


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.12.2014, 17:46
|
#1
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Infos zum B11 4,0l ?
Sagt mal hat jemand noch Infos, bzw. Infomaterial über den B11 4L. Ja ich weiß wir haben hier auch ein wenig im Forum stehen. Aber ich suche Infos die nicht nur die technischen Daten betreffen, sondern ein wenig zur Geschichte des F1 Triebwerks und des Wagens.
Könnt ihr mir da weiterhelfen, bzw. kennt ihr da Informationsquellen. Ja ich weiß das man das über Alpina was bekommen kann aber das kostet!!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
30.12.2014, 22:37
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Goldbach
Fahrzeug: B10 BiTurbo
|
er hat einen anderen "Charakter" als der 740er. Sportlicher, direkter, allerdings auch nervöser. Ich führe das weniger auf die, relativ geringe, Mehrleistung, sondern eher auf die deutlich kürzere Übersetzung zurück.
|
|
|
31.12.2014, 01:57
|
#3
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von zeitistrelativ
er hat einen anderen "Charakter" als der 740er. Sportlicher, direkter, allerdings auch nervöser. Ich führe das weniger auf die, relativ geringe, Mehrleistung, sondern eher auf die deutlich kürzere Übersetzung zurück.
|
3,15 statt 2,93er HA, meine ich?
Macht das wirklich soviel aus? Rechnerisch ist die Drehzahl nur 300 U/min höher.
Olli
|
|
|
31.12.2014, 07:35
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Goldbach
Fahrzeug: B10 BiTurbo
|
hat 3.45 anstatt 2.93, das macht sich schon deutlich(er) bemerkbar (der 5te dreht fast komplett aus)
Geändert von zeitistrelativ (31.12.2014 um 07:44 Uhr).
|
|
|
31.12.2014, 10:31
|
#5
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Wow danke Dir dann bin ich ja direkt an der Quelle, würde mich freuen wenn ich noch mehr von Dir erfahren könnte. Können das dann gern per U2U machen weil ich schon sehr tiefgreifende Infos brauche.
LG Thies
|
|
|
31.12.2014, 10:46
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Goldbach
Fahrzeug: B10 BiTurbo
|
Hi Thies,
ich fürchte viel tiefgreifende Infos habe ich nicht (beim Motor wurde halt das (Alpina)typische gemacht (NWn, Kolben, Kennfeld, keine anderen Krümmer)
|
|
|
31.12.2014, 10:57
|
#7
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Auch kleine Info bringen mich schon sehr viel weiter, hab dir aber dazu gerade ne etwas ausführlichere U2U geschrieben. Die würde ansonsten hier den Rahmen sprengen.
|
|
|
31.12.2014, 11:17
|
#8
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Alpina B10/11 mit 4.0 und 4.6
Zitat:
Zitat von zeitistrelativ
.....beim Motor wurde halt das (Alpina)typische gemacht (NWn, Kolben, Kennfeld, keine anderen Krümmer.....
|
Moin. Soweit ich weiß, ist der M60B40-Motor seitens Alpina nicht verändert und ist fast Serie wie der 740i.
Er hatte eine komplett andere Abgasanlage, ggf. mögliche kleinere Veränderungen und natürlich ein "Alpina-hauseigenes Chiptung - sprich Anpassung/Optimierung" der Gegebenheiten im Steuergerät. Das wars.
Nix mit Kolben etc... M.E. beim B40 nie gemacht worden. Hierzu wäre auch die Leiszung sehr gering ausgefallen.
Das wiederum hat man dann aber beim 4.6 Liter gemacht. Diese B46 waren dann wieder genau nach diesem angegebenen Strickmuster von Dir gebaut.
Leider nicht im E32, nur im E34 bzw. später dann parallel im E36 als legendärer B8 mit 333PS statt den 340PS im E34.....
LG k27
|
|
|
31.12.2014, 11:28
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Goldbach
Fahrzeug: B10 BiTurbo
|
die Teilenummer für die ALPINAkolben ist 1125824 (mit 3mm Ölabstreifer) und 1125826 (mit 2mm)
|
|
|
31.12.2014, 11:47
|
#10
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Du die Alpina ETK Nr. sind nicht immer ausschlaggebend, es gab auch viele Serienteile welchen unter einer eigenen Alpina Nummer vertrieben wurden.
Nun ja so gering ist die Mehrleistung ja nun auch nicht ca. 35 PS, viel mehr hatte der B11 3,5L auch nicht.
Der 4,6 L holt seine Mehrleistung aus den eben 600 ccm mehr, was nicht zu unterschätzen ist. Der TÜ hatte übrigens 347PS, ist so von der AG übernommen, wurde als M62B46 ist im X5 E53 gelandet ist. Auch gab es dann als letzte Ausbaustufen noch den 4,8L (V8S) von Alpina der unter anderem auch im Z8 und E39, B10 V8S von Alpina landete.
Geändert von oetti (31.12.2014 um 13:24 Uhr).
Grund: war was verloren gegangen
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|