


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.02.2022, 11:15
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Schlieren im Scheinwerfer - was kann das sein?
Hi Leute!
Meine beiden Fernscheinwerfer am E32 sind außen noch ziemlich frei von Steinschlägen.
Einer ist völlig einwandfrei, hatte nur einen ganz leichten Schmutzschleier innen auf dem Glas - etwas Spiritus rein, ein paarmal geschwenkt, ausgeleert, trocknen gelassen und er glänzt praktisch wie neu.
Beim anderen war der Schleier intensiver, aber teilweise unterbrochen. Leider kann ich es nicht gescheit fotografieren, aber es sieht, wenn man gegen das Licht hält, aus wie wenn hellgraue Rußspuren fontänenhaft innen drübergezogen wären.
Man könnte es fast vergleichen mit blind werdenden Trinkgläsern nach zu viel Spülmaschine.
Ergo Spiritus rein, nur bei diesem Glas konnte ich überhaupt nichts ausrichten - die Spuren bleiben. Auch ein Versuch, mit einem langen Wattestab hier was auszurichten, schlug fehl.
Ich hab mir dann mit einem anderen guten gebrauchten weitergeholfen.
Kann mir jemand sagen, was das für Spuren bzw. Verschleiß ist (ich habe einen anderen alten gefunden, der auch dieses Phänomen hat, also wohl kein Einzelfall).
Kann das sein, daß die Innenfläche der Streuscheibe mit irgendwas chemisch-phylikalisch behandet wurde und sich hier was löst oder umwandelt?
Da ich sowas bei meinen bisherigen ungefähr 35 Autos noch nicht gesehen habe, würde mich interessieren, was da los sein kann. Ist übrigens Hella, original von BMW Ende der 90er Jahre gekauft.
Danke und vg Matthias K.
|
|
|
08.02.2022, 14:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Spiritus ist vergällt und für die Spiegel sogar schädlich. Er greift das an und kann es zerstören, sogar recht schnell in ein paar Sekunden. Passiert zwar nicht bei jedem Scheinwerfer, aber beim E30 VFL passiert es definitiv. Totalverlust.
Mit Isopropanol funktioniert es ohne Zerstörung der Verspiegelung, der ist schonender.
Es kann bei dir Überhitzung sein. Falsche Birne mit zuviel Leistung eingebaut... oder sogar zerrissen/explodiert. Dann gibt's diese Art Schäden.
|
|
|
08.02.2022, 15:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Danke für die Einschätzung.
Es ist nix passiert, habe aber den Spiritus auch nur innen aufm Glas gelassen, etwas geschwenkt und dann schnell ausgeschüttet und im Nu war wieder alles trocken.
Aber nächstes Mal nehme ich das Isopr.
Daß es eine Birne zerissen hat oder zu starke drinnen waren, kann ich ausschließen, da der Wagen immer in meinem Besitz war.
Evtl. dachte ich schon an eine Ausdünstung der Verklebung Reflektor/Scheinwerfer.
vg Matthias K.
|
|
|
08.02.2022, 18:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Die meisten "Schlieren" sind tatsächlich Ausdünstungen vom Kleber. Erkennbar daran, dass sogar niegelnagelneue originalverpackte Scheinwerfer diese Trübungen haben. Hatte ich schon mehrfach frisch aus der Schachtel...
Ich fände es aber interessant, was die Ursachen bei deinen Scheinwerfern sind. Ich habe diese Sorte Schaden immer auf unpassende Birnen mit Überhitzungen zurückgeführt ... kann aber auch andere Ursachen haben. Hmmm???
|
|
|
09.02.2022, 12:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Zitat:
Zitat von GB41
Die meisten "Schlieren" sind tatsächlich Ausdünstungen vom Kleber. Erkennbar daran, dass sogar niegelnagelneue originalverpackte Scheinwerfer diese Trübungen haben. Hatte ich schon mehrfach frisch aus der Schachtel...
Interessant. Die Dinger sind halt schon viele Jahre alt. Ich glaube nicht, daß Hella hier noch neues produziert.
Ich fände es aber interessant, was die Ursachen bei deinen Scheinwerfern sind. Ich habe diese Sorte Schaden immer auf unpassende Birnen mit Überhitzungen zurückgeführt ... kann aber auch andere Ursachen haben. Hmmm???
|
Das kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen. Ich habe sie ungefähr 1998 neu bei BMW gekauft, nachdem einer gesprungen war durch Steinschlag.
Die SW waren definitiv mit normalen H1 bestückt, Markenware von der Fa. Jahn, keine besonders hellen oder so.
Der Wagen stand halt dann von 2001 bis 2020 in meiner Halle, ohne besonderen Umständen ausgesetzt gewesen zu sein. Es wurde im Winter nicht unter 0 Grad, im Extremfall mal 1Grad minus, und im Sommer max. 26 Grad, sonst halt immer normale Raumtemperatur.
Außerdem stand der Wagen schattig in einer Ecke, tlw. abgedeckt - ergo auch keine Sonne oder so. Und auch trocken, außer es gab mal extreme Temperaturänderungen (also von -10 auf +8 innerhalb eines Tages, dann schwitzte halt alles).
Die Halle ist von 1928, gemauert halt, Boden Beton und gefliest, und Ausdünstungen sind aus meiner Sicht nicht nennenswert vorhanden.
Und es ist ja auch nur einer.
Die einzige Erklärung wäre, daß in diesen Jahren der Wagen vorne mit langsam abrieselnder Mischung von Dispersionsfarbe und alten Kalkanstrichen sowie bröselndem Putz deutlich eingestreut war. Dieses Zeugs war aber mit einem schönen Wasserstrahl sofort dann weg und hat nirgends Schäden hinterlassen (Lack, Stoßstangenabdeckungen).
Es wird wohl ein ewiges Rätsel bleiben - vermutlich einfach eine Art Kleber, die nach 20 Jahren oder mehr sich chemisch-physikalisch verändert.
vg Matthias K.
|
|
|
10.03.2022, 21:36
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 19.01.2020
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: E32 740i 03/92, E30 325iC 03/87
|
Ich kenne die Thematik schon von e30 und kämpfte nun auch schon wieder damit beim e32. Das ist absolut nervig. Ich habe erst vor ne Weile mehrere neue Scheinwerfer gekauft und alle waren trüb. Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen, aber es ist schwierig.
Reinigung mit Corega Tabs und in Folge mit destilliertem Wasser spülen kann helfen, reicht aber eventuell nicht.
Ich hatte mal was gelesen von Edelstahl Kügelchen für Karaffen. Damit macht man aber die lackierten Striche kaputt und eventuell den Reflektor. Beim e30 VFL Scheinwerfer habe ich mir ein Metall gebogen und mit einem Schwamm bestückt. Ansonsten heiß machen und Streuscheibe lösen. Dann kommt man gut ran, muss man nur wieder dicht bekommen. Alles unterdem Strich nervig und schwer ein gutes Ergebnis zu erhalten.
Ich hatte dazu bei Hella gefragt und erhielt folgende Info:
Daraus und durch Ihre Beschreibung lässt sich schließen, dass es sich bei den von Ihnen genannten Beschlag der Streuscheiben um die
so genannte Lagerbläue handelt. Diese kommt vor, wenn Scheinwerfer über längere Zeit und schlecht belüfteten Räumen oder im
Karton ohne Zirkulation der Luft gelagert werden. Die Stoffe im Kleber und Materialien lösen sich mit der Zeit und greifen die
Streuscheiben an.
Eine Möglichkeit diese zu reinigen könne wir in diesem Fall leider nicht empfehlen.
VG Alex
|
|
|
11.03.2022, 17:16
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Nicht zu reinigen? ???
Natürlich geht das.
Isopropanol, jedenfalls jeden Hella habe ich reinigen können, egal ob neu aus der Schachtel oder auch nach jahrelangem Einsatz. Es geht, man braucht nur Geduld, Zeit und mehrere Spülungen. Spiritus killt den Spiegel, zwar nachher sauber, aber verkrustet...
E30, vorher und nachher... Isopropanl eingefüllt, geschwenkt, wirken lassen, ausschütten.

|
|
|
11.03.2022, 17:29
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Ich mach das immer mit Spuelmittelkonzentrat, einfach paar Tropfen i klein Topf mit warmes Wasser befuellt kippen, mischen und in Scheinwerfer reinschutteln. Nach einigen Minuten auskippen und mit Regenwasser nachspuelen, austrocknen lassen und fertig 
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
12.03.2022, 07:08
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
|
Die Selbstreinigungs Versuche haben bei mir nie funktioniert, habe dann im BMW Klassik Shop noch zwei neue Scheinwerfereinheiten (E23) bestellen können. SW links waren top, SW rechts sahen aus wie die alten, hatten also die Lagerbläue. Zurückgeschickt kein Ersatz mehr verfügbar....
|
|
|
12.03.2022, 09:48
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Servus Alex, das deckt sich ja nahezu zu 100% mit dem, was ich schon vermutet habe.
Hat schon mal jemand einen solchen Scheinwerfer zerlegt, also die Streuscheube irgendwie abgelöst und versucht, innen zu polieren?
(Mit gelang das öffnen leider nicht, die Verklebung kommt Zement gleich....)
vg Matthias K.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|