


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.09.2009, 15:54
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Waldshut
Fahrzeug: BMW 330i E91
|
Ist der 730i V8 E32 ein robustes Auto?
Folgende Frage: Ist der 730i V8 ein robustes Auto? Meine damitknn mn den problemlos über 200.000 km kufen, wenn alles andere wie achsen uswstimmen, lso nix ausgeschlgen ist? geht mit um motor und getriebe.
Würde mich für einen Schltzwagen interessieren. Wie sieht es mit Verbrauch aus? 95% Langtrecke gemütliche Fahrweise, also kein Heizerstil :(! Kommt mn somit mit 10 liter auf 100 km klar oder doch lieber den 730i R6 als schalter kaufen?
|
|
|
20.09.2009, 16:15
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Also Ich fahr selber einen kleinen V8 Handschalter, der Verbrauch hält sich in Grenzen egal ob nun heizen oder cruisen, Ich habe nen gesunden Mix aus beidem und verbrauche im Schnitt 11 - 12 L !
Robust sind die E32 generell, der kleine V8 ist ziemlich Wartungsfreundlich, als erstes natürlich gleich mal Ölwanne runter und Ölpumpen-Schrauben kontrollieren, das ist die große Schwachstelle, die lockern sich mal gerne!
Was eventuell noch wichtig wäre, den Motor auf deutlich sichtbare Öl-Verschmutzung zu untersuchen, Leerlauf-Unruhe u.s.w sind häufig auf kaputte Membran zurück zü führen, da hilft dir die Suche weiter! (Öl-Dreck Spritzwand-seitig und unten am Motor)
Was auch niemals schadet, ist den Deckel vom Kühlwasser zu untersuchen, meiner hat sich "innerlich" aufgelöst!
Also wenn Achs-mäßig NICHTS ist, was Ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, (außer natürlich es wurde schon alles getauscht) schadet ein Blick auf Lenkhebel/Tonnenlager auch nicht!
Was sich gerne mal auflöst ist die Kühlerzarge, das würde Ich auch mal kontrollieren ist ja schnell getan.
Vom Getriebe her kann Ich nur vom Handschalter sprechen, das is natürlich BMW-Typisch unkaputtbar, und innerfamilär wurde die schon einige mal tödlich verschalten
Kupplung/Schaltung ist absolut knackig und genau, nix schwammig oder sonst dergleichen.
Problemlos über 200.000km? Der ist ja noch grün hinter den Ohren bin jetzt schon weit über den 300.000!
Was natürlich wichtig ist, auch wenn der kleine V8 gerne als "der Durstige" verschrien ist, sollte dein Verbrauch abnormal hoch sein - Ich spreche hier von 16l Aufwärts, unbedingt Lambda/HFM(LMM) kontrollieren, unsagbar was die bei mir ausmachten!
Im großen und ganzen, eigentlich eine "Fehlkonstruktion" von BMW so einen Motor mit so hoher innerere Reibung zu bauen, deshalb kam ja auch kurze Zeit später der 4l V8, aber nichts desto trotz ein robustes, langlebiges und sehr nachgibiges Automobil das man bei entsprechender Pflege sehr sehr lange fahren kann!
PS.
JA es ist normal das unter 3.5000 U/m nicht wirklich was passiert =) das sind halt "nur" 3Liter
|
|
|
20.09.2009, 16:21
|
#3
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Also ich habe einen.
Wen an dem Wagen allesgemacht ist, sprich er keinen Reparatur- oder Wartungsstau hat, dann kann der durchaus die halbe Million vollmachen !
Gibt hier im Forum ein paar, die haben mit ihren agen diese Grenze schon erreicht.
Allerdingsdarfst du nicht vergessen, dass du an dem V8 eben viele Ding zweimal hast.
Bei 200000 Km würde ich mir auf jeden Fall mal die Steuerkette genauer ansehen und hören, ob die rasselt. Denn dann kanns teuer werden.
Jedoch sind die V8 im grossen und ganzen ebenfalls pflegeleicht.
Über Schwierigkeien und Probleme kannst du dich hier ebenfalls bestens informieren, einfach mal die Suchfunktion benutzen.
10L sind mit dem Schalter bei moderater Fahrweise durchaus drin, brauche mit meinem mit in der Stadt auch gerade so12,4L !
Aber halte dir auf jeden Fall mal Geld in der Hinterhand, denn schnell kostet da ne Rep mal richtig Geld.
Steffen
|
|
|
20.09.2009, 16:21
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Waldshut
Fahrzeug: BMW 330i E91
|
Danke! Also keine schlechte Entscheidung?
Klr geht da nicht so viel, nur wenn ich was zum heizen will dnn gibt es ja noch E36 M3 oder so! ein 7er ist kein Heizerauto!
Was ist langlebiger: 730i V8 oder 730i/735i R6?
|
|
|
20.09.2009, 16:29
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Schwer zu sagen, das kommt auf Vorbesitzer, Wartung und Fahrweise an - ob nun die Kipphebel beim R6 brechen oder die Hydrostössel beim V8 aufgeben (wobei eher seltener das die gleich den Motor ruinieren)...
Ich denke es ist eher eine Glaubensfrage, Ich persönlich würde den V8 niemals mehr eintauschen egal wie gut gepflegt oder sonst was ein R6 wäre.
Glaube aber sicher auch das genug R6 fahrer nicht auf den V8 umsteigen würden.
Der R6 hat halt ein bisschen weniger Leistung setzt sie aber deutlich besser um allein schon aus Trägheitsgründen des V8, der V8 ist dafür einfach.. nunja V8 
|
|
|
20.09.2009, 16:35
|
#6
|
powered by BMW
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Bremervörde
Fahrzeug: Forza 50
|
Zitat:
Zitat von Spawn
pflegeleicht.
Über Schwierigkeien und Probleme kannst du dich hier ebenfalls bestens informieren, einfach mal die Suchfunktion benutzen.
Steffen
|
Oder Steffen fragen.......   
Ich geh Ihm mit meinem auch immer auf`m Sack  
Gruß
Bernd
__________________
Ich steig in den 7er,
daß ändert zwar nichts, aber es macht mich zufriedener....
|
|
|
20.09.2009, 16:37
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Waldshut
Fahrzeug: BMW 330i E91
|
Wie sieht es mit dem Verbruch beim 730i R6 bzw 735i aus? Betreffend Schalter im gegensatz zum 730i V8?
Das Fahrzeug wird gekauft für ca. 60.000 km im Jahr Laufleistung.
|
|
|
20.09.2009, 16:39
|
#8
|
Gast
|
Ich fahre auch den kleinen V8 seit 2003 und kann nur sagen top.
In der letzten Zeit fahre ich der Woche so ca. 1000 km auf der BAB, aber nur selten in der Stadt. Ich bin ein ruhiger Fahrervon 130 bis 180 km/h( 9- 11 Liter berechnet anhand Tankechnungen )
Habe so im Laufe der Jahre 150000 km abgespult und er hat mich noch nie im Stich gelassen. Ich muß aber auch sagen, das jeder Oelwechsel und Service von der Werkstatt meines Vertrauens gemacht wurde.
Gruß
Mike
|
|
|
20.09.2009, 16:39
|
#9
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von 750i E32 EZ.89
Danke! Also keine schlechte Entscheidung?
Klr geht da nicht so viel, nur wenn ich was zum heizen will dnn gibt es ja noch E36 M3 oder so! ein 7er ist kein Heizerauto!
Was ist langlebiger: 730i V8 oder 730i/735i R6?
|
V8 natürlich
Keine eingelaufenen NW, keine Kipphebel, welche abbrechen.
Prüfe vor allem, ob in dem V-Raum unter der Ansaugbrücke Öl vorhanden ist. Mit etwas Geschick sieht man das von vorne an der DK vorbei. Es kann, muß aber nicht, sein, daß die Zylinderkopfdichtung undicht wird. Und zwar nur am Druckkanal des Öls zum Kopf hin. Der liegt auf der Innenseite des Kopfes. Ist zwar nicht schlimm, kann aber schlimm werden wenn die total versagt. Dann bricht der Öldruck zusammen. Abhilfe: zwei neue Dichtungen und diverse andere.
Dafür hast danach aber fast wieder einen neuen Motor
Der Rest an dem V8 ist pillepalle, wie wir so schön sagen.
Verbrauch kannst unter 10 Liter, sogar unter 9 Liter cruisen.
Gruß Wolfgang
|
|
|
20.09.2009, 16:40
|
#10
|
powered by BMW
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Bremervörde
Fahrzeug: Forza 50
|
Zitat:
Zitat von 750i E32 EZ.89
Wie sieht es mit dem Verbruch beim 730i R6 bzw 735i aus? Betreffend Schalter im gegensatz zum 730i V8?
Das Fahrzeug wird gekauft für ca. 60.000 km im Jahr Laufleistung.
|
Mein V8 13 ltr.
mein ex 735 R6 15 ltr.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|