Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2004, 19:49   #1
siebenerfan66
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von siebenerfan66
 
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: BMW 750i
Standard Der liebe Kühlwasserverlust....

mal wieder. Hatte ja bei einem KFZ Meister einen ( vorher gereinigten und abgedrückten ) Austauschkühler einbauen lassen. Er meinte zu dem alten Kühler nur, der würde eigentlich nicht defekt aussehen. Ich solle den auch mal abdrücken lassen.
Hab ich aber noch nicht gemacht. Ca. 2 Tage hab ich dann nochmal etwas Wasser nachfüllen müssen ( Kühlwasserstandsmeldung ) und jetzt hab ich heute wieder durch Zufall eine kleine Wasserpfütze entdeckt.
War auf der Fahrerseite aber ich stell mal ein Bild ein. Könnte das eventuell zuviel eingefülltes Wasser sein, was durch den Überlauf vorne abfließt, oder ist der woanders


Mit dem Bild klappt leider nicht da der upload momentan ausser Funktion ist.

[Bearbeitet am 15.5.2004 um 00:04 von siebenerfan66]
__________________
750i 3/93
siebenerfan66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2004, 21:31   #2
Lammi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Lammi
 
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: Riedstadt
Fahrzeug: 740i
Standard

hm, das bild auf deiner festplatte bringt jetzt nicht sooo viel...
Lammi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2004, 10:05   #3
siebenerfan66
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von siebenerfan66
 
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: BMW 750i
Standard Wer hat den mal aus dem ETK die....

Schläuche , die Fahrerseitig an den Kühler gehen, damit ich mir das nochmal anschauen kann
siebenerfan66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2004, 10:28   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard



Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) M70 Motor
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2004, 12:21   #5
DAD
Lederfuchs
 
Benutzerbild von DAD
 
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
Standard

Hi, bei mir war vor kurzem das Gehäuse vom Thermostat gerissen. Habe den ganzen Winter Wasser nachgefüllt, den Kühlerschlach gewechselt und nichts gefunden. Jetzt nochmal gesucht und am "glühenden" Motor, permanent die Pfoten verbrant, aber solange an den Schläuchen gedrückt bis ich das Wasser hab spritzen sehen. War ein von außen nicht sichtbarer Haarriß im Thermostatgehäuse. Der Riss ist innen zu seheh wenn man es weis. Geht längs in Schlauchrichtung. Jetzt bin ich wieder Wasserdicht.
Gruß Dad
__________________
Einmal BMW, immer BMW
DAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2004, 12:21   #6
DAD
Lederfuchs
 
Benutzerbild von DAD
 
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
Standard

Hi, bei mir war vor kurzem das Gehäuse vom Thermostat gerissen. Habe den ganzen Winter Wasser nachgefüllt, den Kühlerschlach gewechselt und nichts gefunden. Jetzt nochmal gesucht und am "glühenden" Motor, permanent die Pfoten verbrant, aber solange an den Schläuchen gedrückt bis ich das Wasser hab spritzen sehen. War ein von außen nicht sichtbarer Haarriß im Thermostatgehäuse. Der Riss ist innen zu seheh wenn man es weis. Geht längs in Schlauchrichtung. Jetzt bin ich wieder Wasserdicht.
Gruß Dad
DAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2004, 07:38   #7
siebenerfan66
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von siebenerfan66
 
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: BMW 750i
Standard Na Klasse...

da hatte der KFZ Meister doch vergessen, die obere Schlauchstelle festzudrehen. Jetzt war erstmal Ruhe, dann gings so nach 2 Wochen wieder los. Diesmal aus der zweiten Anschlußstelle von oben. Hab da schonmal was drüber gelesen. Ist wohl eine Dichtung die sich verabschiedet.
Jetzt können wir das blöde Ding nochmal ausbauen.
Na ja was solls.
siebenerfan66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2004, 21:49   #8
Krüger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
Standard Thermostatdeckel / Kühlwassersystem abdrücken

der Fehler mit dem Thermostatdeckel scheint typisch zu seien, ich hatte bei meinem V8 genau den gleichen Riss. Von einem Freund habe ich einen Tip zur Fehlersuche bekommen: Man nehme einen Kühlwasserdeckel und ein Reifenventil vom Schrottplatz (die Deckel müssten bei BMW alle gleich sein, Kosten 3 EUR), bohrt den Deckel zentrisch auf (ich hätte nie gedacht dass so viel Technik (2 Ventile) in einem einzigen Kühlerdeckel ist) und klebt das konische Ventil etwa mit Autospachtel von innen in den Deckel, dass der Anschluss aussen sichtbar ist. Da das Ventil konisch ist kann es nicht nach draußen rutschen und ist dicht. Nun kann man mit einer handelsüblichen Luftpumpe für Reifen Leckstellen suchen und nach der Reparatur prüfen ob der Druck gehalten wird, also ob das System dicht ist.
Krüger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2004, 18:59   #9
siebenerfan66
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von siebenerfan66
 
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: BMW 750i
Frage Bilder !!Also, manchmal scheint er...

gar nichts oder nur sehr wenig zu verlieren.
Vielleicht ist auch zuviel Kühlwasser eingefüllt worden und durch zuviel Druck hats die typische Schwachstelle am Kühler dann zerrissen ( Haarriss?)
Ich versuch euch mal ein Foto anzuhängen

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ystart.net/upload/20040620/1087754096.jpg


Da, wo der Anschluß reingeht an dem Plastikwulst vom Kühler scheint es rauszukommen.
Mfg. SF66
siebenerfan66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2004, 22:24   #10
Krüger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
Standard hier oder darüber?

Die typische Schwachstelle dieser Kühler sind eigentlich nicht die Ölleitungen sondern die Schlauchstutzen. Wenn über dieser Leitung ein Schlauch angeschlossen ist kann ich mir auch vorstellen, dass das Wasser von dort kommt. Risse in diesen Schlauchstutzen können übrignes auch durch zu festes Anziehen der Schlauchschellen verursacht werden. Ich würde auf jeden Fall das Kühlwassersystem abdrücken, dann müsste sichtbar sein von wo das Wasser kommt.
Krüger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group