Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2012, 11:42   #1
Blechreiter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: berlin
Fahrzeug: E32 750iL 07.88.320i Cabrio 9.88.Volvo 850 t5.Vespa PX200
Standard Benötige Unterstützung bei einer H31-Bremsanlage

Hallo an alle.Gibt es jemanden im Raum Berlin der mir mit meiner h31
Bremsanlage helfen kann? Nach dem Tausch diverser Teile ( Druckspeicher,Hauptbremszylinder,Sättel,Schläuche und irgendwelcher Regelventile) zickt der Zwölfer immer noch rum.Bei warmem Motor machen die Kolben vorne zu.Und im Dunkeln stochern und Teile wechseln bis es wieder funktioniert geht allmählich ganz schön ins Geld.Habe einen hervorragenden Schrauber der mir alle Teile wechselt.( kann ich gerne weiterempfehlen) aber den absoluten Plan von dieser Bremse hat er auch nicht.Habe hier schon viel über die Bremse und derartigen Problemen gelesen,aber das läuft letztendlich auch wieder nur auf Teilewechseln bis es funzt hinaus.bin für Hilfe echt Dankbar.Liebe Grüße,Robert
Blechreiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 12:28   #2
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Ich habe genau das gleiche Problem und werde als nächstes den BKV wechseln.

Gruß Erwin
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 12:45   #3
dimidu67
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: HATTEN
Fahrzeug: 740IA E38 1994
Standard

am bremspedal ist eine einstellschraube, lass mehr spiel, hatte diese problem beim ein 850er wenne warm haben die bremsen zugeshlagen
dimidu67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 12:51   #4
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Ein guter Tip, einen Versuch wäre es wert. Danke!

Gruß Erwin
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2012, 10:32   #5
Blechreiter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: berlin
Fahrzeug: E32 750iL 07.88.320i Cabrio 9.88.Volvo 850 t5.Vespa PX200
Standard

Das mit dem Bremspedal ist bereits nachjustiert.Brachte leider auch keinen Erfolg.Der Bremskraftverstärker ist ja auch nicht gerade ein Sonderangebot :-(
Da muss ich dann wohl als nächstes durch...
Blechreiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2012, 10:34   #6
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Der Druckspeicher war neu oder Gebraucht???
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2012, 10:41   #7
Blechreiter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: berlin
Fahrzeug: E32 750iL 07.88.320i Cabrio 9.88.Volvo 850 t5.Vespa PX200
Standard

Der war Neu!

Bis auf die generalüberholten Bremssättel hab ich bis jetzt nur Neuteile verbaut.

Geändert von McTube (27.05.2012 um 13:13 Uhr).
Blechreiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 22:36   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wie sieht es denn mit den "Gleitbuchsen" aus, dort wo Du den Bremssattel mit den beiden Inbusschrauben Montierst? Diese sollten Leichtgängig Verschiebbar sein. Sind diese Gleitbuchsen zu Stramm, dann kann das dazu Führen, das die Bremse zwar gut "Zupackt", aber Probleme hat, sich wieder zu lösen. Oder hast Du an Deinem Wagen die 4-Kolben Bremsanlage verbaut?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2012, 00:23   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Bei 4-Kolben Bremsanlage sind pro Rad 2 Nippel zum Entlueften der Bremsanlage.

Fehlersuche an der Bremsanlage

Stoerung>>>>Ursache>>>Abhilfe

Bremsen ziehen einseitig

a) Reifendruck unvorschriftsmäßig
b) Ungleichmäßig abgefahrene Reifenprofile
c) Beläge verölt
d) Belagtyp nicht nach Vorschrift
e) Verschmutzte Faustsattelschächte
f) Führungsschrauben verschmutzt oder beschädigt
g) Hinterachsgeometrie stimmt nicht
h) Korrosion in den Faustsätteln bzw. Radzylindern
i) Stoßdämpfer keine Wirkung
k) Belag eines Sattels verschlissen
l) Belag verglast

a) Reifenluftdruck korrigieren
b) Reifen wechseln, erneuern
c) Bremsbeläge erneuern, auf Ursachen überprüfen
d) Bremsbeläge erneuern, auf Ursachen überprüfen
e) Faustsättel aus- und einbauen, reinigen
f) Führungsschrauben erneuern
g) Fahrzeugvermessung
h) Faustsättel oder Radzylinder aus- und einbauen, instandsetzen oder erneuern
i) Stoßdämpfer prüfen, ggf. erneuern
k) Bremsbeläge erneuern,
Faustsattel prüfen
l) Bremsbeläge erneuern, Faustsattel prüfen
--------------------
Bremsen erhitzen sich stark während der Fahrt

a) Ausgleichbohrung im Hauptzylinder verstopft
b) Kein Spiel zwischen Druckstange und Hauptzylinderkolben
c) Durch Verwendung falscher Bremsflüssigkeit Gummiteile gequollen
d) Entlüftungsloch am Ausgleichbehälter verstopft
e) Korrodierte Faustsättel
f) Spreizfeder gebrochen
g) Nicht vollständig gelöste Handbremse

a) Hauptbremszylinder überholen, ggf. erneuern
b) Druckstange einstellen (bei älteren Fahrzeugen)
c) Hauptbremszylinder überholen, ggf. erneuern
d) Ausgleichbehälter reinigen
e) Faustsättel aus- und einbauen, instand setzen oder erneuern
f) Spreizfeder erneuern
g) Handbremse und Handbremsseile überprüfen, ggf. instandsetzen
--------------------------------

Bremswirkung trotz sehr hohem Fußdruck schlecht
Bremsfußhebelweg normal

Bremsbeläge verölt oder verbrannt, Belagtyp nicht nach Vorschrift

Bremsbeläge erneuern
------------------------------
Bremswirkung trotz sehr hohem Fußdruck schlecht
Bremsfußhebelweg kurz

Bremsgerät arbeitet nicht - Unterdruckangebot des Motors zu gering

Bremskraftverstärkungsanlage überprüfen
- Motor überprüfen (Ventile, Zylinderkopfdichtung etc.)

-------------------
Bremswirkung trotz sehr hohem Fußdruck schlecht
Bremsfußhebelweg lang

Durch Undichtheit oder Beschädigung ist ein Bremskreis ausgefallen

Dichtheitsprüfung der Bremsanlage

----------------------------
Bremsfußhebel läßt sich weich und federnd durchtreten

a) Luft im Bremssystem
b) Zu wenig Bremsflüssigkeit im Ausgleichbehälter - wie a)
c) Überhitzte Bremsflüssigkeit - Dampfblasenbildung durch zu hohen Wassergehalt der Bremsflüssigkeit oder Überbeanspruchung der Bremsen

a) Bremsflüssigkeit ergänzen bzw. wechseln, Bremsanlage entlüften
b) Bremsflüssigkeit ergänzen bzw. wechseln, Bremsanlage entlüften
c) Bremsflüssigkeit ergänzen bzw. wechseln, Bremsanlage entlüften
------------------------------
Bremse ist entlüftet und nachgestellt, Bremsfußhebel läßt sich trotzdem zu weit durchtreten

a) Primärmanschette im Hauptzylinder beschädigt
b) Undichte Trennmanschetten auf dem schwimmenden Kolben des Tandem-Hauptzylinders
c) Leck im Bremssystem

a) Hauptbremszylinder überholen oder erneuern
b) Hauptbremszylinder überholen oder erneuern
c) Dichtheitsprüfung der Bremsanlage
---------------------
Ungleichmäßiger Belagverschleiß

a) Belagtyp nicht nach Vorschrift
b) Verschmutzte Faustsattelschächte, Schutzkappen beschädigt
c) Korrosion in den Faustsätteln bzw. Radzylindern
d) Gummiring für Kolbennachstellung gequollen

a) Bremsbeläge erneuern
b) Faustsättel bzw. Radzylinder aus- und einbauen, instand setzen oder erneuern
c) Faustsättel bzw. Radzylinder aus- und einbauen, instand setzen oder erneuern
d) Faustsättel bzw. Radzylinder aus- und einbauen, instand setzen oder erneuern
-------------------------------
Schräg abgenutzter Bremsbelag

a) Radlagerspiel zu groß
b) Bremsscheibe fluchtet nicht zur Faustsattelbefestigung
c) Korrosion in den Faustsätteln bzw. Radzylindern
d) Schräg abgenutzte Bremsscheibe
e) Mindestbelagstärke unterschritten
f) Haltefeder drückt nicht ausreichend
g) Führungsschrauben beschädigt

a) Radlager erneuern
b) Faustsattelbefestigung prüfen
c) Faustsättel bzw. Radzylinder aus- und einbauen, instandsetzen oder erneuern
d) Bremsscheiben abdrehen oder erneuern
e) Bremsbeläge erneuern
f) Haltefeder erneuern
g) Führungsschrauben erneuern
-------------------------------
Festsitzende Bremsbeläge, Belag löst sich nicht von der Bremsscheibe

a) Verschmutzte Faustsattelschächte, Schutzkappen beschädigt
b) Korrosion in den Faustsätteln
c) Ausgleichbohrung im Hauptzylinder verstopft

a) Faustsättel aus- und einbauen, instand setzen oder erneuern
b) Faustsättel aus- und einbauen, instand setzen oder erneuern
c) Hauptbremszylinder überholen oder erneuern

---------------------
Bremse quietscht oder rattert

a) Belagtyp nicht nach Vorschrift
b) Verschmutzte Faustsattelschächte
c) Haltefederdruck nicht ausreichend
d) Bremsscheibe fluchtet nicht zur Faustsattelbefestigung
e) Bremsscheibenschlag
f) Stärkendifferenz innerhalb der Bremsfläche zu groß
g) unrunde Bremstrommeln
h) schlagende Bremstrommeln
i) Schmutz und Staub in den Bremstrommeln
k) Beläge zu stark oder einseitig abgenutzt
l) Rostrand an den Bremsscheiben
m) Belag hat sich gelöst
n) Radlagerspiel zu groß

a) Bremsbeläge erneuern
b) Faustsättel aus- und einbauen, reinigen
c) Haltefeder erneuern
d) Faustsattelbefestigung prüfen
e) Bremsscheiben auf Schlag prüfen, ggf. erneuern
f) Bremsscheibenstärke messen,
Scheiben abdrehen oder erneuern
g) Bremstrommeln ausdrehen oder erneuern
h) Bremstrommeln ausdrehen oder erneuern
i) Bremstrommeln reinigen, prüfen
k) Bremsbacken erneuern
l) Bremsscheiben abdrehen oder erneuern
m) Bremsbeläge erneuern
n) Radlager erneuern
----------------------------
Bremsfußhebel-Leerweg zu groß

a) Radlagerspiel zu groß
b) Bremsscheibe fluchtet nicht zur Faustsattelbefestigung
c) Bremsscheibenschlag
d) Stärkendifferenz innerhalb der Bremsfläche zu groß
e) Bremssystem undicht
f) Luft im Bremssystem
g) Belagtyp nicht nach Vorschrift
h) automatische Nachstellung der Bremsbacken funktioniert nicht

a) Radlager erneuern
b) Faustsattelbefestigung prüfen
c) Bremsscheiben auf Schlag prüfen, ggf. erneuern
d) Bremsscheibenstärke messen,
Scheiben abdrehen oder erneuern
e) Dichtheitsprüfung der Bremsanlage
f) Bremsanlage entlüften
g) Bremsbeläge erneuern bzw.
Bremsbacken erneuern
h) Bremsbacken aus- und einbauen,
Nachstellung instandsetzen
----------------------------------
Festsitzende Kolben im Bremssattel

a) Verschmutzte Faustsattelschächte, Schutzkappen beschädigt
b) Bremsscheibe fluchtet nicht zu Faustsattelbefestigung
c) Korrosion der Kolben in den Faustsätteln bzw. Radzylindern

a) Faustsattel aus- und einbauen, instand setzen oder erneuern
b) Faustsattelbefestigung prüfen
c) Faustsattel bzw. Radzylinder aus- und einbauen, instand setzen oder erneuern
------------------------
Pulsierende Wirkung am Bremsfußhebel

a) Radlagerspiel zu groß
b) Bremsscheibe fluchtet nicht zur Faustsattelbefestigung
c) Bremsscheibenschlag
d) Stärkendifferenz innerhalb der Bremsfläche zu groß

a) Radlager erneuern
b) Faustsattelbefestigung prüfen
c) Bremsscheiben auf Schlag prüfen, ggf. erneuern
d) Bremsscheibenstärke messen,
Scheiben abdrehen oder erneuern
-------------------------------------
Wirkung der Handbremse nicht ausreichend

a) Bremsbacken verölt
b) Zu viel Leerweg zwischen Bremsbacken und Bremstrommel
c) Zu viel Leerweg in den Seilzügen
d) Seilzüge unsachgemäß eingestellt
e) Korrodierte Übertragungselemente

a) Bremsbeläge erneuern, Ursache feststellen
b) Handbremse einstellen
c) Handbremse einstellen
d) Handbremse einstellen
e) Handbremse und Spreizschlösser aus- und einbauen, Bowdenzüge prüfen, ggf. erneuern
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 09:27   #10
Blechreiter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: berlin
Fahrzeug: E32 750iL 07.88.320i Cabrio 9.88.Volvo 850 t5.Vespa PX200
Standard

Hey Erich!

Danke für diese ausführliche Auflistung!
Werde das mal abarbeiten!
Liebe Grüße aus Berlin.
Blechreiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 5er: Ich habe einen Hilferuf aus den USA erhalten- benötige selbst Unterstützung CarstenE Autos allgemein 2 06.01.2012 22:30
e32 750i Bremsanlage Hydrobremse(h31) Roberte36v8 Suche... 1 19.06.2009 15:47
Bremsen: e32 750i Bremsanlage Hydrobremse(h31) Roberte36v8 BMW 7er, Modell E32 2 18.06.2009 22:13
Motorraum: Brauche mal Unterstützung bei einer Bestellung klein Diddl BMW 7er, Modell E32 5 30.05.2009 13:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group