Automatikgetriebe schaltet spät
Hallo,
da ich Krankheitsbedingt in den letzten zwei Wochen kaum zum Autofahren gekommen bin, ist mir folgendes aufgefallen:
Letzte Woche stand der Wagen von Montag bis Freitag. Als ich Freitag damit losfuhr blieb das Getriebe ewig im ersten Gang und ich hätte den Motor mühelos in den roten Bereich drehen können - habe ich aber nicht, wegen Tempo 30 Zone. Nach 1-2 Minuten Fahrzeit hat dann das Getriebe wieder geschaltet und alles verlief wieder normal.
Dann stand der Wagen übers Wochenende und am Montagmorgen dasselbe Spiel, heute nachmittag (der Wagen stand seit Montag) wieder dasselbe: erst nach ca 2 Minuten nahm das Getriebe seine Arbeit auf, schaltete dann noch etwas ruppig (wobei das nicht etwa einem Tritt in den allerwertesten gleichkommt, vielmehr sind es vernehmliche Schaltrucke) um sich dann nach ein paar Kilometern wieder normal zu verhalten.
Was kann das sein? Getriebeölstand? Wo sitzt der Peilstab, habe da so etwas ähnliches auf der Fahrerseite im Motorraum gesehen - auf der Plastikkappe ist ein Pfeil und das Rohr geht runter zum Getriebe - ist das der Peilstab?
Trotz der Trockenheit waren morgens die Straßen nass, also käme auch Feuchtigkeit infrage.
Wie gesagt, sonst zeigt das Getriebe keine Auffälligkeiten - wenn der Motor warm ist, bzw. wenn ich den Wagen regelmäßig bewege.
__________________
Gruß, Heiko
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
|