


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.08.2013, 19:33
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.06.2012
Ort: nahe Heidelberg
Fahrzeug: E32 730 R6 1988
|
Fahrzeug öffnet nicht
Hallo Zusammen,
mein E32 kann es leider nicht lassen, mich zu ärgern :-(. Obgleich ich immer echt lieb und gut zu ihm bin :-(.
Folgendes, seltsames ist passiert:
Mir fiel heute Abend auf, dass ich gestern (oder vorgestern) die Heckklappe nicht ganz richtig geschlossen hatte (war nur "eingeklippt" und stand daher ein ganz klein wenig offen).
Da es in der Zwischenzeit regnete, nahm ich den Teppich, das Reserverad und die hintere Verkleidung raus zum Trocknen (waren auf der Rückseite etwas feucht ...so auch der Kofferraumboden). Dabei zog ich lediglich die zwei Kabel vom Zigarettenanzünder in der hintern Verkleidung ab. Sonst fasste ich kein Kabel an. Die Seitenverkleidungen klappte ich vor ... damit auch dahinter alles schön trocknen kann.
Dann wollte ich die Wagentür öffnen (der Wagen war verschlossen) ... und siehe da ... es geht nicht: Ich kann den Schlüssel drehen wie ich will ... keine Reaktion der Schliessanlage :-(.
Da beim Anheben der Türgriffe die Lichter im Fahrzeuginnern nicht angehen ... dachte ich mir, dass vielleicht durch das nicht komplette Verschliessen des Kofferraums die Batterie entladen wurde. Aber das fällt mir schwer vorzustellen: Die Batterie hatte ich letzte Woche frisch geladen und der Kofferraum hat doch nur eine kleine Birne (die evtl. maximal 2 Tage brannte). Seltsam.
Wie auch immer:
Nun versuchte ich, die Tür via Notöffnung zu öffnen (gemäß Anleitung: Türgriff anheben und Schlüssel über den Widerstandspunkt hinaus drehen). Gesagt, getan ... aber leider ohne Erfolg:
Zwar kann ich den Schlüssel über den benannten Widerstandspunkt hinaus drehen (bei angehobenem Griff) ...aber der Verriegelungsknopf zuckt nur leicht. Von einem Anheben/Öffnen ... keine Spur.
Kann mir irgend jemand helfen?
Was ist da passiert?
Batterie entladen?
Stromkreis unterbrochen?
Irgendein "Sicherheitsmechanismus", den ich irgendwie deaktivieren muss?
Und ...wie bekomme ich das Auto wieder auf.
Danke und viele Grüße,
Tom
|
|
|
20.08.2013, 19:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Iregdwie kann ich nicht folgen.
Hast Du Softclose? Die Heckklappe ist entweder offen oder geschlossen.
Du hast einen Zigarettenanzünder im Kofferraum?
Es kann auch einfach eine Sicherung defekt sein.
Die Notöffnung geht zu 99% auf der Beifahrerseite. Es kann sein, dass sie nicht "will". Da funktioniert das Hin- und Herspiel
Im Notfall kannst Du über die Kofferraumbeleuchtung die Batterie laden.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
20.08.2013, 20:12
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.06.2012
Ort: nahe Heidelberg
Fahrzeug: E32 730 R6 1988
|
Hallo,
ich habe die Tür auf :-):
Es ging ...
- nur über an der Beifahrertür (wie Setech richtig sagte ...vielen Dank) und
- man muss den Schlüssel über die Waagerechte hinaus drehen (mehr als 90 Grad ... und somit weiter als in der Anleitung abgebildet). Zum Glück fand ich eine Schaubild von Erich, welches mir diesen Hinweis gab.
@Setech:
Nein, kein Softclose. Ich habe den Deckel ganz normal manuell runtergemacht ... aber er ist eben nicht ganz fest zugedrückt gewesen ...sondern war halt noch einen Spalt offen (was ich zunächt nicht merkte).
Ja, im Kofferraum ist eine Zigarettenanzünder. Es kann sein, dass der Vorgänger diesen nachgerüstet hat. Hat vielleicht auch was mit der Anhängekupplung zu tun.
Was mich nun noch interessieren würde ist:
Wieso kann die Batterie derart platt sein? Hoffentlich kann ich sie jetzt noch verwenden ... .
Sie wurde Ende der letzten Woche geladen (rein vorsorglich...ich hatte keine Probleme damit) und es kann doch maximal durch meinen kleinen Fehler diese Minilampe ein oder maximal zwei Tage gebrannt haben (falls sie überhaupt brannte).
Batterie über Kofferraumbeleuchtung laden? Wie geht denn das (mal rein so zu meiner persönlichen Weiterbildung ... ;-)?
Danke und viele Grüße,
Tom
|
|
|
20.08.2013, 20:34
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ja, wenn die Batterie platt ist und die ZV nicht geht, kann man an der Innenraumbeleuchtung vom Kofferaum ein Ladegerät (bis 5A) anschließen.
Der Wagen läßt sich dann via ZV öffnen.
|
|
|
20.08.2013, 22:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Die Kofferraumbeleuchtung hat meines Wissens 2 Lampen! Eine in der Heckklappe selbst, und eine unter der Hutablage. Es sind, so meine ich 10 Watt Sofitten-Birnen! keine Angst, die sind schon im Stande, deine Batterie innerhalb von 2 Tagen zu "Melken"!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|