


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.07.2025, 15:23
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 13.05.2024
Ort: Bad Kösen
Fahrzeug: E32-740i (09.92)
|
E32 Eibach ProKit - Hinterachse 50mm tiefer als VA
Hallo liebes Forum,
in meinem "neuen" E32 740i hat der Vorbesitzer Eibach Federn in Verbindung mit B8 Dämpfern verbaut.
Leider schaut die Tieferlegung eher nach Urlaubsfahrt mit Anhänger aus. Die Hinterachse ist gemessen ganze 5cm tiefer als die Vorderachse! Bei leerem Kofferraum und Tank 1/4. Mir ist klar, dass ab Werk ebenfalls eine Differenz zwischen HA und VA besteht. Die Eibach Federn sind mit VA30/HA25mm angegeben. Aber die Abweichung bei mir ist schon arg heftig. Mein vorheriger 740 war mit 15 Jahre alten KAW Federn (55/30) und ausgelutschten Seriendämpfern 3cm höher an der HA...
Die verbauten Federunterlagen sind augenscheinlich io. Die Federn sind nicht gebrochen. Verbaut wurde das Ganze 2019 vor ungefähr 10tsd KM. Die Nummern auf Federn und Dämpfern passen zum Gutachten bzw. Bilstein Katalog für den 740. Die Anschlagpuffer sind zerbröselt.
Gibt es denn noch andere Faktoren, welche die Hinterachshöhe beeinflussen können? Oder ist die Optik mit den Eibach Federn normal?
|
|
|
05.08.2025, 08:29
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 13.05.2024
Ort: Bad Kösen
Fahrzeug: E32-740i (09.92)
|
Kleines Update: Ich habe die Papiere genauer studiert und in den Unterlagen die alte Eintragung gefunden.
2019 wurde der Abstand Radmitte/Kotflügel VA/HA mit 340/320mm gemessen.
Aktuell liege ich bei 345/300mm. Es scheint also die HA hat sich mindestens 2cm gesetzt. Die 2cm Abweichung zur Eintragung erscheint mit fast normal bei einer 30/30 Tieferlegung.
Ich vermute der Wagen wurde mit einem arg schweren Anhänger bewegt und/oder überladen. Das könnte dann zu einer Überlastung der Federn geführt haben. Die Teile könnten dadurch also "gepresst" wurden sein.
|
|
|
05.08.2025, 10:16
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Die Hinterachse senkt sich immer etwas ab im Betrieb. Und mit den Jahren sowieso, das ist völlig normal.
Und man kann sie auch falsch verbauen, die hinteren Dämpfer haben 3 Ringnuten für den Teller.
Und damit kann man eine gaaaaanze Menge anstellen.
Man kann alles falsch zusammenbauen und ihn damit höherlegen oder schleifen lassen. Man kann's aber auch richtig machen.
Und für's Feintuning gibt es verschiedene Gummiringe im ETK.
|
|
|
05.08.2025, 10:25
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 13.05.2024
Ort: Bad Kösen
Fahrzeug: E32-740i (09.92)
|
Danke für deinen Input!
Kannst du das genauer erklären? Der untere Federteller ist bei den Bilstein B8 für die HA prinzipiell trennbar, aber "flach/plan". Ein verdrehen/versetzen in Relation zum Dämpfer ist nicht möglich. Oben liegt die Federunterlage auch flach im Domlager...
Auch habe ich keine anderen Federunterlagen für die E32 HA gefunden. Es gibt nur den Aluring für das Osteuropapaket. Der kommt aber von oben auf das passende Domlager.
An der VA gibt es verschiedene Varianten. Dort werden auch die jeweiligen Stärken angegeben.
Oder bezieht sich deine Aussage generell auf die VA? Dort gibts ja die diversen Gummiunterlagen in versch. Stärken und die Federteller sind nicht plan.
Zitat:
Zitat von GB41
Die Hinterachse senkt sich immer etwas ab im Betrieb. Und mit den Jahren sowieso, das ist völlig normal.
Und man kann sie auch falsch verbauen, die hinteren Dämpfer haben 3 Ringnuten für den Teller.
Und damit kann man eine gaaaaanze Menge anstellen.
Man kann alles falsch zusammenbauen und ihn damit höherlegen oder schleifen lassen. Man kann's aber auch richtig machen.
Und für's Feintuning gibt es verschiedene Gummiringe im ETK.
|
|
|
|
05.08.2025, 12:03
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Zitat:
Zitat von Xenonis
Der untere Federteller ist bei den Bilstein B8 für die HA prinzipiell trennbar, aber "flach/plan". Ein verdrehen/versetzen in Relation zum Dämpfer ist nicht möglich. Oben liegt die Federunterlage auch flach im Domlager...
|
Dann solltest du genau da mal genauer hingucken. Ringnut sagt hoffentlich etwas und die sind beim B8 Dämpfer 3x vorhanden. Teller runter, Ring aus der Nut in die gewünschte Nut stecken und Teller wieder drauf.
Somit einfachstes Versetzen des Tellers...
Wenn die Ringe nicht da sind: dann ist es kein B8 Dämpfer.
Meiner hat sie. Bilstein/Eibach Nürburgring B12 Paket
|
|
|
05.08.2025, 12:51
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 13.05.2024
Ort: Bad Kösen
Fahrzeug: E32-740i (09.92)
|
Mhhh auf dem Dämpfer steht 24-015271 und B46-1527. Beide Nummern laut Bilstein Katalog für einen B8 Dämpfer. Selbst im Katalog ist auf dem zugehörigem Bild nur 1 Ring zu erkennen...
Es wird aber auch angegeben, dass die Teilenummer der B6 Dämpfer die B8 Dämpfer ersetzt. Die B6 haben ebenfalls das selbe Bild.
Also möglichweise erhält man seit mindestens 2019 beim Kauf des B12/Eibach Fahrwerks statt der B8 Dämpfer nur noch B6 mit Teilenummer für "alte" B8 an der HA...
Oder diese justierbaren Federteller sind nur bei anderen Modellen verfügbar. z.B. gibt es das für den E28 oder E34! Dort wird auch direkt im Katalog angegeben: Höhenverstellbar. Für den E32 gibt es diese Angabe nicht.
|
|
|
12.08.2025, 13:14
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 13.05.2024
Ort: Bad Kösen
Fahrzeug: E32-740i (09.92)
|
UPDATE:
Die verbauten Bilstein Dämpfer sind laut aufgedruckter Nummer definitiv B8. Ich habe es nochmals gecheckt.
Die Dämpfer haben nur einen Ring, man kann den Federteller in keiner anderen Position befestigen! Diese zusätzlichen Ringnuten gibt es beim E34 HA Dämpfer, der auch im B12 Kit enthalten ist. Dies jedoch nur beim E34!
Beim Ablassen vom Wagenheber habe ich bemerkt, dass nach dem ersten Bodenkontakt bereits die untersten 3 Windungen der Feder aufeinanderlagen. Mir schaut es aus so aus als ob komplett abgelassen sogar die untersten 4 Windungen direkt aufeinander liegen. Das ist vermutlich nicht richtig oder? In Dem Fall spricht es für eine überlastete und dadurch gepresste Feder :/
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|