Bordspannung wird nicht richtig gehalten
Hallo,
nachdem ich eine weile nicht mehr am Bimmer dran war, habe ich mich ehute entschieden meine kleine Halle für den anstehenden Umbau vorzubereiten.
Leider wurde dieses Vorhaben von einer "kleinigkeit" getrübt...
Zur Vorgeschichte: Da mein Vater eine Halle hat, die er nutzt um seinen Van zu parken, gab er mir die Möglichkeit, meinen 35er dort abzustellen.
Trocken und unter der Decke schlummert er schon die ganze Zeit. Regelmäßig gehe ich den Wagen lüften und sehe nach dem Rechten.
Da nun der Van weg ist, kann ich die Halle voll ausnutzen und für meinen Umbau muss ich ja von allen Seiten an den Wagen dran, da im Innenraum gearbeitet wird. Zudem war mein Wagen so nah wie möglich an der Wand geparkt, damit der Van auch daneben parken konnte.
Dummerweise habe ich die Batterie des Wagens aufgrund der unzugänglichkeit nicht ausbauen können aber gelegentlich geladen. InnerhalB des letzten halben Jahres, war dies leider nicht möglich, da ich einfach keine Zeit hatte. Also ging ich mit meinem Alltagsgefährt an die Halle und habe den Wagen mittels Starthilfekabel gestartet. Ging alles glatt ohne Probleme:
Dache mir noch: "Oh der Sprit wird jetzt echt knapp!" Also den Wagen gute 20 Minuten laufen lassen, bis er etwas warm wird und dann vorsichtig rückwärts aus der Halle gefahren. Da wollte ich den Wagen wieder rückwärts in die, mittig einparken, damit die Zugänglichkeit gut ist. Leider ist der Wagen nach dem Einlegen vom Rückwärtsgang und beim Bremsen ausgefallen. Kein Ruckeln und nix. Einfach weg. Die Leuchten leuchten nicht in Zündschloßstellung II. Tot. Was war das jetzt??? Ist die Batterie tot? Aber die Lichtmaschine lädt doch bei laufendem Motor. Also dachte ich mir, dass der Tank nun endgültig leer gegangen ist.... Heim gefahren, 20 Liter Kanister geholt. Dickere Starthilfekabel für Motoren bis 6000cm³ eingepackt und den Vater gebeten mitzukommen. Angekommen haben wir als erste Handlung den Wagen wieder per Starthilfekabel an den laufenden Wagen angeschlossen und ihn "laden" lassen (20-25 Minuten). Derweil habe ich die 20 Liter Karftstoff in die Untiefen des Tanks versenkt. Eingestiegen und die Zündung betätigt. Der laufende Motor vom Kleinwagen mit seiner 50Ah Batterie ging schon in die Knie...Mein Vater gibt gas, erhöht die Drehzahl des Motors und ich betätige den Anlasser des 35ers. Er startet.... läuft und auch sauberer, wohl durch das Benzin, was in ausreichender Menge nun im Tank ist. War leider nicht so. Ich setze zurück fahre 5-6 Meter, blupp der Wagen ist tot. Nichts geht. Wieder Starthilfe gegeben. Erstmal die Batterie laden lassen. Also der dritte Versuch den Wagen in die Halle zu fahren.
Wählhebel in "D" und los. Leider muss ich bremsen, da es etwas bergauf geht und eine Regenrinne zu überqueren ist. Der Wagen ruckelt, fält aus, kommt wieder und alles spielt verrückt. Mit letzter Kraft habe ich es geschafft, den Wagen in die Halle zu fahren. Ich musste logischerweise bremsen, damit ich nicht auf die Wand fahre. Blupp, der Wagen fällt aus. Anzeigen tot, Check-Control sagt "Getriebeprogramm".
Ich habe die Batterie noch nicht mit dem Multimeter geprüft, aber ich gehe mal davon aus, dass der so platt ist, dass wohl alles ausgefallen ist.
Istz das normal, dass alles verrückt spielt, weil die Lichtmaschine nicht nachkommt, mit dem Laden und die defekte Batterie den ganzen Strom aus der Lichtmaschine leersaugt???
Habe noch nie sowas erlebt und auch die Meldung "Getiebeprogramm" habe ich nie gesehen, bzw. wusste nicht mal dass es diese Meldung gibt.
Ich hoffe, dass ich nichts gehimmelt habe an meinem Wagen. Dachte, wenn er mal läuft und eine weile lädt, dann wird er es aus eigener Kraft schaffen....
Hab nun etwas angst, dass elektrisch etwas kaputt gegangen ist. Ich werde die Tage probeweise eine intakte andere 100 Ah Batterie vom Kumpel einbauen und das Gute Stück versuchen zu starten.
Ich hoffe, dass ihr mir sagen könnt, warum mein zuverlässiger Wagen nun sowas gemacht hat. Gibt es Erfahrungswerte?
Wäre nett wenn ihr mich etwas beruhigen könnt.
Gruß
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|