Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Benzin aber kein Zündfunke beim M60B30 nach langer Standzeit
Hallo 7er Experten,
Ich wende mich mit einem Startproblem eines E32 730i V8 BJ94 M60B30 an euch.
Ich fahre parallel einen W124, das ist also mein erster E32.
Mir wurde aber besagter 730i sehr günstig angeboten, so dass ich ihn jetzt wieder auf die Straße bringen will.
Der Wagen stand seit 2 Jahren und wurde nicht bewegt. Zuvor seit 1995 zugelassen auf den gleichen Besitzer, Erstbesitzer war Europcar.
Der Wagen hat 180.000km abgespult und ist im Originalzustand außer einem nachgerüsteten (?) Autotelefon (Motorola International 2000). Zmindest sieht die zusätzliche Elektronik neben der Batterie stark nach Nachrüstung aus.
Ich möchte den Wagen wieder auf auf Vordermann bringen, bin aber eingeschränkt in meinen Möglichkeiten zu schrauben (keine Garage mit genügend Platz)
Deswegen habe ich den Wagen zu meiner Schrauber gebracht, damit er ihn einmal zum Laufen bringt und ich anschließend entscheide, ob er mir alle TÜV relevanten technische Arbeiten für eine Zulassung erledigt.
Alles weitere würde ich dann selber machen.
Leider startet die anscheinend Maschine nicht, er bekommt zwar Benzin, aber keinen Zündfunken.
Was ich mittlerweile gelernt habe, ist, dass die DME für die Zündung als auch für die Einspritzung verantwortlich. Das hieße ja, dass die DME in Ordnung wäre.
Ein defekter Nockenwellensensor würde die Zündung ja auch nicht dauerhaft unterbrechen, da er meines Wissens nach in diesem Fall mit Doppelzündung weiterarbeitet.
Zündspulen? Unwahrscheinlich, dass alle defekt sind.
Was können noch Gründe für eine fehlerhafte Zündung sein?