


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.04.2014, 18:10
|
#1
|
( ͡° ͜ʖ ͡°)
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Süßen
Fahrzeug: div. E32-750i Bj. 1989-1992 Opel Corsa D Bj. 2014, Alpina B10 V8 Bj. 2000, E23-735i Highline Bj. 1986; AM General M931
|
Türen gehen schwer
Servus
An meinem 50er gehen die hinteren Türen relativ schwer und quitschen auch sehr laut...
Gibts da ne Möglichkeit sie zu Ölen und wenn ja mit was und am besten wo rein?
Gruß Markus
|
|
|
30.04.2014, 18:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich würde die hinteren Türen eben mal Herausnehmen! Geht doch innerhalb von 10 Minuten! Dann die Scharniere etwas Einfetten, und auch das Fangband, das in die Tür führt, und schon hast Du für die nächsten Jahre Ruhe!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
30.04.2014, 18:43
|
#3
|
( ͡° ͜ʖ ͡°)
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Süßen
Fahrzeug: div. E32-750i Bj. 1989-1992 Opel Corsa D Bj. 2014, Alpina B10 V8 Bj. 2000, E23-735i Highline Bj. 1986; AM General M931
|
das ,,kurz rausnehmen'' keicht das zum fetten oder muss ich ins innere der Tür sprich Verkleidung wegmachen und darin rumhantieren?^^
und mit was ist das Einfetten am besten soo WD40 ist ja nichtgrade der hit was die dauer angeht 
|
|
|
30.04.2014, 21:24
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Folgendes brauchst Du nur zu machen:
1)Fangband an der Türsäule lösen, indem Du den Stift nach oben herausschlägst
2) Den Multistecker der Tür, aus der Türsäule ziehen, nachdem du die beiden Schrauben herausgedreht hast, die die Rosette des Multisteckers halten. Dann den Stecker aus der Türsäule ziehen, den "knickschutz, der um den Multistecker zusammen Geclipst ist, vorsichtig Öffnen und dann die Verriegelung des Steckers Auseinander ziehen.
3) Zuletzt die Schrauben (SW10), die auf den Scharnieren sitzen, Abschrauben, und die Tür, wie eine Stubentür, einfach nach Oben ziehen!. Die Rollen des Fangbandes in der Tür, kannst Du von Aussen fetten und brauchst auch nicht die Türbekleidung Abnehmen! Am besten, Du Verwendest ein richtiges Schmierfett! "Caramba" oder "WD-40" würde ich für diese Arbeit nicht verwenden, da diese Mittel nicht sehr lange haften bleiben!
Gruss dansker
|
|
|
30.04.2014, 22:58
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
|
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es nur an den rostigen Fangbändern liegt. Die eigentlichen Scharniere sind es bei mir noch nie gewesen. Nur komisch, daß es immer nur die hinteren Türen erwischt.
Gruß Mike
|
|
|
30.04.2014, 23:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von dansker
"Caramba" oder "WD-40" würde ich für diese Arbeit nicht verwenden
|
Gut ist da z.B. Kettenfett von Brunox Top-Kett
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
01.05.2014, 02:32
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
das liegt meist in der tat an den fangbändern. die habe ich bei meinen je hinten erneuert. da die türen nicht oft geöffnet werden, setzt sich dort rost an. kosten mittlerweile allerdings schon 50€. vor 2 jahren noch 35..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
01.05.2014, 06:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das ist schon Richtig, auch die Türscharniere können Schwergängig werden. Hatte bei einen Kundenwagen die Fangbänder der Rechten Seite Tauschen müssen, obwohl überhaupt keine Verbindung mehr zur Tür bestand, konnte man die Türen (speziell die hintere) "Stufenlos" Offen halten. Man konnte dies auch an der Türsaule Sehen, wie hier das Blech der Säule am "Arbeiten" war. Aber die "Knarrgeräusche, die sind meistens Ausschliesslich auf die Fangbänder zurückzuführen!
Gruss dansker
|
|
|
01.05.2014, 20:36
|
#9
|
( ͡° ͜ʖ ͡°)
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Süßen
Fahrzeug: div. E32-750i Bj. 1989-1992 Opel Corsa D Bj. 2014, Alpina B10 V8 Bj. 2000, E23-735i Highline Bj. 1986; AM General M931
|
danke dansker für die hilfe 
werd ich morgen gleich ma machen,
dann ist das lästige Geräusch ma weg^^
|
|
|
01.05.2014, 21:07
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Wie ichs bei "Vater" gelernt habe. Immer zur Winterzeit alle äußeren Gelenke, Schaniere usw. einsprühen, ich nehme gerne ein PFTE Zeuch von der Arbeit, oder Teflonspray, nur nix dünnes wie Rostlösersprays (WD40 ist so ein Zeuch).
Wenn die Türe schwer geht, DANN WD40 z.b. überall einsauen was sich Bewegt, anschließend richtig Fetten oder regelmäßig ölen 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|