


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.04.2013, 18:46
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2013
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32 740i (Prod. 07.04.1993), E38 730d 2001, E65 745d 09/2005, E53 X5 4,6IS 2003, Audi A3 1,9TDI, Polo 86C
|
Eine Frage zu den Scheibenwischern.
Hallo Gemeinde,
ich weiß das Thema "ratternde Scheibenwischer", kratzender Wischerarm an der Haube" wurde mehrmals besprochen und ich bin auch einigermaßen förm was das ganze anbelangt, aber eine Frage habe ich dennoch.
Der linke Arm hat doch gelenkseitig eine kleine Raste für den Wischer zur Fixierung, wie ist es mit der Fixierung am rechten Arm?
Meine Wischergestänge ist mit ziemlicher hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlagen. Der linke Arm kratzt an der Haube, der rechte jedoch nicht, steht aber 1-2mm an der Unterkante der Scheibe im Ruhezustand. Und er rattert beim zurückfahren!
Mir kommt es so vor, als ob der rechte Arm nicht richtig oder falsch montiert ist. Er schlackert ziemlich durch die Gegend. Der Gummi klappt sich auch im Ruhezustand um. Also ca. in der Mitte des Blattes.
Ich weiß, im Grunde genommen muss ein neues Gestänge her, aber meine Frage steht dennoch ob es sich lohnt die Arme zu tauschen?
Das soll ja bei einigen wunder bewirkt haben.
Ah ja und zu erwähnen wäre noch, dass ich am Donnerstag eine neue Scheibe bekomme, wo ich eh vor hatte gleich neue Gummis zu montieren.
Danke euch schonmal für ein kurze Info.
Grüße, Dorian
__________________
"Vorsprung durch Technik" bedeutet noch lange nicht "Freude am Fahren".
|
|
|
30.04.2013, 19:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von drums.eisold
Frage steht dennoch ob es sich lohnt die Arme zu tauschen?
Das soll ja bei einigen wunder bewirkt haben.
|
Der Winkel sollte nicht rechwinkelig zu Scheibe sein, sondern 87°.
Es ist wirklich ein kleines Wunder wenn der Scheibenwischer einfach lautlos wischwasch macht.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
30.04.2013, 19:11
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
|
|
|
30.04.2013, 19:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ganz so wild ist das nicht. Das einfachste ist man baut den Motor aus, dann kann man sich an die Stelle hinstellen und den Wagen auf eine angenehme Höhe fahren um das Gestänge zu wechseln.
Mal Spaß ohne, es ist zwar fummelig, aber es geht. Der Ausgleichbehälter muß nur abgeschraubt werden, dann kommt man schon bei.
|
|
|
30.04.2013, 20:18
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
bei einer laufleistung von >200tkm sind die gelenke praktisch immer ausgeschlagen. man muss sie ersetzen, alles andere ist farbe auf rost. ich hatte hier schonmal beschrieben wie man das problem mit den armen geldmäßig günstig gelöst bekommt.
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
30.04.2013, 21:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2013
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32 740i (Prod. 07.04.1993), E38 730d 2001, E65 745d 09/2005, E53 X5 4,6IS 2003, Audi A3 1,9TDI, Polo 86C
|
Du hast nur die Gelenke erneuert, richtig?
|
|
|
30.04.2013, 21:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2013
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32 740i (Prod. 07.04.1993), E38 730d 2001, E65 745d 09/2005, E53 X5 4,6IS 2003, Audi A3 1,9TDI, Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Aber Gestänge raus. Puh gib ma in die Suche ein sollte was raus kommen. Ich sag nur Sch.... Arbeit.
|
Habe ich genutzt! Der Preis für ein neues lässt mich aber mehr schwitzen als der Gedanke an die Arbeit  .
|
|
|
30.04.2013, 21:06
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
das sind 2 teile die da erneuert werden müssen. ~36€ und du brauchst ein schraubstock um die einzupressen.
|
|
|
30.04.2013, 21:07
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2013
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32 740i (Prod. 07.04.1993), E38 730d 2001, E65 745d 09/2005, E53 X5 4,6IS 2003, Audi A3 1,9TDI, Polo 86C
|
Könnt ihr mir noch was zur Fixierung des linken Wischblatts sagen? Oder ist das normal dass das so viel Freiraum hat?
|
|
|
30.04.2013, 21:09
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2013
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32 740i (Prod. 07.04.1993), E38 730d 2001, E65 745d 09/2005, E53 X5 4,6IS 2003, Audi A3 1,9TDI, Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von --750il--
das sind 2 teile die da erneuert werden müssen. ~36€ und du brauchst ein schraubstock um die einzupressen.
|
Hast du eine Teilenr. für mich?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|