahrgestellnummer heraus finden was da nu rein gehört..
Gruss Claus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|