


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.07.2013, 16:41
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Ich hab kein Glück mit E32:(
Ich habe einfach kein Glück mit den Autos....
Jetzt ist bei dem Weißen,ist der Kipphebel am zweiten Zylinder gebrochen und der hat gleich das Ventil,Zündkerze, Block/Kopf und Zylinder mit in Himmel genommen     .
Jezt habe ich ein paar Fragen:
Erste ist ich habe einen Motor mit Schaltung hier liegen. Kann ich den ,,einfach,, umhängen auf die Automatik??
Zweitens ist was soll ich evtl neu machen wenn schon alles ab....
Folgendes hab ich notiert:
Kühlerschläuche
Wasserpumpe
Zündkerzen von NGK
Zylinderkopfdichtungsvollsatz(alles was man da braucht)
Zylinderkopfschrauben
Kipphebel 12x
Ölwannendichtung
Flüssigkeiten
Motorlager
Wat noch??
Drittens habe ich hier zwei KLR da, einen von GAT und den andern von TwinTec. Welchen kann ich eintragen lassen.
http://s14.directupload.net/file/d/3...5uhbav_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3330/88itk38b_jpg.htm

|
|
|
28.07.2013, 17:05
|
#2
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Es gibt offiziell kein Kaltlaufregler für den 730iA R6. Manche haben trotzdem einen eingetragen bekommen, weil die Beamten nicht immer so genau schauen. Aber wenn schon, dann der GAT.
Glaube der Motor selbst ist identisch, jedoch sollte man bei einem Automatik dann schon das Motorsteuergerät von einem Automatik nehmen (also das alte was du noch hast).
|
|
|
28.07.2013, 18:12
|
#3
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Soweit mir das bekannt ist, ist die dicke der Schwungscheibe und damit die Schraubenlänge der
Schwungscheibenfefestigung auch anders.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
28.07.2013, 18:27
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
|
Ich habe noch einen " Automatik " Motor hier stehen...
|
|
|
28.07.2013, 19:57
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
@BRC
Na umbauen tu ich/wir den schon, da der Kopf schon runter ist und ,,neu,, gemacht wird.
@peter becker
Ok werden wir drauf achten
@Captin Slow
Mhhh mal versuchen was unser Tüver sagt...
Es sollte noch dazu gesagt werden das der Motor schon eine eingelaufene Nocke hatte(der weiße) und ich diesen sowieso ende September umbauen wollte.  Dazu habe ich mir den Motor ja geholt gehabt damit ich mit meinem noch fahren kann. Den Kopf macht mein Vater(knicki007) in der Firma   .
Dieser hatte am dritten!! Zylinder den Kipphebelbruch. Deswegen die neuen Kipphebel.Naja es kommt doch alles anders als man denkt....
|
|
|
28.07.2013, 22:02
|
#6
|
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
also der gat regler ist für den 30i r 6 zugelassen.
abe liegt in meiner schublade.
bei intresse kann ich die auch scannen und per mail verschicken.
du solltest bei dem schalter motor das pilotlager aus der kurbelwelle entfernen,sonst bekommst du den motor mit der automatik nicht verheiratet.
piloti sitzt in der kurbelwellen bohrung wo die getriebe welle bzw der wandler in den motor greift.
mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
06.08.2013, 20:17
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
So....
Er läuft  
Aber....
Er nimmt im Fahrmodus kein/kaum/bissel Gas an.Im Rückwärtsgang ist wohl alles Ok. Er springt munter durch und versucht zu schalten, kommt aber nix bzw sehr spät 
Hatten das komplett Getriebe runter, wegen At-Motor und haben den Wandler bei Montage erst ins Getriebe und dann auf die Welle geschoben.Öl haben wir ATFIII rein gegeben, so ca ~7l. Ölstab sagt etwas hoch aber nur ~2mm über Max....
Nun rätseln wir obs ,,nur,, der Stecker sein kann oder ob es was anderes sein kann.
Tante Edit:
Suche ne Kardanwelle für meinen,Dringen!!! meine löst sich langsam wohl auf(Kreuzgelenk) Hat aber nix mit dem Prob oben zu tun hatte er schon vorher  Hier noch ma http://www.7-forum.com/forum/21/kard...ik-196737.html
Geändert von Ich e32 (06.08.2013 um 20:41 Uhr).
|
|
|
06.08.2013, 20:36
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
An was kann es liegen?
Kannst Du jeden Gang im Stand schalten? Es sollte dabei unterschiedlichen "Druck" aufbauen, also leicht rucken.
Ist der Ölstand wirklich korrekt? Also warmes Gertiebe in P-Stellung oder N-Stellung auf waagen Untergrund bei laufenden Motor messen.
Hat das Getribesteuergerät Strom oder wurde es ausgebaut/angefasst?
Wurde der Wandler korrekt eingebaut, hat er drei mal "geklackt" beim Einsetzen und gleichzeitigen Drehen?
Kanst Du den Wagen auslesen?
Was meinst Du mit " Er springt munter durch und versucht zu schalten"?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
06.08.2013, 20:49
|
#9
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Hmm, warm bekomme ich das Gertiebe eig gar net weil nicht wirklich fahrbar   .
Er stand jetzt ca 5 Tage ohne Batterie da und es wurde halt ,,nur,, der Motor getauscht bzw das Getriebe angesetzt.Was meinst du mit klacken vom Wandler?? Wir haben den Wandler in das Getriebe gesteckt bis Anschlag, nix mir gewalt oder so nur ganz ,,normal,, raufgesteckt und einmal links einmal rechts um zu schaun ob er ,,fest,, ist.Dann an Motor und mit den drei Schrauben festgemacht...
Auslesen nein   .
Ich meine damit das wenn ich Gas gebe er dann auch irgenwann schaltet, Ich kanns leider nict richtig beschreiben  
|
|
|
06.08.2013, 21:02
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Na wenn ihr den Wandler so wie du beschrieben hast aufgesteckt habt, dann ist die Ölpumpe im Getriebe nun hin.
Der Wander wird wie vorhin beschrieben aufgesetzt, dann solange gedreht bis er 3x richtig einrastet (das hört und spürt man). Das braucht seine Zeit und ist eine Geduldsache.
Wenn ihr ihn einfach aufgeschoben habt, ist er nicht eingerastet. Beim Anbringen des Getriebes an den Motor drückt er mit Gewalt gegen die Ölpumpe. Wenn dann auch noch der Motor gestartet wird ist alles hin.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|