Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2014, 12:09   #1
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard M70B50 Revision Kosten

Das es nicht wirklich in das eine Thema passt habe ich es augegliedert:
Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel Beitrag anzeigen
Die Kosten für einen komplett überholten M70 belaufen sich mit ein wenig Geschick auf 7000 Euro.

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Nach dem KSD bist Du alleine beim AT-Triebwerk austauschen schon bei über 120 AW, und kommt dann noch nix dazwischen.

D.h. Du bist bei einer Triebwerksrevision mal gewiss mit kummuliert 5 Tagen dabei, eher 6 - 7. Sprich 56 Stunden x 12 AW = 672 AW... (Ray ist bei unter 10 Euro / AW und das ist günstig!)

M70 AT-Triebwerk kost laut ETK 15.192 Euro brutto, zzgl. Arbeitszeit und sämtliche Anbauteile, mal über den Daumen kalkuliert mit 10 kEuro.

übereutektische Legierung mit den "Siliziuminselchen"

Die Messerei von Zylindern ist eine nervenaufreibende Sache
Ich habe mir mal einen Überblick verschafft, falls man doch wieder 100% Kompression haben möchte.

Klar der Motor muss ausgebaut zerlegt, zusammengesetzt und wieder eingebaut werden - da sind 50 Stunden realistisch.

Mal als Baukastensystem, Material und Fremdarbeiten

- A) Block planen, Bohrungen honen, Kolben beschichten 1440€
- B) Kopf neue Ventilschäfte und Sitze aufarbeiten für beide 600€

Das mit dem Vermessen ist nicht so wild, man hont auf ein Maß für den passenden Kolben, also man passt das Loch dem Kolben an. Selbst wenn man neu bohrt ist das beim V12 nicht so wild. Das einzige Problem ist, dass man in einem Winkel bohren muss und der Block da wegrutschen kann. Deswegen sollte man mehrfach fahren auch gerade dann, wenn man mehr als 1mm aufbohrt.

Man könnte also auch bohren und da die Kolben beim CSI genau so teuer sind auf 86mm gehen.
- C) Block planen, Bohren und honen 850€
- D) neue Kolben 86mm 2570€

- E1) Es fällt immer an alle Dichtungen (Kopf komplett), neue Wapu, Ölpu, Dichtungen für Deckel und Sauge und alles Wichtige legt man bei BMW für die Teile etwa 3500€ auf den Tisch.

- E2) Dazu kommen neue Nockenwellen, Schlepphebel, Hydros, Pleuel (nicht neu, dafür die Hülse) sind nochmal bei BMW 3160€ plus Kolbenringe 770€

- F) Nockenwellen von Schrick, Schlepphebel, Hydros und Pleuel, Kolbenringe 2128€

- G) Kurbelwelle prüfen und ggf wuchten 180€

- H) neue Kurbelwelle CSI mit 80mm Hub 2470€ (sogar günstiger als die des M70B50)

Wenn man es zusammenrechnet hat man ein überarbeitetes Triebwerk zum Materialpreis von BMW für (A+B+E1+E2) 9400€.
Also wie ich vermutet habe - so viel bis zu den 15000€ ist es dann auch nicht mehr, denn bei den 9k4 ist nichts gearbeitet worden!

Wenn man klever spart dann kann man auch die Schrickvariante nehmen (A+B+E1+F) das sind dann 7700€

Man kann auch die Gelegenheit nutzen (B+C+D+E1+F+H) und den Hubraum erweitern und dann wären es 12200€ Material.

Am Ende kommt dann noch das Übliche, Generalinspektion, Viskolüfter, hier und da ein neuer Schlauch, hier und da ein neuer Filter, Drosselklappen.

Bei all der Rechnerei, wenn man z.B. Die Kolbenringe günstiger als 65€ bekommt kann man sehr schnell auch mal 500€ sparen.
Auch die Ölpumpe ist neu eingerechnet - das sind immerhin 930€, ggf kann man die alte nehmen.
Vielleicht kann man auch alte Teile verkaufen und wieder ein paar Euro gut machen.

Wenn man also alles zusammenrechnet und es geschickt anstellt. Dann Kostet es zwischen 7000€ und 12200€ Material plus fünf Tage Zeit für das bauen.

Achtung: Die Auflistung ist aus der Hüfte geschossen und nicht unbedingt vollständig. Da ist auch ein kleiner Fehler enthalten, aber das ändert an den Kosten nichts - dient zur Vereinfachung.


Vielleicht hat einer eine Idee für günstige Kolben oder auch Kolbenringe. Die hauen bei den 12 Zylindern immer rein und sind ein großer Posten.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
M70B50 Eml kirigt BMW 7er, Modell E32 11 14.06.2014 08:52
Zündung M70B50 Funktionsweise? V12-Projekt BMW 7er, Modell E32 5 02.05.2014 18:04
M70b50 blaucsi Suche... 1 30.05.2013 17:21
E32-Teile: Zylinderköpfe M70B50 E32Schrauber Biete... 0 08.02.2010 13:27
Motorraum: M70B50 größtenteils zerlegt Waldi525 BMW 7er, Modell E32 7 11.08.2008 08:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group