


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.08.2004, 09:29
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
|
Vorwiderstand Klimalüfter
Hi Forum,
ein sicherlich nicht nur bei mir aktuelles Thema:
Der Vorwiderstand des Klimalüfters ist in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Dank dieses Forums habe ich die Daten gefunden - 0,5Ohm/85W. Wer wie ich keine Lust hat, €30,- dafür beim Freundlichen zu lassen, kann einen 0,56Ohm/100W (der hält dann vielleicht auch länger) bei Conrad für €12,25 bekommen. Muß dann halt etwas gebastelt werden bei den Anschlüssen/Befestigung, aber das ist ja kein Thema denke ich. Artikel Nr. ist 422983 - 14
Gruß
Wolf
P.S. Andere Werte (z.B. 0,47Ohm/100W) gibt es natürlich auch. Eine ganz billige Methode wäre noch das Überbrücken des (defekten) Widerstandes. Dann läuft der Lüfter halt immer mit Top Speed, was besser ist als ein kochendes Kühlsystem.
|
|
|
18.08.2004, 11:37
|
#2
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
hallo wokke ,
hast du den von conrad gesehen ? sieht der genauso aus ? ich hatte es auch schon mal mit einem "fast identischen" wiederstand probiert , der hatte aber bei weitem nicht so einen massiven kühlkörper wie der originale - und ist auch prompt nach allerkürzester zeit abgeraucht  .
ich würde auf jeden fall einen "echten" nehmen - frag doch mal hier im forum , es schlachten doch so viele leute ihre 7er - ich hab meinen auf die gleiche art bekommen ( danke ralf !  ) und der hält schon über ein jahr.
grüße ,
wolf
|
|
|
18.08.2004, 12:20
|
#3
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi @
Diesen Widerstand gibt es bei WWW.Bürklin.com Bestell Nr. 63 E 5688für 6.70€ + MwSt
150 Watt 0,56 Ohm 5fache Nennlast für 5 Sek.ist zwar gröser, hält dafür ein E32-Leben
Der 100 Watt Bst.Nr. 63 E 5548 zum Preis von 5,49 + MwSt
Die Anschlüsse unbedingt mit Schrumpfschlauch nach dem löten über ziehen, keinen London  benutzen.
Die Schrauben sind meist so verrostet, dass man sowie so neue Löcher braucht.
Das sind die gleichen Fabrikate, die auch BMW benutzt, bzw. deren Zulieferer
Gruß Reinhard
|
|
|
28.08.2004, 00:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Klimalüfter-Vorwiderstand
Hi !
Kannst Du mir verraten wo genau ich das Teil am Fahrzeug (E32 730i V8 Bj. 11/93 ) finde ?
Wäre nett, wenn Du mir eine Antwort per email an andreas@netscher.de senden könntest, da ich nicht so oft im Forum bin.
Ciao
Andreas
|
|
|
28.08.2004, 09:34
|
#5
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hallo Freunde,
super Idee einen besseren und sogar noch günstigeren Vorwiederstand zu finden! Prima!
Nur wie sieht es mit der Korrosionsbeständigkeit des Alternativteils aus? Immerhin hängt das Ding direkt im Fahrtwind und bekommt Regen, Streusalz usw. ab. Auch wird das Ding im Sommer an die 140 Grad heiß (schön heißer Kühler und die hohe Verlustleistung, die das Ding noch zusätzlich aufheizt).
Gruß
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|