Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2004, 00:32   #1
Niederrheiner
Mitglied
 
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Alpen (Ndrh)
Fahrzeug: BMW 735i, Chrysler Grand Voyager
Standard Kupplungspedal plötzlich leichtgängig

Hallo,

kann mir vielleicht jemand sagen woran es liegen kann das mein Kupplungspedal ganz plötzlich sehr leicht zu treten ist, wenn man von treten überhaupt noch sprechen, ich brauche überhaupt keine Kraft mehr dazu. Meine Kupplung ist vor etwa 20000 Kilometern ausgetauscht worden und ansonsten funktionert einwandfrei.

gruß Björn
Niederrheiner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 08:24   #2
Schnupperboller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
Standard

Hallo Björn, das hört sich ganz nach defekter Manschette im Nehmer oder Geberzylinder an. Man müßte dann schon Flüssigkeit austropfen sehen. Für beide Manschetten gibt es RepSätze. Gruß weland
Schnupperboller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 18:24   #3
Niederrheiner
Mitglied
 
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Alpen (Ndrh)
Fahrzeug: BMW 735i, Chrysler Grand Voyager
Standard

Habe mir das heute mal angesehen, also nirgendwo Feuchtigkeit gefunden und die Feder am Pedal ist auch in Ordnung, Bremsflüssigkeit ist auch genug drin hat erst am Freitag vorne und hinten komplett neue Bremsen bekommen. Kann vielleicht Luft im Kupplungssystem sein? Bei den Bremsen ist alles in Ordnung

Gruß Björn
Niederrheiner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 16:39   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Bjoern !

Ich denke auch, dass es ein Hydraulikzylinder ist.

Hier mal ein Bild vo der Geberzylinder sitzt:



Dass die Membranfeder ploetzlich ihre Spannung verliert
oder die Uebertotpunktfeder staerker wird ist sehr unwahrscheinlich.


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 17:01   #5
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hallo Björn,
die Frage stellt sich doch, was sich normalerweise dem Druck des Fußes entgegenstellt. Genau diese Gegenkraft fehlt jetzt offensichtlich.
Da ich den genauen Aufbau der verwendeten Kupplung nicht kenne, kann ich nur vermuten, daß die Kupplung auch aus Andruckplatte und Mitnehmerscheibe (Das Teil mit dem Belag) besteht. Wenn es plötzlich sehr leicht geht, deutet dies eigendlich auf gebrochene Nieten der Andruckplatte hin.
Wie ist denn die Wirkung der Kupplung? Wenn sie nach wie vor einwandfrei kuppelt, vergiss mein Geschwätz
Gruß Jens


Zitat:
Original geschrieben von Niederrheiner
Hallo,

kann mir vielleicht jemand sagen woran es liegen kann das mein Kupplungspedal ganz plötzlich sehr leicht zu treten ist, wenn man von treten überhaupt noch sprechen, ich brauche überhaupt keine Kraft mehr dazu. Meine Kupplung ist vor etwa 20000 Kilometern ausgetauscht worden und ansonsten funktionert einwandfrei.

gruß Björn
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 17:11   #6
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

@Jens

Das ist ja das seltsame, schau was er geschrieben hat:
Zitat:
Meine Kupplung ist vor etwa 20000 Kilometern ausgetauscht worden und ansonsten funktionert einwandfrei.
So wie's aussieht klappt's mit dem Kuppeln wie immer.


Gruss Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 17:21   #7
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Ups, typischer Fall von flüchtigem Lesen
Triviale Lösung wäre auch, daß Björn entweder zu lange im Fitness-Studio war und dementsprechende Muskeln aufgebaut hat, oder tagelang mit einem Kleinlaster á la Mercedes 307 herumgefahren ist.
Aus eigener Erfahrung weiss ich noch, daß ich damals auch fast das Pedal fast durch das Bodenblech getreten habe
Spaß beiseite: Auf der Zkizze ist doch eine Art Feder zu sehen. Kann diese nicht das Problem sein?
Die hydraulischen Teile, sofern sie wie beschrieben ja prima kuppeln und nicht siffen, kommen mir nicht verdächtig vor. Diese Feder ist beim obigen Transporter 307 ein fast so ein Teil, wie man es von Garagentoren kennt
Gruß Jens

Zitat:
Original geschrieben von IMANUEL
@Jens

Das ist ja das seltsame, schau was er geschrieben hat:
Zitat:
Meine Kupplung ist vor etwa 20000 Kilometern ausgetauscht worden und ansonsten funktionert einwandfrei.
So wie's aussieht klappt's mit dem Kuppeln wie immer.


Gruss Manu
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 23:14   #8
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Hallo Jens !

Diese Feder verringert die Pedalkraft, weil sie in die gleiche Richtung drückt wie das Bein.

Das ist die Übertotpunktfeder. ( Over-Center Helper Spring )


Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 15:33   #9
Niederrheiner
Mitglied
 
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Alpen (Ndrh)
Fahrzeug: BMW 735i, Chrysler Grand Voyager
Standard

Hallo,

danke dafür das ihr euch mit mir den Kopf zebrochen habt, aber was soll ich sagen genauso plötzlich wie es begonnen hat ist es auch wieder verschwunden . Ist es eingentlich normal das eine Feder vom Gespedalgestänge am Geberzylinder befestigt ist?

Gruß
Björn mit der Wunderkupplung
Niederrheiner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group